eBook213 Seiten41 Minuten
88 solche Gedichte: Zum Lachen, Schmunzeln und Grübeln
Von Erich Reichl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
88 Gedichte zum Lachen, Schmunzeln und Grübeln bereiten dem Leser einige vergnügliche Stunden. Da geht es um Liebe und Spaß, um Gruseliges und Witziges, um Besinnliches und Komisches. Immer hin und her. Also solche Gedichte:
Die Nonne Marion (41)
Marion, die blonde Nonne,
Weiß nicht recht, in welche Tonne
Sie den Abfall stecken soll.
Gelb vielleicht, doch die ist voll.
Diesmal hat sie eine Dose
Hering in Tomatensoße.
Diese bindet Marion
Fest an einen Luftballon
Und des Nachts im Klostergarten
Lässt sie ihre Luftfracht starten.
Klar, weiß Schwester Marion,
Irgendwann platzt der Ballon
Und dann klatscht die Heringsdose
Mit dem Rest der leckeren Soße
Hoffentlich wem auf die Hose.
Schade, dass man wo und wann
Niemals nicht erfahren kann.
Da verhilft eine goldene Sicherheitsnadel einer alten Dame vom Adel doch noch zu einer gelungenen Opernaufführung. Sie erfahren, wie es Marie und dem Bäckergesellen erging oder warum Karl der Große 18 Kinder von fünf verschiedenen Frauen hatte. Eine nicht ganz wahre Story handelt von der Liebe des Herzbuben aus dem Kartenspiel zur roten Zahnpastatube.
Eine wahre Geschichte erzählt von der tapferen Schraube, der Erich Reichl sein Leben verdankt. Dann geht es um die Goldreserve der Bundesbank, aber auch um Fußball oder um den Lieblingssarg beim Verstecken spielen.
Die 88 Gedichte sind durch einfache Zeichnungen und Fotos aufgelockert. Und der Autor streut immer wieder einige seiner neuesten Limericks ein. Etwa solche Limericks:
Da kriegte neulich der Peter aus Wanna
Drei steinalte Knödel von der sexy Johanna.
Sie waren noch rund,
Aber nicht mehr gesund,
Jedoch für den Peter wie Manna.
Von Zeit zu Zeit spricht er den Leser persönlich an und erklärt, wie es zu einem Gedicht kam, oder er gibt Tipps, wie er selbst etwas Gereimtes schreiben könnte. Jedenfalls wird der Leser das eBook nicht so schnell wieder ausschalten. Und am Schluss gibt es noch eine kleine Zugabe wie im Konzert.
Die Nonne Marion (41)
Marion, die blonde Nonne,
Weiß nicht recht, in welche Tonne
Sie den Abfall stecken soll.
Gelb vielleicht, doch die ist voll.
Diesmal hat sie eine Dose
Hering in Tomatensoße.
Diese bindet Marion
Fest an einen Luftballon
Und des Nachts im Klostergarten
Lässt sie ihre Luftfracht starten.
Klar, weiß Schwester Marion,
Irgendwann platzt der Ballon
Und dann klatscht die Heringsdose
Mit dem Rest der leckeren Soße
Hoffentlich wem auf die Hose.
Schade, dass man wo und wann
Niemals nicht erfahren kann.
Da verhilft eine goldene Sicherheitsnadel einer alten Dame vom Adel doch noch zu einer gelungenen Opernaufführung. Sie erfahren, wie es Marie und dem Bäckergesellen erging oder warum Karl der Große 18 Kinder von fünf verschiedenen Frauen hatte. Eine nicht ganz wahre Story handelt von der Liebe des Herzbuben aus dem Kartenspiel zur roten Zahnpastatube.
Eine wahre Geschichte erzählt von der tapferen Schraube, der Erich Reichl sein Leben verdankt. Dann geht es um die Goldreserve der Bundesbank, aber auch um Fußball oder um den Lieblingssarg beim Verstecken spielen.
Die 88 Gedichte sind durch einfache Zeichnungen und Fotos aufgelockert. Und der Autor streut immer wieder einige seiner neuesten Limericks ein. Etwa solche Limericks:
Da kriegte neulich der Peter aus Wanna
Drei steinalte Knödel von der sexy Johanna.
Sie waren noch rund,
Aber nicht mehr gesund,
Jedoch für den Peter wie Manna.
Von Zeit zu Zeit spricht er den Leser persönlich an und erklärt, wie es zu einem Gedicht kam, oder er gibt Tipps, wie er selbst etwas Gereimtes schreiben könnte. Jedenfalls wird der Leser das eBook nicht so schnell wieder ausschalten. Und am Schluss gibt es noch eine kleine Zugabe wie im Konzert.
Ähnlich wie 88 solche Gedichte
Ähnliche E-Books
Wir waren da: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchatzkästlein für den badischen Hausfreund: Erinnerungen un Aktuelles in Mudderspoch un in Hochdeutsch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeischlaf mit der Großmutter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer will nur spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdieu: Nichts bleibt – und lieben wir es noch so sehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gedicht ist, was es tut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWia i no da Wiggerl vom Arnulfsplatz woa...: Lausbubengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFünfzig. Ein Tagebuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer mordet schon in Köln?: 11 Krimis und 125 Freizeittipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSternekieken: Trügerische Idylle in zwei Szenen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeninplatz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kunterbunte Limericks von A - Z Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKUNST GEGEN KOHLE: Krimineller Schelmenroman aus dem Ruhrgebiet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie vom Blitz getroffen: Das Verderben des Reichtums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer weiße Affe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPaulas Welt: Ein Redaktionsmops erzählt aus seinem Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle spinnen. Ich stricke.: Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusgewählte Lustspiele von Ludwig Thoma (Volksstücken und Bauernschwänke) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3er-Pack: Freche Reime für kleine wie für große Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNach dir, Max Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit der Idioten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHinterland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEs muss nicht immer Grappa sein: Maria Grappas 18. Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Jahrhundertelefant: Eine literarische Familienbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVilla im Tiergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeder Mann liebt Ursula Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHering ist gut, Schlagsahne ist gut. Wie gut muss erst Hering mit Schlagsahne sein –!: Gedichte und Glossen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrei Freunde: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPleiten, Pech und Pflaumbaum: Die Lebenserinnerungen des Marco Pflaumbaum, 12 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen