Das Kaffee- oder Tee-Prinzip: Die Kunst zu verkaufen
Von Jan Kremmel
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Das Kaffee- oder Tee-Prinzip
Ähnliche E-Books
Künstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBienen in der Bildung für nachhaltige Entwicklung: - Anregung, Ansporn und Anleitung - Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLoose Parts - kleine Dinge, große Schätze: Ideen für das Spielen und Lernen mit Alltags- und Naturmaterialien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten für eine schlaflose Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExotin, Expertin, Gast: Tagebuch einer Reise in den fernsten Winkel Usbekistans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kindliche Spiel – Motor der Entwicklung: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitverständnis am Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe: Empirische Erkundungen der Geschichtsdidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierung in der Praxis: Gemeinsam lernen 3/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandards, Kompetenzen und fremdsprachliche Bildung: Beispiele für den Englisch- und Französischunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wahrnehmen zum Lernen: Frühe Bildung in Krippe und Kita Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Handwerker-Fibel: Band 1 bis 4: Bundle - Zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung Teil III/IV Ausbildereignungsprüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist gute politische Bildung?: Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFörderung der Lesekompetenz bei Jugendlichen in Ausbildung: Grundlagen - Konzepte - Praxisbeispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwachsenenbildung und Sprache: Über Sprachunterricht, Mehrsprachigkeit, Machtworte und Sprachräume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMikrotransitionen in der Kinderkrippe: Übergänge im Tagesablauf achtsam gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Lernangebote in der Pflege: Neue Wege der Mediennutzung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLockdown, Homeschooling und Social Distancing – der Zweitspracherwerb unter akut veränderten Bedingungen der COVID-19-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitikunterricht professionell planen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeckruf für eine menschlichere Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLOVIANA KONZEPT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlarer Kurs: Stressfrei zum Sportbootführerschein Binnen - Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Finnland: Finnland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversitäre DaF-Lehrerausbildung in Ungarn im Spannungsfeld von Traditionen und neuen Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Deutschland: Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Griechenland: Griechenland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bildungssysteme Europas - Italien: Italien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratiepädagogik: Wochenschau Sonderausgabe 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Berufsorientierung: Praxishandbuch zur qualitätszentrierten Berufs- und Studienorientierung an Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ethikunterricht in Österreich: Politisch verschleppt - pädagogisch überfällig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Das Kaffee- oder Tee-Prinzip
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Das Kaffee- oder Tee-Prinzip - Jan Kremmel
Das Kaffee- oder Tee-Prinzip
Die Kunst zu verkaufen
Jan Kremmel
Copyright: © 2014 Jan Kremmel
Lektorat: Sandra Schmidt; www.text-theke.com
Coverdesign: Claudia Zamanian; www.cazaam.at
published by: epubli GmbH, Berlin; www.epubli.de
ISBN 978-3-8442-7112-6
Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise, ist ohne Zustimmung des Autors urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmung und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen.
Der Titel des Buches „Das Kaffee- oder Tee-Prinzip" mag für Sie wohl komisch klingen oder auf den ersten Blick nichts mit dem Thema Verkauf zu tun haben. Doch schauen wir einmal etwas genauer hinter die Kulissen.
Im Vertrieb geht es schlicht und einfach darum, besser zu sein als unsere Kontrahenten und dem Kunden eine klare Lösung für seine Probleme anzubieten.
Weg vom Mittelmaß, hin zum Spitzenverkäufer ist unser Anspruch.
Obendrein sollten Sie noch effektiv handeln und Ihre Umsatzziele erreichen. In einem so hart umkämpften Markt sollten Sie Ihren Kunden beraten und vorschlagen, was das Beste für ihn ist. Sie sollten nicht darauf warten, bis der Kunde mit einer Lösung auf Sie zukommt.
Mit dem Kaffee- oder Tee-Prinzip übernehmen Sie Verantwortung und kommen darüber hinaus auch noch schneller an Ihr Ziel.
Kaffee oder Tee wird Sie durch das ganze Buch begleiten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen. Los geht’s! Worauf warten Sie noch?
Inhalt
Vorwort
Über den Autor
Der harte Weg zum Kundentermin
Terminvereinbarung leicht gemacht
Rocket-Statement
Das Kaffee- oder Tee-Prinzip
Der Gesprächsleitfaden
Der Sekretärin die Flügel stutzen
Tipps und Tricks zum Kundentermin
Geschichten erzählen
Rücken Sie Zahlen ins rechte Licht
Mock ups verwenden
Preis und Rabatt nennen
Erfolg abklären – 1 oder 100?
To-Do-Formel
Wie Sie Einwände effektiv entkräften
1 % Theorie, 99 % Praxis
Die Methode der Einwandbehandlung
Üben, üben, üben
Welche Einwände gibt es?
Der Abschluss – Ihre Stärke
Kaufsignale erkennen
Prüfen Sie die Abschlussbereitschaft
Gekonnt Zusatzaufträge generieren
Rabatte nutzen
Die Empfehlungs-Methode
Die Einwand-Vorweg-Methode
Die Bilanz-Methode
Die Gelegenheits-Methode
Nützliche Tools für Vertriebler
Schlusswort
Vorwort
Praxisbezogen erläutert, versehen mit einem Minimum an Theorie, möchte ich Sie an meinen langjährigen Berufserfahrungen aus dem Vertrieb teilhaben lassen. Sie werden danach in der Lage sein, das Erlernte sofort in Ihrem Bereich anzuwenden, und es werden sich recht schnell Erfolge damit erzielen lassen. Um sich im Vertrieb abzuheben, braucht es ein gewisses Gespür und eine große Portion an Fleiß. Versierte Personen im Vertrieb sind gefragt wie nie zuvor und werden entsprechend gut entlohnt.
Während meiner Seminare und Vorträge erlebe ich oft, dass die Flinte viel zu schnell ins Korn geworfen und nicht einmal versucht wird, zurück ins Spiel zu kommen. Ich möchte niemandem einen Vorwurf machen. In vielen Betrieben wird dem Thema Verkaufstraining viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Mit all meinen Tipps und Tricks möchte ich jedoch nicht Ihren Verkaufstyp ändern. Bleiben Sie die Person, die Sie sind! Probieren Sie alle Kniffe aus diesem Buch aus und verbessern Sie Ihre Technik Schritt für Schritt. Auch ich bin kein „Hardcore-Verkäufer". Ich mag es eher, langfristige Kooperationen mit meinen Kunden aufzubauen und pflege ein gutes Verhältnis zu ihnen. Damit habe ich in den letzen Jahren gute Erfahrungen gemacht. Die Themen aus diesem Buch haben mir sehr geholfen, um meine Erfolgsquote deutlich zu steigern. Ich schätze diese auf ein Plus von etwa 20 % bis 30% ein.
Akzeptieren Sie auch ein Nein Ihres Kunden. Nicht jeder kauft bei Ihnen, das ist ganz normal. Halten Sie sich nicht lange mit Rückschlägen auf, sondern stürzen