eBook105 Seiten42 Minuten
Weiterbildung: Warum, Suchen und Finden, ausgewählte Fallbeispiele, Beurteilungskriterien
Von Klaus Palme
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Notwendigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Wesentliche Hinweise auf die Notwendigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen werden ergänzt durch das Kapitel "Suchen und Finden". Wer sich selbst oder eigene Mitarbeiter weiterbilden will, steht vor dem großen Problem, sich eine Übersicht über den Weiterbildungsmarkt zu beschaffen. Das Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen ist nahezu unüberschaubar. Deshalb will dieses Buch Entscheidungshilfen liefern durch Hinweise auf berufliche, wirtschaftliche, wissenschaftliche, universitäre und außeruniversitäre Angebote mit Zusatz- und Schlüsselqualifikationen. Ausgewählte Beispiele mit Angabe von Internetadressen erleichtern die Auswahl.
Einige besonders innovative Fallbeispiele sollen die Reichweite der Weiterbildungsangebote aufzeigen. Ein weiteres Kapitel gibt Hilfestellung zur Frage, was ist die beste Qualifizierungsmaßnahme für mich oder meine Mitarbeiter ist und welche Kriterien es zur Auswahl gibt, bevor man eine Investition in eine bestimmte Maßnahme tätigt..
Einige besonders innovative Fallbeispiele sollen die Reichweite der Weiterbildungsangebote aufzeigen. Ein weiteres Kapitel gibt Hilfestellung zur Frage, was ist die beste Qualifizierungsmaßnahme für mich oder meine Mitarbeiter ist und welche Kriterien es zur Auswahl gibt, bevor man eine Investition in eine bestimmte Maßnahme tätigt..
Ähnlich wie Weiterbildung
Ähnliche E-Books
Mein Praktikum - bewerben, einsteigen, aufsteigen: Studieren im Quadrat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung: Betriebliche Seminare und Trainings entwickeln, Erfolge messen, Transfer sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneLehrmittel im Unterricht: Ein Leitfaden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChancen und Herausforderungen des digitalen Lernens: Methoden und Werkzeuge für innovative Lehr-Lern-Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallstudien zur Digitalisierung im Mittelstand: Reale Unternehmensbeispiele und Handlungsimplikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFührungsnachwuchs mit System: Planung und Gestaltung einer Lernumgebung für Trainee-Programme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenE-Learning-Strategien für die Hochschullehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernkompetenz im Studium: Schlüsselfaktor für einen erfolgreichen Abschluss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 1, 2020 Ausgabe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologiegestützes Lehren und Lernen an der Fachhochschule CAMPUS 02: Eine Studie zur Erhebung der IST-Situation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigital Cybernetic Education Standard: Globaler Masterplan digitale Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 3, 2022 Ausgabe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuerung der beruflichen Bildung im internationalen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsausbildung 2015: Eine Entwicklungsperspektive für das duale System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsprozesse analysieren und beschreiben: E-Books für die Ausbildungs- und Unterrichtspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallübungen Care und Case Management Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehre.Lernen.Digital: Jahrgang 2, 2021 Ausgabe 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektive Trainee 2015: Das Expertenbuch zum Einstieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsfelddidaktik der höheren Berufsbildung: Ein generischer Ansatz zur Entwicklung spezifischer Berufsfelddidaktiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInteraktive Lehre des Ingenieursstudiums: Technische Inhalte handlungsorientiert unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildung im Unternehmen: Strategie - Prozesse - Controlling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReflexive Lehrforschung an der Hochschule: Partizipations-, Forschungs- und Praxisorientierung in sozialwissenschaftlichen Lehr-/Lernverhältnissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonal erfolgreich entwickeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungslücke: Der komprimierte Survival-Guide für Berufseinsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in Hochschulen: Dokumentation der Tagung vom 21.11.2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstorganisiertes Lernen im Unternehmen: Motivation freisetzen, Potenziale entfalten, Zukunft sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Schulabschluss und Ausbildungsplatz: Konzeptentwicklung und Prozesssteuerung in der beruflichen Benachteiligtenförderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschule digital.innovativ #digiPH: Tagungsband zur 1. Online-Tagung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5