eBook110 Seiten1 Stunde
Perspektiven bieten - Talente fördern: Acht Beiträge für Bildungsgerechtigkeit in Deutschland
Von Bastian Stein, Thea Link, Maja Lasić und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im deutschen Bildungssystem liegt etwas im Argen. Dass jeder fünfte Schulabgänger nicht ausreichend lesen und schreiben kann, um eine Berufsausbildung zu beginnen, belegt das. Tatsächlich besteht ja eine Art Konsens, dass unser Bildungssystem eklatante Schwächen aufweist. Kaum jemand will das bestreiten. Und auf diese Erkenntnis folgt meist auch Handeln. Dieses Buch will niemanden an den Pranger stellen. Umgekehrt soll es aber auch nicht das Bild vermitteln, dass doch eigentlich alles irgendwie in Ordnung ist.
Denn das ist es bei Weitem nicht. Aktuell stehen wir erst am Anfang der nötigen Veränderungen. Die größte Herausforderung blieb bisher unbewältigt: Soziale Herkunft bestimmt entscheidend den Bildungserfolg. Die gemeinnützige Organisation Teach First Deutschland will dabei helfen, das zu ändern. Ihr Beitrag besteht dabei einmal darin, engagierte Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen als sogenannte Fellows an Schulen in schwieriger Lage einzusetzen. Dort sollen sie zwei Jahre lang innerhalb und außerhalb des Unterrichts gezielt benachteiligte Schüler fordern, fördern und für das Lernen begeistern. Zum anderen endet der Einsatz der Fellows nach den zwei Jahren an der Schule nicht einfach. Vielmehr setzen sie ihr Engagement im Rahmen von Teach First Deutschlands Alumni-Programm fort.
Dieses Buch vereint ihre Perspektiven. Acht von ihnen berichten von Erlebnissen aus ihrer Zeit als Fellow und wollen mit ihren Gedanken und Ideen, die sie daraus ableiten, Impulse in der Bildungsdebatte setzen.
Denn das ist es bei Weitem nicht. Aktuell stehen wir erst am Anfang der nötigen Veränderungen. Die größte Herausforderung blieb bisher unbewältigt: Soziale Herkunft bestimmt entscheidend den Bildungserfolg. Die gemeinnützige Organisation Teach First Deutschland will dabei helfen, das zu ändern. Ihr Beitrag besteht dabei einmal darin, engagierte Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen als sogenannte Fellows an Schulen in schwieriger Lage einzusetzen. Dort sollen sie zwei Jahre lang innerhalb und außerhalb des Unterrichts gezielt benachteiligte Schüler fordern, fördern und für das Lernen begeistern. Zum anderen endet der Einsatz der Fellows nach den zwei Jahren an der Schule nicht einfach. Vielmehr setzen sie ihr Engagement im Rahmen von Teach First Deutschlands Alumni-Programm fort.
Dieses Buch vereint ihre Perspektiven. Acht von ihnen berichten von Erlebnissen aus ihrer Zeit als Fellow und wollen mit ihren Gedanken und Ideen, die sie daraus ableiten, Impulse in der Bildungsdebatte setzen.
Ähnlich wie Perspektiven bieten - Talente fördern
Ähnliche E-Books
Das Praxisbuch: Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita: Wie pädagogische Fachkräfte Partizipation und Engagement von Kindern fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Trainee-Programm: Kompetenzen stärken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZugänge zur deutschen Zeitgeschichte (1945-1970): Geschichte – Erinnerung – Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Deutsch: Eine Einführung Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Pflegedidaktik im Überblick: Zwischen Transformation und Diffusion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunst Pädagogik Forschung: Aktuelle Zugänge und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobile Medien und die Kompetenzen oberösterreichischer Lehrkräfte: Eine empirische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben im Literaturunterricht: Untersuchung zur Wahrnehmung des Hausaufgabenprozesses am Beispiel einer 8. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystemkompetenz für Lehrerinnen und Lehrer: Eine handlungsorientierte Antwort auf brennende Fragen zum Kompetenzerwerb Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScience Slam: Ein Format der Wissenschaftskommunikation aus erwachsenenpädagogischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulabsentismus: Praktische Handlungsansätze im Umgang mit Schulversäumnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Musikalische Grundschule: Ein neuer Weg in der Schulentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Französische Revolution: Geschichte – Erinnerung – Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInterkulturelle Kompetenz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lehre.Lernen.Digital: Jahrgang 3, 2022 Ausgabe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität: Wochenschau Sonderausgabe 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMachtlos: Vom Versagen in der Berliner Schulpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStudentische Erwartungen an offene Unterrichtsformen in der Grundschule: Eine wissenschaftliche Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte in die Schule: Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung gegen Spaltung: Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFachdidaktik Russisch: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lehrer- und Schülerforschung in der politischen Bildung: Schriftenreihe der GPJE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne neue Bildung?: Zur Kritik der Universität der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Stellenwert der Ethik in der Pflegeausbildung: Stufenmodell der Entwicklung einer ethischen Kompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung im Alter: Eine interdisziplinäre Betrachtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Perspektiven bieten - Talente fördern
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen