eBook246 Seiten3 Stunden
Castellio gegen Calvin: oder Ein Gewissen gegen die Gewalt
Von Stefan Zweig
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
"Castellio gegen Calvin oder Ein Gewissen gegen die Gewalt" ist eine historische Monografie von Stefan Zweig aus dem Jahr 1936. Zweig verschlüsselt darin seine Wahrnehmung des Nationalsozialismus und übt mit der Darstellung der Vorgänge im calvinistischen Genf des 16. Jahrhunderts zugleich Kritik am Totalitarismus der Nazis. 1936 geschrieben, also drei Jahre nach der "Machtergreifung" der NSDAP in Deutschland, behandelt das Buch den Kampf eines "Gewissens gegen die Gewalt", wobei die Figur Calvins eindeutige Parallelen zu Adolf Hitler aufweist. Der schon wuchernde Faschismus in Deutschland dürfte Zweig in tiefe Besorgnis versetzt und dazu veranlasst haben, nach Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam (erschienen 1934) ein zweites Buch zu schreiben, das sich entschieden gegen Intoleranz und menschenfeindliche Ideologien richtet.
Ähnlich wie Castellio gegen Calvin
Ähnliche E-Books
Castellio gegen Calvin oder Ein Gewissen gegen die Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCastellio gegen Calvin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCastellio gegen Calvin: Ein Gewissen gegen die Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Weiße Rose: Flugblätter von Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Willi Graf, Christoph Probst, Dr. Kurt Huber (Die Weiße Rose) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Allahs Trojanische Pferde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig: Die Welt von Gestern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers - Das goldene Zeitalter der Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern (Autobiografie): Erinnerungen eines Europäers - Das goldene Zeitalter der Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltreligionskrieg und Globalisierungskriege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von John Henry Mackay: Der Unschuldige + Staatsanwalt Sierlin + Der Freiheitssucher + Die Anarchisten… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt von Gestern: Erinnerungen eines Europäers: Premium Ebook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freiheitssucher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBericht über das Leben eines amerikanischen Sklaven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Haß Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig: Autobiographische Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Opferfalle: Wie die Vergangenheit die Zukunft fesselt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIrland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke von John Henry Mackay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNie war ich furchtloser: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImaginäre Brücken: Studien und Aufsätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Antichrist: Umwertung aller Werte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImaginäre Brücken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarwinismus und Sozialismus Der Kampf um das Dasein und die Moderne Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen und Reisen: Die Welt von Gestern + Brasilien + Reise nach Rußland + Reisen in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMontaigne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freiheitsucher + Die Anarchisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Biografien / Autofiktion für Sie
Der Fall Wagner: Ein Musikanten-Problem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarie Antoinette. Bildnis eines mittleren Charakters: Die ebenso dramatische wie tragische Biographie von Marie Antoinette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDraußen vor der Tür Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Prozess. Die Verwandlung: Sammelband Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Jane Austen: Überredung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schrecken der deutschen Sprache: Humoristische Reiseerzählung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Testament eines Freimaurers: Das große Geheimnis aus der Innensicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Abseits als sicherer Ort: Kindheit und Jugend zwischen 1933 und 1945 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Paula Modersohn-Becker: Auf einem ganz eigenen Weg. Romanbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Schiller - Sein Leben und Schaffen: Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimonow Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Idiot: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann ohne Eigenschaften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Grüne Heinrich (Autobiographischer Roman): Einer der bedeutendsten Bildungsromane der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... zu viele Noten!: Anekdoten über Mozart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWalden: oder Leben in den Wäldern. Klassiker der Weltliteratur Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Bahnwärter Thiel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStefan Zweig: Die Welt von Gestern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen