eBook378 Seiten3 Stunden
Gefreiter Jablonski
Von Michael Siemers
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Bundeswehr mit ihrer Hierarchie hat ihre eigenen Gesetze. Alles ist genormt, geregelt, festgelegt und olivgrün. Menschliches Fehlverhalten aber kann diese Ordnung durcheinanderbringen. Ob nach eigenem Kalkül oder vorgegebene Gesetze, kann jeder dem anderen das Leben schwer machen. Diensteifrige Emporkömmlinge und gleichgültige Wehrpflichtige sorgen für ein reges Gegeneinander. Überzeugung und Desinteresse reiben sich aneinander bis zur erbitterten Feindschaft. So nutzt jeder Führungssoldat seine Macht, die ihm die Bundeswehr ermöglicht, dem einfachen Soldaten zu schikanieren. Es liegt an jedem selbst, mit dem Strom zu schwimmen oder regelmäßig anzuecken. Vielleicht aber sind es auch die Reibereien und Umgehungsversuche der Dienstvorschriften, die das Leben in der Kaserne attraktiver gestalten.
Die meisten Begebenheiten und Charakterdarstellungen haben sich tatsächlich in der Hamburger Graf Golz-Kaserne zugetragen. Die Geschichte an sich aber ist fiktiv und hat so nie stattgefunden. Es soll gezeigt werden, dass die Bundeswehr nicht nur ein uniformierter Apparat ist, sondern von Menschen in Uniformen, mit ihren Führungsqualitäten und Schwächen, bis hin zur Borniertheit, geführt wird.
Der Autor selbst hat in den Jahren 1971/72 in der Graf Golz-Kaserne als Sanitäter gedient.
Die meisten Begebenheiten und Charakterdarstellungen haben sich tatsächlich in der Hamburger Graf Golz-Kaserne zugetragen. Die Geschichte an sich aber ist fiktiv und hat so nie stattgefunden. Es soll gezeigt werden, dass die Bundeswehr nicht nur ein uniformierter Apparat ist, sondern von Menschen in Uniformen, mit ihren Führungsqualitäten und Schwächen, bis hin zur Borniertheit, geführt wird.
Der Autor selbst hat in den Jahren 1971/72 in der Graf Golz-Kaserne als Sanitäter gedient.
Mehr von Michael Siemers lesen
VINCENT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWohnmobilisten: sind auch nur Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkarate: wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachwuchsprobleme: Hausgemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFloh und Biene: Party und Nebenwirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZEITSPRUNG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHUTZENGEL ASIL: oder WIE SCHÜTZT MAN EINEN TOLLPATSCH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gefreiter Jablonski
Ähnliche E-Books
Der Sieg der vor die Hunde ging - Tatsachenroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFür Deutschland in den Krieg: Auslandseinsätze der Bundeswehr und was Soldaten, ihre Angehörigen und die deutsche Gesellschaft darüber wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnere Führung in Zahlen: Streitkräftebefragung 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallschirmjäger in Friedenszeiten Calw und Altenstadt 1976 und 1977 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hauptmann Latour Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThüringen, Seine Geschichte, Die Schlacht von Jena-Auerstedt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine ersten beiden Schuljahre: 1944/45 und 1945/46 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Sandkorn im Sturm: Aufzeichnungen eines Soldaten 1905 - 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheodor Poretschkin: Die Lebenserinnerungen eines Nachrichtenoffiziers in Abwehr und Reichssicherheitshauptamt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Prinz-Heinrich-Kaserne in Lenggries: Ein geschichtlicher Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben im Schatten der Bundeswehr. Biografie einer Offiziersfamilie: Ein Leben nach der Devise "Erst die Armee und dann die Familie" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreikorps Maercker: Erlebnisse und Erfahrungen eines Freikorpsoffiziers seit der Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoldat sein heisst auf Draht sein!: ... vom König der Disziplinarstrafen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rolle der Balkankonflikte vor dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs.: Vom Scheitern der europäischen Krisenpolitik in Europa am Vorabend der Katastrophe. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInferno. Die ersten Blitzsiege - Tatsachenroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLass sie hinter dir, die Kriege …: Grenzgang. Eine Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch war ein Blitzmädel: Frauenkameradschaft in der Wehrmacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Gesellen auf dem Rhein: Flotten-Agitprop anno 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarze Reichswehr: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalwirtschaft bei der Bundeswehr: Personalbeschaffung, -entwicklung und -freisetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Berichte der sächsischen Truppen aus dem Feldzug 1806 (VI): Ergänzungen zu den Heften I, II und IV Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Musketiere - Eine verlorene Jugend im Krieg, Band 13 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Lieber Sohn und Kamerad: Briefe aus dem Ersten Weltkrieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFahnen,Flammen, Fanatismus: 20 Jahre deutscher Geschichte aus dem Blickwinkel einer kleinbürgerlichen Familie 1928 bis 1949 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreund unter Feinden: Wie ich als junger Soldat den Zweiten Weltkrieg überlebte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter dem Halbmond: Briefe über Zustände und Begebenheiten in der Türkei aus den Jahren 1835 bis 1839 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir waren keine Menschen mehr: Erinnerungen eines Wehrmachtssoldaten an die Ostfront Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5