eBook121 Seiten1 Stunde
GELD & SEX: Die Lieblingsthemen derer, die beides nicht in erfüllender Weise haben?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Ein offener zwischenmenschlicher Informationsaustausch scheint jedem die notwendige Orientierung in unserer unübersichtlichen Zeit zu bieten. Gerade die neuen Medien führen die Ratsuchenden und die Hilfsbereiten zusammen. Zielt die Orientierungshilfe wirklich immer auf das Wohl des Beratenen? Bereits die klärende Annäherung an das Geldwesen bringt Unerwartetes zutage. Dieser vermeintlich egozentrische Lebensbereich ist ohne Wechselseitigkeit gar nicht denkbar. Die Geldjünger müssen dafür sorgen, dass weder die Gier nach Geld noch der Ausgleich des Vermögens durch Konsum abebbt. Keiner von ihnen darf je mit dem Erreichten zufrieden sein. Die entsprechende Kontrolle verlangt Transparenz. Gibt es keine Gemeinschaft, in der ein vernünftiger Umgang mit Geld ebenso möglich ist wie eine individuelle Zufriedenheit? Zum Glück weiß bei der Sexualität jeder selbst worum es geht und was ihm gefällt. Drei sexuelle Revolutionen scheinen das Wissen immens gesteigert, jegliche Fremdherrschaft im Bett abgeschafft und allerlei skurrile Praktiken in die Öffentlichkeit geführt zu haben. Im Ergebnis scheinen jedoch umso mehr Menschen an ihrer eigenen Normalität zu zweifeln und begeben sich panisch in die Fänge der Gutachter außerhalb der Intimsphäre. Nicht selten verteilen hier zwielichtige Moralapostel für die gewährten Einblicke Hohn und Spott. Braucht die sexuelle Erfüllung wirklich mehr als die Vertrautheit der direkt Beteiligten? Verschwiegene und selbstzufriedene Individuen wurden seit jeher argwöhnisch beäugt. Wer jedoch bei Geld- und Sexualfragen nicht auf Schwarmintelligenz setzt, macht sich erst recht verdächtig. Beim abschließenden Vergleich der informellen mit der formellen Sozialkontrolle sammelt ein erstaunlicher Kandidat Sympathiepunkte: Kann es tatsächlich angenehmer sein, die Staatsanwaltschaft im Schlafzimmer zu haben, als so manchen Mitmenschen in der näheren Umgebung zu wissen?
Mehr von Dominic D. Kaltenbach lesen
WELTVERGESELLSCHAFTUNG: Leben mit der Untergangsprophezeiung - Wie steht es um Familie, Arbeit und Religion? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenINDIVIDUUM: Globalisiert, emanzipiert - orientierungslos? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSCHNELL, ERBARMUNGSLOS, RELATIV: DIE ZEIT: Ein idealer Ansatzpunkt wechselseitiger Verunsicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie GELD & SEX
Ähnliche E-Books
Der Teufel hat keine Zeit: Philosophisch-politische Betrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMacht der Korruption: Eine philosophische Spurensuche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn schwindelerregender Gesellschaft: Gleichgewichtsstörungen der modernen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlust der Seele: Eine kulturkritische Studie zum Menschenbild der Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen: Sozialpsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gedemütigte Erbe: Wie viel Mut braucht die Hoffnung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychologie der Massen (Grundlagenwerk der Sozialpsychologie) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetrachtungen eines politisch Unkorrekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin philosophischer Streifzug durch die Jahrtausende: Alternativen zu unserem jetzigen Gesellschaftssystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, Entmenschtes: Lass uns werden ...: Das Tagebuch von Arman, dem Entfremdeten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetaanalysis of psychoanalysis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unbehagen im Frieden: Die neue Lust am Leid Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis lasst uns künden: Glaubensgespräch heute oder Öffnung des Herzens an verhülltem Tag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Individuum: seine Ohnmacht in der Parteiendemokratie und seine Beeinflußbarkeit durch fremde Mächte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschheit im Tiefschlaf: Offene Betrachtungen zum Verfall der menschlichen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch, Markt, Macht, Moral: Ein Beitrag zur kapitalistischen Synthese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion: zwischen Abenddämmerung und Morgenröte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt ohne Gott?: Eine kritische Analyse des Naturalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Spielregeln des Lebens: 12 Gesetze, die unser Schicksal lenken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Fadenkreuz des Staates Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt aus dem Gleichgewicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcce homo - Siehe, der Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede auf Erden - Vom Glauben zum Wissen: Gedanken über den realen Humanismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas heisst Künstliche Intelligenz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Mensch: Eine Anthropodizee Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2020, 2021 ... Warum?: Wer nicht fragt, bleibt ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen