eBook61 Seiten39 Minuten
Green Marketing: Eine Einführung
Von Marcus Bartelt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wussten Sie vor 20 oder 25 Jahren, wo Ihr T-Shirt herkommt? Wer es gefertigt hat? Und vor allen Dingen: Hat Sie das überhaupt interessiert?
Die Zeiten haben sich geändert: Heute müssen Bekleidungskonzerne und Textilhersteller Rechenschaft ablegen: über die Zustände in den Fabriken ihrer Textillieferanten, über die Bezahlung der Näherinnen, über Sicherheitsmaßnahmen.
Heute ist es uns nicht mehr egal, ob der Akku einer elektrischen Zahnbürste eingeschweißt und somit nicht austauschbar ist. Und wir verabschieden uns zunehmend vom Konsumrausch der letzten 60 Jahre: Wir teilen, wir leihen, wir verwerten, wir bewahren.
Marketing-Berater und Blogger Marcus Bartelt und zeigt in dieser Einführung an vielen Beispielen auf, wie wir mit den bestehenden Marketing-Tools grüne Ziele erreichen können: Wie müssen wir unsere Produkte, unsere Dienstleistungen anpassen, um den neuen Anforderungen unserer Konsumenten gerecht zu werden? Muss Gutes immer teuer sein? Welche Möglichkeiten können in der Distribution ausfindig gemacht werden, um Märkte nachhaltiger zu bearbeiten? Und zu guter Letzt: Wie kommuniziert man grüne Inhalte, ohne sich des "green washings" verdächtig zu machen?
Die Zeiten haben sich geändert: Heute müssen Bekleidungskonzerne und Textilhersteller Rechenschaft ablegen: über die Zustände in den Fabriken ihrer Textillieferanten, über die Bezahlung der Näherinnen, über Sicherheitsmaßnahmen.
Heute ist es uns nicht mehr egal, ob der Akku einer elektrischen Zahnbürste eingeschweißt und somit nicht austauschbar ist. Und wir verabschieden uns zunehmend vom Konsumrausch der letzten 60 Jahre: Wir teilen, wir leihen, wir verwerten, wir bewahren.
Marketing-Berater und Blogger Marcus Bartelt und zeigt in dieser Einführung an vielen Beispielen auf, wie wir mit den bestehenden Marketing-Tools grüne Ziele erreichen können: Wie müssen wir unsere Produkte, unsere Dienstleistungen anpassen, um den neuen Anforderungen unserer Konsumenten gerecht zu werden? Muss Gutes immer teuer sein? Welche Möglichkeiten können in der Distribution ausfindig gemacht werden, um Märkte nachhaltiger zu bearbeiten? Und zu guter Letzt: Wie kommuniziert man grüne Inhalte, ohne sich des "green washings" verdächtig zu machen?
Ähnlich wie Green Marketing
Ähnliche E-Books
Politik mit dem Einkaufswagen: Unternehmen und Konsumenten als Bürger in der globalen Mediengesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltiger Konsum: Best Practices aus Wissenschaft, Unternehmenspraxis, Gesellschaft, Verwaltung und Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie rette ich meinem stationären Handel digital den Arsch?: Ein Marketing Buch - einfach erklärt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrüne Markenführung: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Instrumente für ein nachhaltiges Brand- und Innovationsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonsum - Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Content Faktor: Schreiben Sie Texte, die gefunden und gelesen werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarketing für LOHAS: Kommunikationskonzepte für anspruchsvolle Kunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie größte Agentur der Welt: Anleitung zum Post-Fake-Marketing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskultur mit System: Ganzheitliche Orientierungshilfe für Unternehmen, Führungskräfte, Fachkräfte, Studierende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBluewashing und Greenwashing für Unternehmen: Wie mit effektivem Nachhaltigkeitsmanagement wirklich Gutes tun und Ihr Image verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen#MyHaushalt: Wie Sie einfach anfangen, nachhaltig zu leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreiche Warenpräsentation im Einzelhandel: Basiswissen leicht und verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClimate Action Guide: Klimaschutz für Unternehmen. Konkret. Nachhaltig. Wirksam. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusterwechsel: Wie wir unsere Wirtschaft retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielgruppe 50plus: Marketing im demografischen und digitalen Wandel: Neue Wachstumschancen im alternden Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Transformation im Vertrieb: So machen Sie aus einem Buzzword gelebte Vertriebspraxis - Eine Anleitung in 21 Schritten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeplanter Verschleiß: Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt - und wie wir uns dagegen wehren können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkaufen 2.0: Menschen anbieten, was sie suchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Fashion: Nachhaltiges Management in der Bekleidungs- und Textilbranche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerbung - nein danke: Warum wir ohne Werbung viel besser leben könnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie dunklen Seiten des Konsums: Alte Probleme, neue Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHol ich mir: Geld, Konsum & Geltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik nachhaltig gestalten: Wie man nachhaltige Politik macht, kommuniziert und durchsetzt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Nachhaltige Geldanlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie smarte Verwaltung aktiv gestalten: Ein ganzheitliches Führungskonzept mit acht ausführlichen Best-Practice-Beispielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolg im digitalen Zeitalter: Strategien von 17 Spitzenmanagern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen#klimaretten: Jetzt Politik und Leben ändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen