eBook148 Seiten1 Stunde
Überleben im Überfluss
Von Rob Kenius
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Greift nur hinein ins volle Menschenleben!
Und täglich begegnet uns der Überfluss im Supermarkt. Wer sich dem nicht entzieht, hat bald Probleme mit Figur und Gesundheit.
Wer sich besser informieren will, sieht sich einem Überfluss an Nachrichten gegenüber; da heißt es Abschalten! Oder Auswählen.
Das Internet vervielfältigt die Flut an Meldungen und Meinungen. Was steckt dahinter?
Dieses Buch liefert klare, wenn auch nicht einfache Antworten. Es beschreibt die Funktion des Geldes und wie Finanzen die Wirtschaft befeuern. Niemand wird als Person beschuldigt, aber jeder ist aufgefordert, in seinem Bereich durch eigene Entscheidung gegen den Überfluss anzugehen.
Gegen Energieverschwendung, gegen manipulierte Nachrichten, gegen den Irrsinn der Finanzwirtschaft. Wir können als Menschen nur überleben, wenn wir das ungebremste Wachstum nicht mehr mitmachen.
Rob Kenius, 20. Juli 2017, kritlit.de
Seit fünfzig Jahren in Opposition.
Und täglich begegnet uns der Überfluss im Supermarkt. Wer sich dem nicht entzieht, hat bald Probleme mit Figur und Gesundheit.
Wer sich besser informieren will, sieht sich einem Überfluss an Nachrichten gegenüber; da heißt es Abschalten! Oder Auswählen.
Das Internet vervielfältigt die Flut an Meldungen und Meinungen. Was steckt dahinter?
Dieses Buch liefert klare, wenn auch nicht einfache Antworten. Es beschreibt die Funktion des Geldes und wie Finanzen die Wirtschaft befeuern. Niemand wird als Person beschuldigt, aber jeder ist aufgefordert, in seinem Bereich durch eigene Entscheidung gegen den Überfluss anzugehen.
Gegen Energieverschwendung, gegen manipulierte Nachrichten, gegen den Irrsinn der Finanzwirtschaft. Wir können als Menschen nur überleben, wenn wir das ungebremste Wachstum nicht mehr mitmachen.
Rob Kenius, 20. Juli 2017, kritlit.de
Seit fünfzig Jahren in Opposition.
Mehr von Rob Kenius lesen
Klarschiff Leben im Geldüberfluss: Umwelt und Politik im Griff der Finanzwelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Überleben im Überfluss
Ähnliche E-Books
Der Food-Plan: Richtig einkaufen für eine bessere Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVON DER WIRTSCHAFT ZUM AFFEN GEMACHT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser einkaufen: Der Lebensmittel-Ratgeber für kritische Verbraucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaktencheck Ernährungsdschungel: Was wirklich in unserem Essen steckt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIss oder stirb (nicht)!: Leykam Streitschriften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Urgeschmack-Kochbuch: Jeden Tag gesund und lecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLecker, leicht, vegan!: Herrliche Rezepte für jeden Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährung. Genuss – Gesundheit – Geschäft: Begleitbuch zum hr-iNFO Funkkolleg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerlin vegan: Basis-Kochbuch für alle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExtravegant. Die Typenlehre der modernen Ernährung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünf Gewürze und ein Halleluja Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNicht alles ist Mist!: Verdorbene Lebensmittel erkennen – Reste verwerten – Geld sparen. Das kompakte Anti-Wegwerf-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Kochbuch!: Leben ohne Zusatzstoffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRestlos glücklich: Klimafreundlich, nachhaltig, vegetarisch & vegan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir füttern die falschen Kühe: Der betrogene Konsument - Wege aus dem System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas wichtigste Kochbuch der Welt für Ihre Gesundheit: Mit Bio-Lebensmittel, Kräutern und Gewürzen vorsorgen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDon't cry. Eat it!: Das Insekten Kochbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahr oder falsch? Die spannendsten 666 Alltagsmythen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStupid ways to die: Mit drei einfachen Schritten länger leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPfui Spinne!: Warum wir uns ekeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltig gibt's nicht! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Aber bitte mit Butter: Warum Brot nicht dumm und Fett nicht krank macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE Guete Schweiz: Produkte von früher, Rezepte von heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBio?: Die Wahrheit über unser Essen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bio-Revolution: Die erfolgreichsten Bio-Pioniere Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen#MyHaushalt: Wie Sie einfach anfangen, nachhaltig zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie viel Tier darf's sein?: Die Frage ethisch korrekter Ernährung aus christlicher Sicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb: Kohlenhydrate einschränken - schlank werden - besser leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeganes Handbuch für alles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen