Betrogen, beklaut-nicht mit mir: Tipps wie Sie sich vor Betrug und Diebstahl schützen.
Von Werner Thieme
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Betrogen, beklaut-nicht mit mir
Ähnliche E-Books
Im Bann der Taschendiebe: Zugriff am Hauptbahnhof Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freibeuter vom Mississippi: Neufassung des Romans von Friedrich Gerstäcker (1816-1872) »Die Flusspiraten des Mississippi« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 335: Korsaren der Karibik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 69: Durchbruch nach Malta Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPiraten der Karibik: Ein Augenzeugenbericht aus dem 17. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeben dem Gleis: Historischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeewölfe - Piraten der Weltmeere 114: Piratenjagd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuch Du bist in Gefahr: Nepp - Betrug - Raub - Mord Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Vitalienbrüder: Ein Störtebeker-Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperation Piratenjagd. Von der Antike bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Flußpiraten des Mississippi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVandalismus als Alltagsphänomen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeweise Es Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenShopping in Pattaya Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Gefangene in der DDR: Von der Stasi kriminalisiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen40 Millionen Bußgeldbescheide und immer neue Gebühren für Bürger und Unternehmen: Samthandschuhe für Vandalen, Brutalos und Verbrecher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGH-Rechtsprechung Strafrecht: Jahrbuch 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fischereirecht in Baden-Württemberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDER MÖRDER TRITT AB - EIN FALL FÜR ANTONY MAITLAND: Der Krimi-Klassiker! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDIE AUGEN DER STAATSANWÄLTIN: Der Krimi-Klassiker! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermania: Zwei Jahrtausende deutschen Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrauzonen staatlicher Gewalt: Staatlich produzierte Unsicherheit in Kolumbien und Mexiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPiraterie auf See: Risikomanagement und Versicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGEFANGEN in der Gesetzesmühle: Im Namen des Gesetzes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorische Kriminalfälle: Aus der Sammlung Schicksale und Verbrechen ab 1800 bis 1950 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Tipps für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur die Kogge war Zeuge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Betrogen, beklaut-nicht mit mir
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Betrogen, beklaut-nicht mit mir - Werner Thieme
Betrogen, beklaut, nicht mit mir.
Tipps, wie Sie sich vor Betrug und Diebstahl schützen können, zusammengestellt von Gerd Werner Thieme.
Gerd Werner Thieme, Gartenstraße 20, 39356 Weferlingen, wernerthieme35@outlook.de
Betrug über das Internet
Das Internet bietet uns allen vielfältige Möglichkeiten Informationen zu gewinnen, günstig einzukaufen, selbst Dinge zu verkaufen und und. Ich persönlich möchte ungern auf das Internet verzichten.
Natürlich haben auch zahlreiche Kriminelle die Vorzüge des Internets für sich entdeckt und sie nutzen diese Möglichkeit weidlich aus. Opfer von Betrügern im Internet kann man sowohl als Käufer als auch als Verkäufer werden. Nachfolgend habe ich einige mir bekannter Betrugsmaschen aufgelistet, die mit Hilfe des Internets zur Anwendung kommen. Diese Aufstellung erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit, auch Kriminelle sind kreative Menschen.
Beginnen wir mit den Fällen, bei denen das Opfer der Käufer einer Ware ist.
Zielgruppe der Betrüger sind hier Menschen die einen Artikel günstig kaufen wollen. Das Angebot wird entsprechend erstellt, so dass es für den Interessenten unwiderstehlich erscheint. Beliebt als Köder sind Smartphones, Laptops, I-Pads und Ähnliches. Der Kontakt kommt schnell zustande, der Verkäufer ist im Chat/E-Mail freundlich, verständnisvoll und entgegenkommend. Man wird sich schnell einig. Doch sobald das Geld vom Käufer überwiesen wurde, tritt Funkstille ein. Der Verkäufer ist plötzlich nicht mehr erreichbar. Meistens wird zu diesem Zeitpunkt der Käufer und Betrogene rührig. Er stellt Nachforschungen im Internet an und findet nicht selten ungünstige Informationen über den Verkäufer. Aber zu spät das Geld ist dann meistens schon weg.
Eigentlich sollte es Betrügern nicht mehr gelingen jemanden auf diese Art und Weise übers Ohr zu hauen. Findige Menschen haben Programme bereitgestellt, die das Handeln über das Internet sicher machen.
Die Auktionsplattform E-Bay hat ihre Auktionen so abgesichert, dass Betrug äußerst schwierig geworden ist. Die Zahlmöglichkeiten