Genießen Sie von Millionen von eBooks, Hörbüchern, Zeitschriften und mehr - mit einer kostenlosen Testversion

Nur $11.99/Monat nach der Testversion. Jederzeit kündbar.

Unser Hochzeitsplaner: Wir trauen uns
Unser Hochzeitsplaner: Wir trauen uns
Unser Hochzeitsplaner: Wir trauen uns
eBook27 Seiten14 Minuten

Unser Hochzeitsplaner: Wir trauen uns

Bewertung: 0 von 5 Sternen

()

Vorschau lesen

Über dieses E-Book

In gewissen Regionen Deutschlands war der Beischlaf in der Hochzeitsnacht verboten, weil er als zu gefährlich galt. Dieser Glaube geht zurück auf das Buch Tobias, in dem der böse Geist Asmodi die Männer in der Hochzeitsnacht tötet. Deshalb wurden solche enthaltsamen Nächte Tobiasnächte genannt. Im Mittelalter sind Brautführer und Brautjungfern mancherorts ins gleiche Bett mit dem Brautpaar gestiegen, und das sogar für drei Nächte. Sie sollten das Schlimmste verhindern. Ein heutzutage ziemlich unüblicher Brauch.

Was es sonst noch für Bräuche gibt und woran Sie unbedingt denken sollten, lesen Sie in diesem Hochzeitsplaner. Denn: Gut geplant ist halb getraut.
SpracheDeutsch
Herausgeberneobooks
Erscheinungsdatum20. Jan. 2014
ISBN9783847670667
Unser Hochzeitsplaner: Wir trauen uns
Vorschau lesen

Mehr von Thomas Meinen lesen

Ähnlich wie Unser Hochzeitsplaner

Ähnliche E-Books

Rezensionen für Unser Hochzeitsplaner

Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen

0 Bewertungen0 Rezensionen

Wie hat es Ihnen gefallen?

Zum Bewerten, tippen

Die Rezension muss mindestens 10 Wörter umfassen

    Buchvorschau

    Unser Hochzeitsplaner - Thomas Meinen

    Unser Hochzeitsplaner - Wir trauen uns

    Bis Sie sich trauen, haben Sie hoffentlich noch genügend Zeit eingeplant, ein paar Dinge zu erledigen, die Sie für Ihre Hochzeit brauchen. Am besten lesen Sie die gesammelten Tipps gemeinsam mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin durch.

    Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, wie Sie heiraten wollen, ich meine, ob

    Ganz in Weiß, mit einem Blumenstrauß? Sie kennen vielleicht das Lied von Roy Black? Oder doch eher schlicht. Nur standesamtlich oder auch kirchlich? Wo soll die Hochzeit stattfinden und wie? Im kleinen Kreis oder doch lieber eine große Feier? Wir wollen versuchen, diese Fragen mit Ihnen zu klären. Wenn Sie Ihre Eltern und zukünftigen Schwiegereltern mit einbeziehen wollen, so ist das bestimmt auch nicht schlimm. Es soll schließlich harmonisch zugehen, am wichtigsten Tag in Ihrem Leben.

    Historisches

    Wie auch immer Sie sich entscheiden: für viele Paare ist es das größte Glück, mit strahlenden Augen Ja zu hauchen, um den Bund fürs Leben zu schließen. Dass die Ehe mit romantischen Vorstellungen wie Liebe und Zärtlichkeit verbunden wird, ist übrigens eine Entwicklung des aufstrebenden Bürgertums des 18. Jahrhunderts. Denn eigentlich war die Ehe eine nüchterne, pragmatische Angelegenheit. Lassen Sie

    Gefällt Ihnen die Vorschau?
    Seite 1 von 1