eBook216 Seiten1 Stunde
Die Steuererklärung der Rentner: Wie lässt sich Renten-Steuer vermeiden?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mit dem Alterseinkünftegesetz hat sich der Fiskus den wohl unverschämtesten Griff in die Taschen der Rentner geleistet, und dies mit der fadenscheinigen Begründung, die Besteuerung der Renten an die der Pensionen anpassen zu müssen. Seit 2005 beträgt der steuerpflichtige Anteil der gesetzlichen Rente mindestens 50 %. Bis dahin waren es meistens nur 27 %. Und seit 2005 steigt der steuerpflichtige Anteil für jeden neuen Rentnerjahrgang um 2 % pro Jahr. Neurentner des Jahres 2016 müssen inzwischen 72 % ihrer Rente versteuern. Zu den Unverschämtheiten des Alterseinkünftegesetzes gehört auch, dass alle Rentenerhöhungen zu 100 % steuerpflichtig sind. Dies ist dem Fiskus durch einen Trick gelungen, indem er zu Beginn der Rente einen Rentenfreibetrag festsetzt, der lebenslang gilt. Alles, was den Rentenfreibetrag übersteigt, auch die künftigen Rentenerhöhungen, wird durch diesen Trick in voller Höhe besteuert. Wie lässt sich die Renten-Steuer vermeiden? Wie das klappen kann, dazu mehr in diesem Skript.
Mehr von Friedrich Borrosch lesen
Der Steuerbescheid: Die Rechnung vom Finanzamt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermietung von Haus und Grund: Mit Verlusten Steuern sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRatgeber zur Steuererklärung 2016/2017: Mit den besten Steuertipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVersicherungsbeiträge: Was ist absetzbar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntfernungspauchale: Fahrten zwischen Wohnung und Betrieb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Steuererklärung der Rentner
Ähnliche E-Books
Riester-Ratgeber zur Altersvorsorge: Mit der Riester-Rente gezielt vorsorgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Handwerkern und Haushaltshilfen Steuern sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein ELSTER: Ein Ratgeber zum Umgang mit dem Online-Steuerprogramm des Finanzamtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2020 für das Jahr 2019: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2018 für das Jahr 2017: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsorgeaufwendungen in der Steuererklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Steuererklärung 2019 für das Jahr 2018: Der Praxisratgeber für Arbeitnehmer, Beamte, Rentner und Familien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRenten in der Steuererklärung: Korrekt gemacht und Geld gespart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen11 + 1 Trümpfe gegen das Finanzamt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe Einkommensteuer! Der Schritt für Schritt Ratgeber für Ihre Einkommensteuererklärung 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Studentensteuererklärung - Nichtstun heißt Geld verschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaire Steuern braucht unser Land!!! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRentenplaner für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundrente: Alles was Sie über Grundrente, Grundsicherung und Wohngeld wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerlehre für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Besteuerung von Geldanlagen: Was Sie zur Abgeltungsteuer wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen betriebliche Steuerlehre: Ein Überblick für Studierende und Selbstständige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Rentenratgeber: Alles, was Sie zur Rente wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterhaltsabsetzbetrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland ist asozial: Wie wir von der Politik systematisch benachteiligt werden – Mechanismen der sozialen Ungleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Sie vor dem Kauf oder Bau einer Immobilie wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDoppik für Mandatsträger und Führungskräfte: Band 1: Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung: Abziehbare Kosten in der Steuererklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerleitfaden für Immobilieninvestoren: Der ultimative Steuerratgeber für Privatinvestitionen in Wohnimmobilien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuererklärung für Studenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFort- und Weiterbildung: Möglichst viele Kosten absetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzplanung in der zweiten Lebenshälfte: Was tun mit 55, 60 und 67? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerleitfaden für Vermieter: Wie Sie als Immobilienanleger mit der richtigen Steuerstrategie Steuern sparen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiberufler - Fit fürs Finanzamt: Buchführung, Rechnungen, Steuern & Co. Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5