eBook76 Seiten1 Stunde
Befreiung
Von Watchman Nee
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Der Geist Gottes in den Gläubigen wirkt nach der ihm eigenen Gesetzmäßigkeit und Kraft. Es ist das Gesetz des Geistes des Lebens, das uns frei machen kann von dem Gesetz der Sünde und des Todes (Römer 8, Vers 2). Aber auch von unserem verzweifelten christlichen Bemühen, durch Gutestun Gott zu gefallen, brauchen wir Befreiung. Christus will uns aus der Starrheit toter Gesetzesbefolgung herausholen und durch sein überwindendes Leben in uns alles wirken, was Gott gefällt. Er will es tun – wir aber müssen es erkennen, zulassen und mitwirken.
Mehr von Watchman Nee lesen
Das normale Christenleben Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sitze, Wandle, Stehe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas normale Christenleben: Gesamtausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Befreiung
Ähnliche E-Books
Befreiungsgebete in der Waffenrüstung Gottes: Mächtige Kriegsführungsgebete, um aus Gebundenheit befreit zu werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Untersuchung über den Staat: Die ontische Struktur des Staates & Der Staat unter Wertgesichtspunkten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Dinge Die Der Heilige Geist In Dir Tun Wird Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Befreiungsgebete in der Waffenrüstung Gottes 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa Jesus & seine Hawara: Das neue Testament im Wiener Dialekt Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Ehrenamtliche in der Krankenhausseelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophische Begründung der Psychologie und der Geisteswissenschaften: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gebet macht mein Kind stark: Was geschieht, wenn Eltern beten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Zum Problem der Einfühlung: Das Wesen der Einfühlungsakte, Die Konstitution des psychophysischen Individuums & Einfühlung als Verstehen geistiger Personen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Gebet macht uns stark: Was geschieht, wenn Frauen für ihren Mann beten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Endliches und ewiges Sein: Ein Grundriss der Ontologie (mit dem Denken von Thomas von Aquin, Husserl und Heidegger) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreuzeswissenschaft: Studie über Johannes vom Kreuz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis des Bundes: Den tieferen Sinn des Abendmahls entdecken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Neue Wein: Voraussetzung für Ihre Transformation und Ihre Ernte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Nakba - die offene Wunde: Die Vertreibung der Palästinenser 1948 und die Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClara Grunwald und Maria Montessori: Die Entwicklung der Montessori-Pädagogik in Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Freud zur Humanistischen Psychologie: Therapeutisch-biographische Profile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunftsfähiger Humanismus: Präzedenzfälle und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBefreit Gott von den Gläubigen!: Eine Liebeserklärung an Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Herr ist ein Kriegsmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott ist Person!: Warum es wichtig ist, Gott als ein ewiges, unveränderliches Individuum zu begreifen. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmbruch der Religion: Von der abrahamitischen Religion zu Judentum, Christentum, Islam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHenri M. Nouwen: Der Einfluss des katholischen Priesters und Mystikers auf den Protestantismus: distomos 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExil auf Mauritius 1940 bis 1945: Report einer "demokratischen" Deportation jüdischer Flüchtlinge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Gott Mensch geworden - Über die Menschwerdung Gottes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Gottes Gegenwart: Gedanken zum geistlichen Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProphetisch leben - prophetisch dienen: Die Entdeckung einer vergessenen Gabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerkehrte Loyalität: Wem folgst du? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdentitäten im Konflikt: Palästinensische Erinnerung an die Nakba 1948 und deren Wirkung auf die dritte Generation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen