eBook92 Seiten1 Stunde
Redewendungen: Episoden 1999: Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 12 bis 19 (Huf, Fellhaut, Alkohol, Punkt, Pfeffer, Geld, Pflanze, Politik)
Von Carsten Both
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Behandelte Redewendungen:
– Ich glaub, mich knutscht ein Elch
– Ich glaub/denk, mich tritt ein Pferd
– mit jemandem Pferde stehlen können
– dastehen wie Buridans Esel
– (sich/jemandem) eine Eselsbrücke (bauen)
– Der Esel nennt sich immer zuerst
– Der Esel geht voran
– jemandem das Fell über die Ohren ziehen
– die/seine Felle weg-/fort-/davonschwimmen sehen
– auf der Bärenhaut liegen
– Das geht auf keine Kuhhaut
– sich die Hucke vollsaufen
– voll bis zum Eichstrich/wie eine Strandhaubitze/ein Eimer/ein Hamster/...
– blau sein (wie ein Veilchen/ein Eckhaus/zehntausend Mann/eine Frostbeule/...)
– saufen wie ein Bürstenbinder/ein Loch/eine Senke/ein Schwamm/ein Kapuziner/ein Pferd/...
– einen zwitschern
– sich einen hinter die Binde kippen/gießen
– sich den Kanal vollaufen lassen
– einen in der Krone haben
– einen Kater haben
– Katerfrühstück
– Katerstimmung
– (das ist) der Springende Punkt
– Neuralgischer Punkt
– dunkler Punkt
– wunder Punkt
– toter Punkt
– Punkt, Schluß und Streusand darüber
– der Punkt auf dem i
– (endlich) mal einen Punkt machen
– Das ist das (I-)Tüpfelchen auf dem i
– dahin wünschen/(da) bleiben/hingehen, wo der Pfeffer wächst
– Da liegt der Hase im Pfeffer
– jemandem Pfeffer in den Hintern blasen
– Pfeffer im Hintern haben
– etwas (in die Ecke/hinein-/drauf-)pfeffern
– gepfefferter Brief
– gepfefferte Rechnung
– Pfeffersack/-säcke
– jemandem eine pfeffern
– Geld regiert die Welt
– Moneten
– Die Freundschaft hört beim Geld auf
– Peseten
– schnöder Mammon
– Diener/Knecht des Mammons
– Penunzen
– Kröten
– Zaster
– Asche/Kohle/Knete/Pinke(pinke)/Flocken/Moos/Piepen/Schotter/Kies/Mäuse/...
– Ich glaub, mich knutscht ein Elch
– Ich glaub/denk, mich tritt ein Pferd
– mit jemandem Pferde stehlen können
– dastehen wie Buridans Esel
– (sich/jemandem) eine Eselsbrücke (bauen)
– Der Esel nennt sich immer zuerst
– Der Esel geht voran
– jemandem das Fell über die Ohren ziehen
– die/seine Felle weg-/fort-/davonschwimmen sehen
– auf der Bärenhaut liegen
– Das geht auf keine Kuhhaut
– sich die Hucke vollsaufen
– voll bis zum Eichstrich/wie eine Strandhaubitze/ein Eimer/ein Hamster/...
– blau sein (wie ein Veilchen/ein Eckhaus/zehntausend Mann/eine Frostbeule/...)
– saufen wie ein Bürstenbinder/ein Loch/eine Senke/ein Schwamm/ein Kapuziner/ein Pferd/...
– einen zwitschern
– sich einen hinter die Binde kippen/gießen
– sich den Kanal vollaufen lassen
– einen in der Krone haben
– einen Kater haben
– Katerfrühstück
– Katerstimmung
– (das ist) der Springende Punkt
– Neuralgischer Punkt
– dunkler Punkt
– wunder Punkt
– toter Punkt
– Punkt, Schluß und Streusand darüber
– der Punkt auf dem i
– (endlich) mal einen Punkt machen
– Das ist das (I-)Tüpfelchen auf dem i
– dahin wünschen/(da) bleiben/hingehen, wo der Pfeffer wächst
– Da liegt der Hase im Pfeffer
– jemandem Pfeffer in den Hintern blasen
– Pfeffer im Hintern haben
– etwas (in die Ecke/hinein-/drauf-)pfeffern
– gepfefferter Brief
– gepfefferte Rechnung
– Pfeffersack/-säcke
– jemandem eine pfeffern
– Geld regiert die Welt
– Moneten
– Die Freundschaft hört beim Geld auf
– Peseten
– schnöder Mammon
– Diener/Knecht des Mammons
– Penunzen
– Kröten
– Zaster
– Asche/Kohle/Knete/Pinke(pinke)/Flocken/Moos/Piepen/Schotter/Kies/Mäuse/...
Mehr von Carsten Both lesen
Redewendungen: Episoden 2004: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 45 bis 50 (Ente, Blaues und Eisenstart) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedewendungen: Episoden 2007: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 63 bis 67 (dünner Wein und feuriges Wasser) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedewendungen: Episoden 2002: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 29 bis 36 (Ausland, Schwarzes, Mutterschwein und Kopfsachen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedewendungen: Episoden 2006: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 57 bis 62 (festliches Wetter und fatale Enden) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedewendungen: Episoden 2005: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 51 bis 56 (Eisen und Federn) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedewendungen: Episoden 2008: Redewendungen – Oft verwendet, Ursprung unbekannt?! – EPISODE 68 bis 72 (missliche Lagen und Durchschnitte) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Redewendungen
Ähnliche E-Books
Wir sehen Tiere an: Grundkurs für Tierschützer und solche, die es werden wollen. Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeiner der Reimer (1) - Eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArsch auf Grundeis: Redewendungen und wo sie herkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBritisch Kurzhaar Katzen Geschenkbüchlein: Ein literarischer Bildband Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprich mit meinem Arsch, mein Kopf ist krank!: Die schmutzigsten Redensarten und fiesesten Flüche unserer europäischen Nachbarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBis in die Puppen: Die 100 populärsten Redensarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnd die Moral von dem Gedicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünfzehn Hunde: Eine Fabel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeele finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Buch der Tiere: 100 animalische Streifzüge durch die Weltliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönnen Schmetterlinge träumen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirnzwingen und Kurzgeschichten: NeoLit aus dem Neanderthal® Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Roman der zweiundzwanzig Lebensläufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenskraft Lachen: Die HahaHohoHihi-Hilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGzN Vier: Der Doppel-Happs: Ein Erdélyi Kopó auf Umwegen zum Erfolg!? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilhelm Tell, Import - Export: Ein Held unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThüringen: Ein Reisebuch für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesucher aus der Spiegelwelt: Aliens, Parallelwelten und andere Mysterien hinter dem Schleier der Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEselsbrücken: Die besten Merksätze und ihre Bedeutung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKing Kong und die weiße Barbie?: Comedy Storys Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...und schwups, das Huhn ist umgebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArschlochhund: Von Glitzerwelten in Hundeköpfen - Per Anhalter durch die Hundeszene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchneewittchen war beim CIA Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisches A - Z & Fabelhaftes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Blut des Adonis und den Wurzeln der Anemone: Überlegungen zum Ursprung des Wortes "Anemone" im Zusammenhang mit dem Adonismythos Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibberland, Zeitgeistangst oder Die letzten Minuten der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMärchen von Raben: Zum Erzählen und Vorlesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Falterbuch: Von fabelhaften Wesen, die die Phantasie beflügeln. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen