Aktien und Steuern: Ein unerlässlicher Kompass für die richtige Strategie
Von Ludwig Reich
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Aktien und Steuern
Ähnliche E-Books
AKTIEN GLOBAL - Österreich: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenControlling und Basel IV in der Unternehmenspraxis: Strategien zur Bewältigung erhöhter regulatorischer sowie bonitätsbezogener Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktienpsychologie und Börsenpsychologie: 22 Denkfehler, die Ihre Investitionsentscheidung beeinflussen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 4 größten Irrtümer im Trading: So werden Sie zum Börsenprofi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestitionsrechnung und Unternehmensbewertung: Ein Modul der Managementorientierten Betriebswirtschaftslehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAKTIEN GLOBAL - Deutschland: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReich werden mit Megatrends: … bis zu 1500% Rendite im Schlaf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEquity Storytelling: Think - Tell - Sell: Mit der richtigen Story den Unternehmenswert erhöhen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerformanceorientierte Gesamtbanksteuerung: Risikoadjustierte und nicht-risikoadjustierte Ansätze zur Leistungsbeurteilung in Banken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücksritter: Chancen und Risiken auf dem Weg des Investierens und die Erkenntnis wahrer Werte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInvestition in die Nachhaltigkeit: Anforderungen an die Anlageklasse Büroimmobilie aus Sicht eines Core-Investors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAKTIEN GLOBAL - USA: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAKTIEN GLOBAL - Japan: 20 Titel aus den wichtigsten Branchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSwingtrading mit dem 4-Stunden-Chart 1-3: Die vollständige Serie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Finanzierung von Start-up-Unternehmen: Praxisbuch für erfolgreiche Gründer: Finanzierung, Besteuerung, Investor Relations Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo wirst Du Millionär an der Börse: Eine Aktien-Strategie für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundamentalanalyse für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftlichkeit regenerativer Energien am Beispiel Bioethanol Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer schöne Schein: Warum Geld doch nicht schmutzig ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Börsenbibel für Kleinanleger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuintessenz der Unternehmensbewertung: Was Sie als Investor und Entscheider wissen müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrash-Kurs Moderne Rechnungslegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Welt ohne Geld: Alternativen zum bisherigen Geldsystem Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortfolio-Performance: Messung, Analyse und Präsentation für institutionelle Investoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktiv versus passiv gemanagte Fonds: Ein qualitativer und quantitativer Vergleich beider Managementformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Aktien und Steuern
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Aktien und Steuern - Ludwig Reich
Aktien und Steuern
Ein unerlässlicher Kompass für die richtige Strategie
von
Ludwig Reich
ISBN 978-3-8442-4194-5
© 2013, Bonn
published by: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de
A. Steuerbelastung einer inländischen Aktiengesellschaft
Nachfolgend wird die Steuerbelastung einer Aktiengesellschaft mit einem durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesatz von 400 % dargestellt. Der Körperschaftsteuersatz für Kapitalgesellschaften beträgt einheitlich 15 % des zu versteuernden Einkommens. Dieser Steuersatz gilt unabhängig davon, ob die Kapitalgesellschaft den Gewinn ausschüttet oder thesauriert.
Gewinn vor Steuern: 100
./. Gewerbesteuer (100 x 3,5 % x 400 %): ./. 14
= Gewinn nach Gewerbesteuer: 86
./. Körperschaftsteuer (15 % von 100): ./. 15
./. Solidaritätszuschlag (5,5 % von 15): ./. 0,825
= Ausschüttung (Bruttodividende): 70,175
In größeren Städten variieren die Gewerbesteuerhebesätze zwischen ca. 410 % und 490 % (z. B. München).
B. Besteuerung des inländischen Aktionärs
Die Besteuerung des Aktionärs, der in Deutschland steuerlich ansässig ist, bestimmt sich danach, ob die Aktien dem Privatvermögen oder dem Betriebsvermögen des Aktionärs steuerlich zuzurechnen sind.
I. Aktie im Privatvermögen
1. Dividendenbesteuerung
Die Dividenden gehören zu den Einkünften aus Kapitalvermögen nach § 20 Abs. 1 Nr. 1 EStG. Sie werden nicht brutto ausgezahlt, sondern netto. Die auszahlende Stelle behält vom Bruttobetrag die Kapitalertragsteuer und den Solidaritätszuschlag ein (auf besonderen Antrag wird zusätzlich die Kirchensteuer einbehalten). Seit dem 01.01.2009 beträgt die Kapitalertragsteuer 25 % der Bruttodividende.[1] Der Solidaritätszuschlag wird in Höhe von 5,5 % der Kapitalertragsteuer erhoben. [2] Die Kapitalertragsteuer entsteht in dem Zeitpunkt, in dem die Kapitalerträge dem Gläubiger