eBook497 Seiten6 Stunden
Die Übersetzungen von Ernst Weiß: Proust, Balzac und Daudet übersetzt von Ernst Weiß
Von Manfred Müller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In den Übersetzungen der Romane von Proust, Balzac und Daudet durch Ernst Weiß zeigt sich sowohl sein sprachliches Talent als auch der Themengleichklang zu seinen eigenen Werken.
Die Romane wurden behutsam der neuen deutschen Rechtschreibung angepasst und sprachlich für ein modernes Publikum adaptiert.
Die Romane wurden behutsam der neuen deutschen Rechtschreibung angepasst und sprachlich für ein modernes Publikum adaptiert.
Mehr von Manfred Müller lesen
Die Stimme der Propheten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ökonomikus: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Vorlesebuch von Peter und den Tieren: ...wie es zum Treffen der Hof und Waldtiere kam. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin überfließendes Maß an Fülle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Die Übersetzungen von Ernst Weiß
Ähnliche E-Books
Rainer Maria Rilkes Prosa: Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke, Malte Laurids Brigge, Erzählungen, Geschichten vom lieben Gott, Auguste Rodin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSie haben wirklich gelebt: Von Effi Briest bis zu Herrn Karl, von Tewje bis James Bond Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Erlkönig und 17 andere Balladen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBis der reitende Bote des Königs erscheint: Über Oper und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Riesenochsenfrosch: und andere humoristische Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER UNHEIMLICHE MÖNCH: Der Krimi-Klassiker! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Rimbaud zu Camus: Fünf Autoren des Existentialismus Arthur Rimbaud, Rainer Maria Rilke, Lion Feuchtwanger, François Mauriac, Albert Camus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaoul Auernheimer Wien - Dachau - Amerika: Ein Lesebuch kommentiert und herausgegeben von Birgit Auernheimer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischentöne: Stationen der deutschen Lyrik. Vom Barock bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmile Zola: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn sie auch schlecht singen, das macht nichts!: Verdi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie sieben Weiber des Blaubarts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksame Fiktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeißel der Niedertracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenwartslyrik: Entwürfe – Strömungen – Kontexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 77 Romane von Konrad Salik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Zwielicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie guten Geister: Sie dienten den Großen dieser Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Abschied Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rougon-Macquart: Alle 20 Bände: Germinal + Nana + Der Totschläger + Die Bestie im Menschen + Das Paradies der Damen + Das Glück der Familie Rougon… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAschenbachs Vermächtnis: Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" und ihr Echo in der Literaturgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTotales Morales: Der Weg des Unweisen aus Mittelscheidt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBizet. Carmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLauter lachende Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Dekameron Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stefan Zweig. Das Gesamtwerk. illustriert: Der Amokläufer, Verwirrung der Gefühle, Schachnovelle, Sternstunden der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZola - Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensansichten des Katers Murr: Nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTEXT+KRITIK 210: Jan Wagner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen