eBook153 Seiten1 Stunde
DIE SUCHE NACH DER MACHT: Selbstbestimmung und Verantwortung in der Demokratie
Von Stefan Sethe
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Stefan Sethe plädiert für einen Liberalismus im Rahmen grüner Nachhaltigkeit. Einst Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion ist er heute Mitglied der Grünen. Mit symptomatischen Artikeln der letzten 40 Jahren und aktuellen Einschüben entfaltet er ein von praktischer Erfahrung geprägtes Gesellschaftsmosaik, welches mit provokanten Vorschlägen und nachdenklichen Reflexionen zu einem radikalen Umdenken in Politik, Verwaltung und Wirtschaft ermuntert. Weniger Staat, mehr bürgerliches Engagement lautet die Forderung des überzeugten Liberalen. Anhand zahlloser Beispiele aus dem persönlichen Erleben benennt der ehemalige Regierungssprecher politische Fehlentwicklungen und degenerierte Verwaltungsmechanismen. Mehr denn je sind Selbstverantwortung, Eigeninitiative, Zivilcourage und die Übernahme von Bürgerpflichten erforderlich, um der Demokratie in Deutschland und Europa den Boden zu bereiten. Der Autor zeigt aber auch oft überraschende und unorthodoxe, immer aber mutig-kreative Veränderungsmöglichkeiten. Er selbst hat den Anfang gemacht, indem er auf seine Beamtenpension verzichtete. Heute lebt er als Anwalt und freier Autor in Erfurt.
Mehr von Stefan Sethe lesen
GEIGENBAU IM SPIEGEL DER ZEITEN: die geigenbauerfamilie brückner erweckt seit fünf generationen holz zum leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Bischofs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie DIE SUCHE NACH DER MACHT
Ähnliche E-Books
Soziale Marktwirtschaft weiter denken: Bausteine für eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsmodell Soziale Marktwirtschaft: Herausforderungen und Perspektiven im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Macht für niemand: Aufbruch der Unternehmensdemokraten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2011/2012 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpolitik im Herbst des Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer große Reformbetrug: Hartz IV-Knechtschaft, Rentenkürzungen und andere Vergehen im Auftrag der Global Player Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas hätten wir uns sparen können: Ein Schwarzbuch missglückter Reformen von Hartz IV zum Ausverkauf des Staates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschlichkeit gewinnt: Eine Strategie für Fortschritt und Führungsfähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorträge und Schriften II: 1987 - 1996 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorporate Political Responsibility (CPR): Wie Unternehmen die Demokratie und damit sich selbst stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorträge und Schriften III: 1996 - 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenexit! Krise und Kritik der Warengesellschaft: Jahrgang 19, Heft 19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusbeutung - made in Germany Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusterwechsel: Wie wir unsere Wirtschaft retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ende der Massenarbeitslosigkeit: Mit richtiger Wirtschaftspolitik die Zukunft gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiberal hier und heute, eine Utopie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn ich Präsident wäre: Verschwörungen, Demokratie oder was ist los? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlinge im Handwerk integrieren und beschäftigen: Potzeniale erkennen / Chancen nutzen / Perspektiven schaffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Richtige tun: Aufbruch zu einer menschlicheren Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlüchtlingshilfe: von der Notsituation zur Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffentlich-Private Partnerschaften: Auslaufmodell oder eine Strategie für kommunale Daseinsvorsorge? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelkvieh Mittelschicht: Wie die Politik die Bürger plündert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Zukunft wollen wir?: Mein Plädoyer für eine Politik von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet die Wirtschaft … vor sich selbst!: Faszinierende Reise ans Ende des neoklassischen Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie und Wirtschaft in Schieflage, und nun?: Brot und Spiele, so war es doch schon immer? Sind wir als Bürger zu gleichgültig geworden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortung für die Gesellschaft - verantwortlich für das Geschäft: Ein Management-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerjüngungskur für die Altersvorsorge: Vorschläge zur Reform der Zweiten Säule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute-Macht-Geschichten: Politische Propaganda und wie wir sie durchschauen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Basiswissen Wirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen