Schatz kocht vegane Hausmannskost - unplugged: einfach vegan inspiriert genießen
Von Ella Schatz
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch über vegane Hausmannskost ist eine Einladung an Dich auf eine Reise in die Vergangenheit und die vielfältige regionale Küche Österreichs. Vieles, das in unserer Kindheit auf den Tisch kam, habe ich nun auf vegane Art zubereitet: Bauernschmaus, Stosuppe, gebackene Mäuse, Bratlfett, Gulyas, Krautnockn, Moosbeernockn, Millirahmstrudel, Schlipfkrapfen, Krapfen, Breznsuppe, Spinatknödel, Grenadiermarsch, Kaspressknödl, Bohnenstrudel, Tirolerknödl, Strudlsuppe, Ritschert ...
Die Rezepte sind, soweit nicht anders angegeben, für zwei Personen.
Bewußt wurde kein Verlag oder Food-Fotograph engagiert, damit Du sehen kannst, wie die Speisen bei mir, unplugged aussehen. So wie wir sie essen.
Viel Freude beim Nachkochen & Laß es Dir schmecken!
Einfach vegan inspiriert genießen
Ähnlich wie Schatz kocht vegane Hausmannskost - unplugged
Ähnliche E-Books
Vegane Traumbäckerei: Backen mit Ursi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgerollt: Frische Pasta selbst machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaclette: Die 50 besten Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte in 15 Minuten Arbeitszeit: Schnell und lecker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandfest: Natürliche Potenzmittel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena modo mio. Lieblingsgerichte und Küchengeschichten aus Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen anno Dazumal - Stettiner Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelateria vegana: Vegane Eisspezialitäten hausgemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVegane Hausmannskost Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rezepte zum Gesündigen: Für Fitnessfanatiker, Gesundheitsfreaks und Experimentierfreudige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinsenlust: 45 Rezepte aus aller Welt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Salate - Klassisch & Kreativ: Über 100 Rezepte - Für jede Jahreszeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBreifrei Die Praxisbuch-Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Stück Kuchen (Liebe): 50 einfache Kuchenideen mit wenig Zutaten & viele vegane und glutenfreie Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaznauner Küchengeheimnisse: Martin Sieberer und der Club der Paznauner Köche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrillen vegan Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEINFACH + LECKER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Baron kocht immer noch... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKochen für die Seele: Rezepte der österreichischen Küche. Gekocht nach der 5-Elemente-Lehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVitalkost-Rezepte: Intelligent kombiniert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLow Carb zum Mitnehmen: 48 Rezepte für unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRezepte - Für die ganze Familie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFestliche Wintergerichte: Schnelle und einfache Gerichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 provenzalische Gerichte: Traditionelle Rezepte zum einfachen Nachkochen. Praktische Tipps zur provenzalischen Küche. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 fast vergessene Küchenkräuter: Kräuter und Gewürze die jede Speise verfeinern. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBrasilianische Rezepte, Vorspeisen, Hauptgerichte, Desserts und Backen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLukullische Hochgenüsse:: Salat-Klassiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Schatz kocht vegane Hausmannskost - unplugged
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Schatz kocht vegane Hausmannskost - unplugged - Ella Schatz
Ich schreib Dir kurz über mich:
Mein Name ist Ella. Seit Herbst 2012 schreibe ich an meinem veganen Rezeptesammelsurium . Meine Rezepte veröffentliche ich, weil sie mir schmecken und weil ich damit so vielen Menschen wie möglich Freude machen möchte.
Ich liebe es vegan zu kochen. Als Vegetariern/Veganerin, seit meinem 15 Lebensjahr, koche ich gerne neu und konventionell über den ganzen Erdball – schmecken soll es halt und bio sein, und so weit möglich regional, am liebsten direkt vom Bauern.
Ich mache gerne so viel wie möglich selbst und es ist mir wichtig alle Zutaten achtsam und bewußt zu verarbeiten, d.h. ich verwende bei Karotte, Kohlrabi und Co nicht nur die Wurzel, sondern auch Stiel und Blätter, oder die Kartoffel mit der Schale, mit einigen Ausnahmen, wie z.B. für Kartoffepüree oder Dillkartoffeln.
Wenn etwas übrig bleibt, wird es am nächsten Tag aufgewärmt gegessen, eingefroren, oder es kommt in die Suppe. Letzteres geht auf mein männliches Pendant zurück. Der liebt es aus Resten leckere Suppen zuzubereiten.
Mein Herd ist mittlerweile 17 Jahre alt. Beim Backen ist er noch sehr brav, nur die Herdplatten heizen bis auf eine auf Volldampf. Früher hätte es jemand repariert, aber heute heisst es nur, es zahle sich nicht aus, ein neues Gerät muß her (auch von sozialökonomischen Betrieben). Daher hab ich beschlossen der letzten Herdplatte ihre volle Lebensdauer zuzugestehen, und ich bin mir sicher, unsere Umwelt dankt es mir.
Ich wünsche Dir viel Freude und Begeisterung beim Nachkochen.
Über dieses Buch
Dieses Buch über vegane Hausmannskost ist eine Einladung an Dich auf eine Reise in die Vergangenheit und die vielfältige regionale Küche Österreichs. Vieles, das in unserer Kindheit auf den Tisch kam, habe ich nun auf vegane Art zubereitet.
Die Rezepte sind, soweit nicht anders angegeben, für zwei Personen.
Da ich meist nach Gefühl koche, findest Du oft Angaben wie „Hand voll oder „Prise
... in meinen Rezepten. Verlasse Dich einfach auf Dein Gefühl und Deinen Geschmak.
Bewußt wurde kein Verlag oder Food-Fotograph engagiert, damit Du sehen kannst, wie die Speisen bei mir, unplugged aussehen.
Viel Freude beim Nachkochen & Laß es Dir schmecken!
Einfach vegan genießen
Aber nun zu Dir...
...dieses Buch ist für Dich!
Wien, 2015
Aufstriche
Veganes Bratlfett
(Rezept für 2 Personen)
Was Du brauchst:
125 g Kokosfett
125 g Alsan (vegane Butter)
2 Zwiebeln
Knoblauch
Majoran
Kümmel
Pfeffer
Salz
Suppenwürfel
1 EL Sojasauce
Wie Du’s machst:
Erhitze auf kleiner Flamme in einem Topf Kokosfett und Alsan (vegane Butter). Schneide die Zwiebeln klein und schmore sie und 1 TL Bratgewürz (Knoblauch, Majoran, Kümmel, Pfeffer und Salz) für mind. 15 Minuten darin. Gegen Ende rühre noch einen Suppenwürfel unter.
Gieße nun das Fett ohne die Zwiebeln in eine Schale (z.B. Dessertschale) und lass es erkalten, so daß die Oberfläche fest ist.
Rühre 1 EL Sojasauce unter die Zwiebeln und gieße diese Masse, ohne sie noch einmal zu erwärmen auf die Fettschicht.
Stelle das Bratlfett in den Eiskasten, bis es komplett kalt ist.
Krenaufstrich
(Rezept für 2 Personen)
Was Du brauchst:
250 gPaneer
100 g Soya Cuisine (veganes Obers) oder Sojajoghurt
1-2 EL Kren fein geraspelt
Salz
Wie Du’s machst:
Zutaten vermengen und eine Nacht im Eiskasten ziehen lassen.
Veganer Liptauer
(Rezept für 2 Personen)
Bild 3