Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber: - und wie Sie diese für sich nutzen können
Von Thomas Jäger
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber
Ähnliche E-Books
Napo'leon- Unter dem Banner des Islam: Phönix letzter Flug Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaher Osten 01: Themenzusammenfassung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Araber und Europa: 2000 Jahre gemeinsamer Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo könnte es gehen: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung?: Transformationen und Restaurationen von Genderverhältnissen in der islamischen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBleiernes Spiel - Krieg in Palästina: 22 Tage von Deutschland aus beobachtet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiplomat in Peru und Tunesien: Ein Botschafter erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedenslösung für Ukraine und Irak/Syrien - Konflikt-Gefahren durch Wirtschaftsflüchtlinge und Islam? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSarah Rifky: Der Gehende Aufstand(dOCUMENTA (13): 100 Notes - 100 Thoughts, 100 Notizen - 100 Gedanken # 086) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllahs Zorn im Garten Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGuten Morgen, Frau Botschaft!: Szenen bewegter Zeiten in Ägypten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDahab Geschichten aus Gold: Leben zwischen Wüste und Meer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBombay, Bagdad, Teheran: Meine Reise nach Persien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSyrien: Kulturerbe in Trümmern: Syriens Frühgeschichte - und was davon heute noch übrig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreitag ist Sonntag in Katar: Zwischen Tradition und Moderne - unser Alltag im reichsten Land der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schleichende Islamisierung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Araber: Toleranz, Wirtschaft und Bildung im Namen des Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Länder des Islam: Geschichte, Traditionen und der Einbruch der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte des iraelisch-palästinensischen Konflikts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslamische Sitte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Feuer und Schwert: Wie Christen heute im Nahen Osten verfolgt werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiebesgeschichten des Orients Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBored in Beirut: Tagebuch einer Reise in den Orient Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOh Ali Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacetten des Judentums: Ausgewählte Aufsätze zur Begegnung von Christen und Juden sowie zur jüdischen Geschichte und Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllahs Trojanische Pferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Philosophie im Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mehr als 10 wahre Vorurteile über Araber - Thomas Jäger
Vorwort
Der Autor hat jahrelang im arabischen Raum gelebt. Von Jordanien und Syrien bis Qatar.
Gerade aus Syrien erfahren wir im Moment einen wahren Zustrom an Menschen. Menschen aus dem arabisch, islamisch gepägten Raum.
Dieses Buch will keine Vorurteile schüren, sondern Sie unterstützen die Erwartungen an die andere Seite realistisch einzuschätzen.
Das heißt: Weniger Sozialromantik, dafür aber ein gesundes Maß an Realismus.
Frauen sind im Islam diskriminiert
Der Islam sieht für die Frau nur eine dem Mann klar untergeordnete Rolle vor. Einge Länder wie Saudi Arabien, Jemen, Qatar und Jordanien erlauben es einer Frau nur mit schriftlicher Erlaubnis des Vaters oder des Ehemannes zu reisen und das Land zu verlassen.
Der Ehemann kann sich unter gewissen Umständen mit einer weiteren Frau verheiraten. Zum Besipiel, wenn die Erstfrau ihm nicht die erwünschten Kinder schenkt oder ihn – in jeder Hinsicht – zufrieden stellt. Das erlaubt der Koran ausdrücklich.
Vielweiberei gibt es also – ganz legal – noch bis heute.
Frauen müssen sich spätestens ab dem Zeitpunkt verschleiern, indem sie ihre erste Monatsblutung haben. Ausnahmen sind nur mit Zustimmung des Gesitigen Führeres