eBook113 Seiten1 Stunde
Mannschaft - HERRschaft: Die Degeneration des Mannes zum HERREN im Nibelungenlied
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Nibelungenlied ist ein literarisch hervorragendes HERRliches Kunstwerk, geschrieben von einem HERRen oder dem ideologischen Diener eines HERRen zur Stütze der HERRschaft(en), in die sich männliche (sex.) Personen der Menschen unter gröbster Missachtung des Lebens und der Weiblichkeit gesellschaftlich ENTwickelten.
Der Autor zeigt den gesellschaftlichen Kontext hinter der HERRlichen Fassade der von HERREN zu HELDEN erhobenen Verbrecher und ihre über Leichen gehende Gold- und Machtgier. Der Weg dahin führt über die Negierung der lebenserhaltenden weiblichen Prinzipien in der urgesellschaftlichen, HERRENfreien Gemeinschaft und propagieriert eine ausgefeilte Diffamierungs- und Diskriminierungsmethodik gegenüber Weibern, Frauen und der weiblichen lebenserhaltenden Wirkungsweise und damit zwangsläufig der mit ihr agierenden Männer. Die machtgebundene Korruption degeneriert die Männer zu HERREN und unterjocht die Weiber. Die Erhebung von Weibern zu Frauen an die Seite von HERREN, nicht von Männern, ist ein Schritt zur Korrumpierung von Weibern als Instrumente des Machterhalts der HERREN. Die HERRliche Machtausübung ist unabhängig von Geschlecht der HERRschenden Person. Eine HERRIN an der Macht bedeutet keinen Bruch mit der HERRschaft und von der Unterdrückung. HERREN bekämpfen nicht prlmär Frauen sondern die Weiblichkeit, die sich keineswegs in sexuellen Merkmalen erschöpft.
Der Autor zeigt den gesellschaftlichen Kontext hinter der HERRlichen Fassade der von HERREN zu HELDEN erhobenen Verbrecher und ihre über Leichen gehende Gold- und Machtgier. Der Weg dahin führt über die Negierung der lebenserhaltenden weiblichen Prinzipien in der urgesellschaftlichen, HERRENfreien Gemeinschaft und propagieriert eine ausgefeilte Diffamierungs- und Diskriminierungsmethodik gegenüber Weibern, Frauen und der weiblichen lebenserhaltenden Wirkungsweise und damit zwangsläufig der mit ihr agierenden Männer. Die machtgebundene Korruption degeneriert die Männer zu HERREN und unterjocht die Weiber. Die Erhebung von Weibern zu Frauen an die Seite von HERREN, nicht von Männern, ist ein Schritt zur Korrumpierung von Weibern als Instrumente des Machterhalts der HERREN. Die HERRliche Machtausübung ist unabhängig von Geschlecht der HERRschenden Person. Eine HERRIN an der Macht bedeutet keinen Bruch mit der HERRschaft und von der Unterdrückung. HERREN bekämpfen nicht prlmär Frauen sondern die Weiblichkeit, die sich keineswegs in sexuellen Merkmalen erschöpft.
Mehr von Werner Wolf Turski lesen
Die Anasazi und der Krieg: Archäologische Geschichten über die "permanente Kriegführung" im prähistorischen Südwesten von Nordamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pueblo-Kulturen: Band 2 Mogollon, Trincheras, Salado Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pueblo-Kulturen: Band 1 Grundsätze und Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pueblo-Kulturen: Band 4 Anasazi, Fremont Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMounds und Megalithe: Großbauten im prähistorischen östlichen Nordamerika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Gral des Pueblo Bonito: Die prähistorische Kultur der Chaco-Anasazi im nordamerikanischen Südwesten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pueblo-Kulturen: Band 3 Hohokam, Sinagua, Patayan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Mannschaft - HERRschaft
Ähnliche E-Books
Geschichte der Weltliteratur in einer Stunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJack Kerouac: (Leben = Werk) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamam Balkania: Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wartesäle der Poesie: Schriftstellerinnen im Pariser Exil 1933-1941 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖffnung - Schließung - Übertritte: Körperbilder in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter dem Meeresspiegel der Zeit: Notizen zu einem Fragment von Novalis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJohann Heinrich Pestalozzi; Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts: Band 158 in der gelben Buchreihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmelsfreuden - Höllenpein: Das Jenseits in der christlichen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArzt in den Höllen: Erinnerungen an vier Konzentrationslager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomo homini lupus. Der Tragödie erster Teil: Carmina Burana: Über Menschen und das Leben. Über Sterben und den Tod Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Nachtlicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReinkarnation - Warum, wo und wie wir schon einmal gelebt haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben nach dem Tode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMutter Percht und Mistelzweig: Schamanische Praxis in den Keltischen Alpen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClarges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Beethoven-Fluch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDamals war Heimat: Die Welt des Wiener jüdischen Großbürgertums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Reise zum Goldenen Apfel: Eine gemeinsame Geschichte von Orient und Okzident Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDelta des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNebelfront: Hinterm Deich Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwachen eines Starseeds: Ein Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeimweh nach Herrlichkeit: Ein Trappist über die Fülle des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Kampf auf dem Meditationskissen: Der Weg zum inneren Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Sammlung sinnreicher okkulter Geschichten: Band V Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie großen Gebete der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAhnensog 2: 200 Jahre nach Georg Kerner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Sehnsucht: Urgrund und Abgründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlois Irlmaier 1894-1959: Der Seher von Freilassing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin weiter Blick: Einblicke Rückblicke Ausblicke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen