Ich Hacker – Du Script-Kiddy: Hacking und Cracking
Von Herr Meier
()
Über dieses E-Book
Inhalt:
Einführung
Wie werde ich ein Hacker?
Hacking Tools
Malware
Das Darknet
Weiteres zur Anonymität
Google-Hacking
Weitere Tipps und Tricks
Mehr von Herr Meier lesen
Weg ins Darknet und Im Darknet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberwachungswahn: ...wie umgehen ?? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Ich Hacker – Du Script-Kiddy
Ähnliche E-Books
PRIMA Passwort-Box: Zentrale Passwort-Verwaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWebseiten hacken: Schnelleinstieg inkl. Entwicklung eigener Angriffsscripte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinux – kurz & gut: Die wichtigen Befehle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Bug Bounty Hunting mit Kali-Linux oder Parrot Security OS: Hacking als Hautberuf oder Nebenjob Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5c't Docker & Co. 2020: Das Sonderheft c't Docker & Co. bietet einen praxisnahen Einblick in Container-Technik mit Docker und Kubernetes. Das Heft erklärt, wie man Docker auf dem eigenen Rechner oder in der Cloud einrichtet und wie der Umstieg auf Kubernetes gelingt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOracle PL/SQL kurz & gut Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Passwortsicherheit und Digitale Identität: Wie man die Passwortsicherheit erhöht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe History of Cybercrime: 1976-2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInternetkriminalität: Grundlagenwissen, erste Maßnahmen und polizeiliche Ermittlungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenData Loss Prevention und Incident Response: Schutz vor Hackerangriffen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetwork Hacks - Intensivkurs: Angriff und Verteidigung mit Python 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts ist sicher: Tricks und Techniken von Cyberkriminellen verstehen und sich schützen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hacken mit Python und Kali-Linux: Entwicklung eigener Hackingtools mit Python unter Kali-Linux Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHacken mit 'e': Das ultimative Hacker-Buch - für alle Insider und solche die es werden wollen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmartphone- und Tablet-Hacks: Mess-, Steuer- und Kommunikationsschaltungen selbst gebaut und programmiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIndustrie 4.0 – Schlüsseltechnologien für die Produktion: Grundlagen • Potenziale • Anwendungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaverse: Was es ist. Wie es funktioniert. Wann es kommt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransformation der Kryptographie: Grundlegende Konzepte zur Verschlüsselung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien des Softwaredesigns: Entwurfsstrategien für komplexe Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJavaScript für Raspi, Arduino & Co.: Roboter, Maker-Projekte und IoT-Geräte programmieren und steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCost Estimation in Software Product Line Engineering Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer lange Weg zum Internet: Computer als Kommunikationsmedien zwischen Gegenkultur und Industriepolitik in den 1970er/1980er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChatbots gestalten mit Praxisbeispielen der Schweizerischen Post: HMD Best Paper Award 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Wissen für Manager: Ein kompakter Überblick zu aktuellen Technologien und Trends Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie digitale Transformation der Automobilindustrie: Treiber - Roadmap - Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIT-Betriebsabrechnung: Der BAB des Rechenzentrums - Teil I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSAP Security: Mehr Sicherheit und Schutz durch Härtung der SAP-Systeme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybercrime Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpurlos! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideo Konferenzen: 24 Tipps, Tricks und Beste Praktiken zu Videokonferenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Ich Hacker – Du Script-Kiddy
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Ich Hacker – Du Script-Kiddy - Herr Meier
Ich Hacker – Du Script-Kiddy
Titel Seite
Hacking und Cracking
Titel
Titel - 1
Titel - 2
Titel - 3
Titel - 4
Titel - 5
Titel - 6
Titel - 7
Ich Hacker – Du Script-Kiddy !
Hacking und Cracking
Leitfaden für Hacker
'Herr Meier'
Impressum
Texte: © Herr Meier
Umschlag: © Herr Meier
Verlag: bmg-new-media
Ludwig-Zellerstr. 24
83395 Freilassing
herr_meier@mail.ru
Publisher: epubli ein Service der
neopubli GmbH, Berlin
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Titel
Einführung
Was ist ein Hacker?
Zunächst einmal ist ein Hacker ein guter Programmierer, der eine seiner Aufgaben darin sieht, Dinge aufzubauen, zu entwickeln und zu verbessern. Ein Hacker sieht eine Entwicklung nie am Ende angelangt, sondern ist stetig dabei, Dinge zu verbessern und Anderen den Umgang mit ihnen zu erleichtern. Hacker entwickelten das Betriebssystem 'UNIX', aus welchem heutige Betriebssysteme hervorgingen. Hacker entwickelten das Internet, wie wir es kennen und legten die Grundlagen für unser aller heutige moderne Kommunikationsmöglichkeiten.
Hacker glauben an Freiwilligkeit des Tuns und gegenseitige Hilfe beim Lösen von Problemen.
Hacker beherrschen (nicht nur) die Programmiersprache C, arbeiten mit Linux oder BSD und lachen über den Gedanken, auf ein lächerliches Windows angewiesen zu sein.
Warum?
Ganz einfach: Wenn ich Suppe in einem Topf kochen möchte, so kaufe oder fertige ich mir einen Topf und kein Sieb, bei welchem ich zuerst die Löcher verlöten muss, um mir eine Suppe kochen zu können.
Logisch? Na also! Wenn ich ein brauchbares Betriebssystem will, so flicke ich nicht erst an einem unbrauchbaren herum, um so (eventuell) ein einigermaßen verwendbares System zu erhalten, bei welchem ich dennoch immer weiß, dass es in höchstem Maße unsicher sein wird.
Ein Hacker ist nicht auf Teufel komm raus an kostenloser Software interessiert, sondern in erster Linie an offener, welche den Code frei legt und somit freilich auch kostenlos ist, da man sie ja ohnehin einsehen kann.
Ein Hacker sucht nach Fehlern in Software, um diese