Kassandra, Helena und der Kampf um Troja: Erinnerungen an die Wahrheit - Band 5
Von Peter Fechner
Beschreibung
Über den Autor
Ähnlich wie Kassandra, Helena und der Kampf um Troja
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Kassandra, Helena und der Kampf um Troja - Peter Fechner
Peter Fechner
Kassandra, Helena und der Kampf um Troja
Erinnerungen an die Wahrheit - Band 5
Inhalt:
Vorwort
Das sagenhafte Troja
Der Trojanischen Krieg
Kassandra – Seherin und Heilerin
Der Raub der Helena
Der Kampf um Troja
Das „Trojanische Pferd"
Laokoon und seine Söhne
Trojas Untergang und Kassandras Tod
Troja und das „dunkle Zeitalter"
Was weiß man über das „dunkle Zeitalter"?
Wer war schuld am Trojanischen Krieg?
Die Hauptaufgabe der Weiblichkeit
Literatur/Quellen
Hinweise auf weitere Bände dieser Serie
Vorwort
Hat es jemals die Burg von Troja gegeben, und haben die Helden von Troja – wie Hektor und Paris, Achill und Odysseus – wirklich gelebt? Existierte tatsächlich die Seherin Kassandra, deren Prophezeiungen niemand glauben wollte, oder das sprichwörtlich berühmt gewordene Trojanische Pferd? Gab es wirklich die „Götter, von denen Homer in der „Ilias
berichtet, und die „göttliche Helena? Löste der Trojanische Krieg das sogenannte „dunkle Zeitalter
in Griechenland und Kleinasien aus? Und was ist die eigentliche Aufgabe der Weiblichkeit? Auf diese Fragen werden in diesem 5. Band der Serie „Erinnerungen an die Wahrheit" erhellende Antworten unter besonderer Berücksichtigung glaubwürdiger Seherberichte und der Gralsbotschaft gegeben.
Das sagenhafte Troja
Als Heinrich Schliemann im Jahr 1871 auf dem unscheinbaren Hügel Hisarlik – an der kleinasiatischen Küste unweit der Dardanellen gelegen – mit seinen Ausgrabungen auf der Suche nach Troja begann, war der Glaube an die Existenz des sagenumwobenen Troja schon weitgehend geschwunden. Die alten Sagen und Dichtungen über den Trojanischen Krieg, der hier stattgefunden haben soll, wurden zwar immer noch hoch geschätzt, doch an den geschichtlichen Wahrheitsgehalt glaubten im „aufgeklärten" Zeitalter die wenigsten. Bei den Ausgrabungen stieß Schliemann aber tatsächlich sehr bald auf die Überreste der Burganlage von Troja. Neuere Ausgrabungen unter dem Deutschen Manfred Korfmann ließen vermuten, dass es auch eine ausgedehnte Unterstadt von Troja gegeben hat. Die Unterstadt hatte