eBook219 Seiten1 Stunde
Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel: Gottes Garderobenzimmer, Teil 1
Von Michael Gauss
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bei unserem Blick auf die Welt bewegen wir uns zumeist in vorgefertigten Denksystemen, die zum Teil schon vor langer Zeit in der Geschichte unserer Zivilisation entstanden sind. Oftmals können diese Wahrnehmungsformen den schnellen Entwicklungen in unserer heutigen Zeit nicht mehr standhalten und verursachen dadurch Spannungsfelder, die eine genauere Überprüfung der Sichtweisen und Interpretationen erforderlich machen, die durch die dahinter stehenden Weltanschauungen vermittelt werden.
Vor diesem Hintergrund nimmt das Buch den Leser in 145 vom Autor ausgearbeiteten Aphorismen und Kurzessays mit auf eine Entdeckungsreise durch 22 ausgewählte Themen des menschlichen Lebens. In einer manchmal poetischen, häufig aber auch informativen Sprache versucht es beim Leser einen Sinn dafür zu entwickeln, wo sich unsere etablierten Wahrnehmungen an aktuellen Erkenntnissen aus den Wissenschaften und modernen, spirituellen Sichtweisen vorbeibewegen. Gleichzeitig wird herausgearbeitet, welche Wahrnehmungsformen eine konstruktive und auf die Zukunft ausgerichtete Einordnung der vielfältigen Entwicklungen in unserer heutigen Welt unterstützen können.
Das Buch will nicht durch umfangreiche Ausführungen überzeugen, sondern lebt durch die komprimierte Kraft seiner Aussagen. Dieser erste Band einer dreiteiligen Reihe befasst sich häufig mit Aspekten des großen Hintergrunds zu unserem Leben auf der Erde.
Vor diesem Hintergrund nimmt das Buch den Leser in 145 vom Autor ausgearbeiteten Aphorismen und Kurzessays mit auf eine Entdeckungsreise durch 22 ausgewählte Themen des menschlichen Lebens. In einer manchmal poetischen, häufig aber auch informativen Sprache versucht es beim Leser einen Sinn dafür zu entwickeln, wo sich unsere etablierten Wahrnehmungen an aktuellen Erkenntnissen aus den Wissenschaften und modernen, spirituellen Sichtweisen vorbeibewegen. Gleichzeitig wird herausgearbeitet, welche Wahrnehmungsformen eine konstruktive und auf die Zukunft ausgerichtete Einordnung der vielfältigen Entwicklungen in unserer heutigen Welt unterstützen können.
Das Buch will nicht durch umfangreiche Ausführungen überzeugen, sondern lebt durch die komprimierte Kraft seiner Aussagen. Dieser erste Band einer dreiteiligen Reihe befasst sich häufig mit Aspekten des großen Hintergrunds zu unserem Leben auf der Erde.
Ähnlich wie Das Universum ist Gottes Garderobenspiegel
Ähnliche E-Books
Werte. Was die Gesellschaft zusammenhält. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMama, warum ist das so?: Mit Kindern philosophieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ökonom als Menschenfeind?: Über die misanthropischen Grundmuster der Ökonomik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte der Strategie: Impulse für Führungskräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wert des Menschen: Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpirituelle Rückführungen: Verstand versus Emotionen? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Plurale Ökonomie: Streitschrift für Maß, Reichtum und Fülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStephen R. Covey - Seine Weisheiten und Prinzipien: Eine Sammlung seiner wichtigsten Lehren und Gedanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCalligaristechnik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerändere dein Leben: Ein Leitfaden für Erfolg und Genuss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTu es!: Die Welt braucht dich. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Wirtschafts-Heureka: Ökonomische Geistesblitze für zwischendurch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjekt Hyperborea III: Ein Modell des Verstandes und des Universums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSind wir noch zu retten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen111 Begriffe der Organisations- und Personalentwicklung: Kontexte, Methoden und Denkschulen einer zeitgemäßen Entwicklung von Menschen und Organisationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEquus Lost?: Ein neues Verständnis für die wahre Natur der Pferd-Mensch-Beziehung: Verstehen statt Dominanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Zukunft: Zukünftige Generationen als Leerstelle der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Bürger zum Konsumenten: Wie die Ökonomisierung unser Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland - Dein kaltes Herz: Ansichten eines Unangepassten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehung ...ein Irrgarten zwischen Lust und Frust Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönigszitate 6: Zitate und Sprichwörter mit dem Fokus auf der Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Appell des Dalai Lama an die Welt: Ethik ist wichtiger als Religion Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Warum gerade jetzt? Warum gerade hier? Warum gerade so?: Die Arbeit der Biographik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategie und Kultur: Neue Perspektiven für den öffentlichen Kultursektor Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonia Manifest: 12 Thesen für unser Handeln im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiwilliges Grundeinkommen statt Gewalt: Eine staats- und gewaltfreie Utopie von Martin Finger. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Nicht aufgrund von Brot allein wird leben der Mensch" (Mt 4,4): Mystik und soziales Engagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuchstäblichkeit: Theorie, Geschichte, Übersetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld regiert die Welt aber nicht dein Herz: Umarme das Dunkle und du wirst reich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen