eBook1.365 Seiten13 Stunden
Sagenbuch des Erzgebirges (Johann August Ernst Köhler) (Literarische Gedanken Edition)
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Literarische Gedanken Edition
präsentiert
Sagenbuch des Erzgebirges
von Johann August Ernst Köhler
------
Der deutsche Lehrer, Volkskundler und Gründer des sächsischen Erzgebirgsvereins, Johann August Ernst Köhler (1829 - 1903) hat in seinem 1886 veröffentlichten "Sagenbuch des Erzgebirges" über 800 Sagen aus der Erzgebirgsregion zusammengefasst und dokumentiert.
Alle Bücher der Literarische Gedanken Edition wurden von Originalen transskribiert und für ein verbessertes Leseerlebnis aufbereitet.
Mehr Ausgaben finden Sie auf unserer Homepage unter literarischegedanken.de.
präsentiert
Sagenbuch des Erzgebirges
von Johann August Ernst Köhler
------
Der deutsche Lehrer, Volkskundler und Gründer des sächsischen Erzgebirgsvereins, Johann August Ernst Köhler (1829 - 1903) hat in seinem 1886 veröffentlichten "Sagenbuch des Erzgebirges" über 800 Sagen aus der Erzgebirgsregion zusammengefasst und dokumentiert.
Alle Bücher der Literarische Gedanken Edition wurden von Originalen transskribiert und für ein verbessertes Leseerlebnis aufbereitet.
Mehr Ausgaben finden Sie auf unserer Homepage unter literarischegedanken.de.
Ähnlich wie Sagenbuch des Erzgebirges (Johann August Ernst Köhler) (Literarische Gedanken Edition)
Ähnliche E-Books
Erinnerung an zu Hause Band II: Gesammeltes aus der Grafschaft Glatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBennos Weg: Beendorf Saga Teil II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Deutschen - ein Stammvolk Osteuropas / Die Auswanderung der Deutschen nach Russland im Spiegel der deutschsprachigen Presse im Jahre 1763 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Vogelbärbchen: Eine Erzählung aus den Zeiten des dreißigjährigen Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBennos Dorf: Beendorf Saga Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein oder Dein - das ist hier die Frage: Eine Zeitreise in die Welt der Slawen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArchäologie aktuell Band 4 E-Book: Der Karner von Trausdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeg ins Ungewisse: Mit meinen Kindern durch die Hölle des Zweiten Weltkriegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Volkssagen der Stadt Freiburg im Breisgau und ihrer Umgegend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBöhmischer Erzbergbau: Der Altbergbau im böhmischen Erzgebirge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbessinien, das Alpenland unter den Tropen und seine Grenzländer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie romantischen Sagen des Erzgebirges: Wahrheit und Dichtung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Volkssagen: Die Legenden der Stadt Freiburg im Breisgau und ihrer Umgegend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundkurs Geschichte Polens: Land zwischen Hammer und Amboss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWanderungen durch die Mark Brandenburg - Das Havelland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Stanesdorp nach Stahnsdorf. Karl Heinrich Schäfers Forschungen zum Mittelalter in Stahnsdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopuläre sächsische Irrtümer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Bessarabien nach Belzig: Auf meinem Lebensweg. Enteignet – Entrechtet – Geschunden – Geschlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer Mecklenburgischen Bauernfamilie: Eine Familienchonik über 8 Jahrhunderte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachausagen: Digitaler Reprint aus dem Jahr 1916 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanische Götter- und Heldensagen: Die Mythologie der Germanen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonradin, der letzte Staufer: Spiele der Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMimung: Die Taten des Dietrich von Bern und die letzte Schlacht der Nibelungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Stift und Schloss: Markt und Pfarre Ebelsberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlutland: Historischer Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlehentlich mit seinem Weibe: Die Besiedlung des Erzgebirgskamms am Beispiel von Rübenau. Nach historischen Handschriften erzählt von Waltraud Krannich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDresden Saga Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Feuerböcken und Römersteinen: Ein archäologischer Führer von der Steinzeit bis zu den Römern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Allgemeine Belletristik für Sie
Das Gilgamesch-Epos: Die älteste epische Dichtung der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Struwwelpeter - ungekürzte Fassung: Der Kinderbuch Klassiker zum Lesen und Vorlesen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5James Bond 01 - Casino Royale Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sternstunden der Menschheit: Historische Miniaturen. Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Metamorphosen: Bücher der Verwandlungen: Mythologie: Entstehung und Geschichte der Welt von Publius Ovidius Naso Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ilias & Odyssee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welle: In Einfacher Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen1984 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unrast Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrieg und Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fremde von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hobbit von J. R. R. Tolkien (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarry Potter und der Stein der Weisen von J K. Rowling (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalter Benjamin: Gesamtausgabe - Sämtliche Werke: Neue überarbeitete Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeinrich Heine: Gesammelte Werke: Anhofs große Literaturbibliothek Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Schachnovelle von Stefan Zweig (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie schönsten Sagen aus Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGriechische Mythologie: Theogonie + Die Götter + Die Heroen: Heldensagen und Heldendichtungen (Herkules + Der Trojanische Krieg + Theseus + Die Argonauten) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen