Risse: Gedichte
Von Robert Korn
()
Über dieses E-Book
Die darin versammelten Gedichte sind Antworten auf Risse in Erfahrungen, die sich u. a. auf Kriege, Gesellschaftliches, Natur, Philosophie und Liebe beziehen. Dabei bilden sie z. T. Zyklen, in denen einzelne Gedichte zu spezielleren Themen wie etwa Weltumrundung oder Schule zusammengefasst sind.
Die Gedichte sind überwiegend kurz, in freien Rhythmen gestaltet und fast ausschließlich reimlos.
Nach Hilde Domin ist "Lyrik// das Nichtwort//ausgespannt/ zwischen// Wort und Wort."
Das "Nichtwort" der in dem Lyrikband "Risse" gesammelten Gedichte ist jeweils unterschiedlich bestimmt: einmal größtenteils argumentativ oder weitgehend metaphorisch, das andere Mal vorwiegend rhetorisch.
Mehr von Robert Korn lesen
Aufstiege: Versuche über einige Aspekte der Philosophie und des Zeitgeists Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Prüfung: Erzählung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDies: Tagebucheintragungen (9.12.2012 – 1.3.2013) und Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Suche: Geschichten und Reflexionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Meer: und andere Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Risse
Ähnliche E-Books
zeichnen nach der natur: gedichte.sprüche.gesänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie blaue Stunde mit klassischer Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Tiefe der Seele: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine Poetix-Anthologie: 3., erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelenLieder 3: Worte aus Wolken und Wind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWind in den Kiefern: Haiku und Haibun - Zenkunst der Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebenszeichen/ Gedichte, Gedanken und Fotografien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich mich auf dich freue!: Liebesgedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPoeta de Imago: Ars Poetica des Symbolischen Individualismus, des 21. Jahrhundert; Lyrik des New Beat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisteln und Misteln: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Raubvögeln zum Fraß: Neue Gedichte als Sprung über gedeckte Tische und Zäune Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBlickwinkel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPotpourri der Worte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkeine stütze als das entzücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLaugh! Sex! & Poetry!: Humorvolle erotische Texte von zart bis hart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch trage ein Feuer in mir Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwei Liebesgedichte vom Ausgang der lateinischen Antike: Ausonius' Bissula und das Pervigilium Veneris Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimaforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlügge Worte: Gedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSand in den Schuhen Kommender: Gertrud Kolmars Werk im Dialog Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSenklot: Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte: und Übersetzungen aus der Dichtung der Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGedichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreibLese: Ansichten – Absichten – Einsichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIM IMMERZU WERDEN: 40 Sommer der Poesie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Risse
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Risse - Robert Korn
Robert Korn
Risse
Gedichte
Imprint
Robert Korn
Risse
© 2017 Robert Korn
Erschienen bei www.epubli.de, ein Service der neopubli GmbH, Berlin
Cover: Erik Kinting | www.buchlektorat.net
Konvertierung: Sabine Abels | www.e-book-erstellung.de
Inhaltsverzeichnis
FLAMMEN
I. Wieder und wieder
Aber
Überprüfung
Fernsehkritik (Fernsehbilder I)
Was tun?
Hab Angst
Sünde
Fehler
Schlachten
Rechtspositivismus
Dialektik der Aufklärung
Weißes Bettuch
II. Weint immer noch
Anteilnahme
Größe
Markowić
Vereitlung
Entsetzen
Distanz
Vorurteil (Fernsehbilder II)
Hochmut
Hungermarsch
Tot (nach einem buddhistischen Gleichnis)
Unfassbar
Schlagkraft
Sprachkritik
Stämme
Arm Kind (nach einem Märchen von Georg Büchner)
Zugleich
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Wahnsinn
Gleich und ungleich
Kreuzfahrt
Kälte
Traum und Wirklichkeit
Du kannst
Szene
Am Rand
Abwesend
Ausreden
Bücherverbrennung
Krieg im Kriege
Nationalismus
III. Nicht weiß
Liebe zur Natur
Rechts
Einschränkung
„Graswurzelwerkstatt"
Löcher
Piranha
Utopie
Scholle
„Zur Kritik der modernen Geburtshilfe"
Hässlich
Kritik der falschen Spiritualität
Missbrauch
„Umweltschatzinsel"
Unrecht
Theodizee der Natur
Freie Sexualität
Rückfall
Erschrecken
Greifen
„Gemüseanbau, ,Künstlerisches‘"
Vernetzung
Anzeige
„Sinn"
Infantil
„Idealisten gesucht"
Nähe und Ferne
Dicke Haut
Natürlich
Vernunft und Ökologie
„Lichtheil"
Schneckenhaus
Stellenangebot
„Reinigungsatem"
Falsche Bescheidenheit
Sprache
Mutterkreuz
Weiße Weste
IV. Statt eines Nachworts
Illusionen
Kritik und Wunsch
All das
FUNKENRAUM
I. Balken aus Nacht
Mut
Falle
Absage
Schein
Vor allem
Von der Tonne aus
Orpheus
Klage
Erneuerung
Wie Fäuste
Unmündigkeit
Bevor
Blendung
Hilfe
Diebstahl
Götzendiener
Propaganda
Dichtung
Schuld
Gegen die Jäger
Verlorenheit
Forderung
Vorsicht
Verrat
Die Schlange im Tal
Weinen
Rohlicht
Furcht
Sternenbrot
Nein!
Verdampft
II. Dornen um der Blüte willen
Rachsucht und Zorn
Uhrfurcht
Rau
Glanz und Elend
Dunkel
Der Samen der Sinnlichkeit
Höllisch
Rosenklang
Urteil
Sperlingsleben
Grab
Wortleichen
Schwermut
Die Flagge der Trauer
Aufforderung
Aus Stein
Rast
Falscher Philosoph
III. In der Atemmuschel
Erkenntnis
Auf dem Teppich
Sonnenklänge
Veränderung
Feindlich
Hoffnung
Entdeckung
Leichter
Kunst
Kurs
Unbelehrbar
Worte
Zergehen
Schätze
Befreiend
Vorgeschmack
Traumbaum
Überraschend
Freier
Und mehr
Funkelnd
Lyrik
Gedicht
Aufgewacht
Sonnenblumen
Wolkenherz
DOPPELLICHT
I. Bis nach Feuerland
Paris
London
Wien
Dubrovnik
Athen
Jerusalem
Rom
New York
Buenos Aires
Antarktis
Ayers Rock
Tokio
Peking
Lhasa
Gizeh
Sankt Petersburg
Düsseldorf
II. Ein Blatt
Konsum
Symbolik
Triumphierend
Abstraktion
Vielleicht
Verdoppelung
Ein Gleichnis
Fast ein Verbrechen
Wohin?
Beschränkt
Fingerzeig
Gedankenlos
Mensch und Baum
Therapeut
Weniger süß
Zu sehr
Auch
Zeichen
Antwort
III. Strom Heraklits
Philosophenweg
Würdig
Verblendung
Unerträglich
Befahren
Lichtgedanken
IV. Ihre Sünden wider den Geist
Für Kommode
Ins Gesicht
Begreifen
Zum Fernsehen
Das Urteil
Heimsuchung
Irre
V. Relief des Herbstes
Herbstanfang
Herbst
Vor dem Fenster
Aufstieg
Wolkensichel
Schlechte Sicht
Dahinter
VI. Und verfinstert sich
Größer
Warnung
Verfinsterung
Unwürdig
Wintervogel
Kahlheit
Die Leiter der großen Hoffnung
Schreck
Kälteeinbruch
Du vergisst
Nur
VII. Dass Honig entsteht
Leichter
Stärke
Tannenzapfen
Botschaft
Anzeige
Trost
Hier
Liebe
Ginster am Bahndamm
Unrecht
Rat
Aufhebung
Riechen
VIII. Im Stimmenwind
Schattenleben
Lebendig
Stärker
Eindringlich
Schrei
Doppellicht
Himmelsadern
Spiel
Ja!
Parken
Wandlungen
Verödung
Theater
IX. In ein Sonnenfeld
Rauch
Weniger
Enttäuscht
Träume
Grabmale
Gern
Schmerz
Sirene
„Maßliebchen"
Abwendung
Kalt
Dunkle Wolken
Hoffnung
Schmelzen
Umschwung
Überragend
X. Schwestern der Ferne
Lungenmond
Azur
Grauäugig
Versonnen
Rachebrand
Muttermund
Moos
Nachtigall
Nachttraum
Wolken
FLÜGEL
I. Zum Fürchten
Gefahr
Wie ein Sieb
Scheitern
Rechtzeitig
Prinzipienreiter
„So ist es"
Die Kissen der Annehmlichkeit
Fata Morgana
Neid
Teufel
Hochmut
Fast immer nur
Mangel
Abstand halten
Zum Fürchten
Es sei denn
Kopftuch
Wein
Und erschrak
Gefährlich
Drogen
Tonfall
Kaum erkennbar
Ausrede
Verharmlosung
Schändlich
Nicht empört
Niederlage
Fall
Kopflos
Steigerungen
Karrierist
II. In die Schule
Risse
Frage
Ein guter
Beim Fernsehen
Freude
Tadel
Pilenz
Größer
Unentschuldigt
Belehrt
Demonstration
Wand
All die Jahre
Versprechen
Ohne Biss
Erniedrigung
Durchlöchert
Erschrecken
Kalb
Tief
Aufgeschreckt
Ein Leuchtkondom
E-Mails
Schläge
Unrat
Leeres Blatt
Beförderung
Stämme
Brüten
Fehlen
Zeichen
Außer
Hoffnung
Abfall
Vordergründig
Bellen
Nichts mehr
Erleichterung
Dezernentin
Spucken
Eingreifen
Zu vieles
Traum
Bei den Kindern
Prüfung
Flügel
Schulschluss
III. Deinen Kopf
In den Kopf
Einwurf
Internet