eMail - aber sicher: Fälschungs- und abhörsichere Mail-Kommunikation mit S/MIME für private und gewerbliche Nutzer
Von Gunnar Wolf
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch gibt eine ausführliche Anleitung, wie sich jedermann selbst bereit für eine sichere Kommunikation macht und auf was er achten sollte am Beispiel des Mailprogramms Thunderbird von Mozilla (verfügbar für Linux, macOS und Windows).
Ähnlich wie eMail - aber sicher
Ähnliche E-Books
Handbuch der digitalen Währungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLDAP für Java-Entwickler: Einstieg und Integration (Neuauflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBitcoin & Co: Kryptowährungen einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziologie der Online-Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEcht übrig: Ein (fast) wahres Abenteuer im Dschungel der Internet-Singlebörsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigene Chatbots programmieren für Dummies Junior Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBausteine eines Managements Künstlicher Intelligenz: Eine Standortbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSicherheit und Vertrauen im Internet: Eine technische Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMathematik für Informatiker für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftenreihe des Fachbereichs Informatik der Fachhochschule Dortmund: Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Geister, die ich teilte: Wie soziale Medien unsere Freiheit bedrohen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatik für Dummies, Das Lehrbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOpt-In-Listen Erstellung: Leiten Sie Ihren Traffic zurück zu Ihrer Seite Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution: Kryptowährungen: Teil 1, Das Wichtigste für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Anne Senft berühmt zu werden drohte: Die Geschichte einer wundersamen Entdeckung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEPLAN Electric P8 für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGod's Kitchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKryptowährungen Bitcoin und Blockchain: Das Krypto-Lexikon für Einsteiger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacebook als PR-Instrument: Mehr als ein Hype?: Wissenschaftliche Analyse der Fanpages von Adidas und Nike Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrendstudie Digital Campaigning in der Bundestagswahl 2017 - Implikationen für Politik und Public Affairs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMinecraft Bauanleitungen für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo geht Büro heute!: Erfolgreich arbeiten im digitalen Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExcel-VBA für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreunde, Fans und Follower: Das große Social-Media-Handbuch für alle Unternehmen, die das Maximum aus ihren Auftritten herausholen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenR in Projekten anwenden für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorkurs Informatik für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektronik in der Fahrzeugtechnik: Hardware, Software, Systeme und Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchnelles Geld mit Twitter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKodikologie und Paläographie im Digitalen Zeitalter 4: Codicology and Palaeography in the Digital Age 4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für eMail - aber sicher
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
eMail - aber sicher - Gunnar Wolf
eMail - aber sicher
Titelseite
1 Vorwort
2 Gundüberlegungen
3 Grundlagen und Ziele
4 Benötigte Mittel
5 Wir besorgen uns ein Zertifikat
6 Die Volksverschlüsselung
7 S/MIME verwenden
8 Zertifikate veröffentlichen und finden
9 Restrisiken
Titelseite
eMail – aber sicher
Fälschungs- und abhörsichere Kommunikation mit S/MIME
für Privatanwender und gewerbliche Nutzer
Version 3.1
Autor:
Gunnar Wolf
gunnar@wolfsland.info
© Gunnar Wolf 2019: Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung – auch auszugsweise – nur mit Zustimmung des Autors.
1 Vorwort
Drei Fragen vorab:
Sollte nicht der vorgesehene Empfänger einer eMail und kein andererdiese öffnen und lesen können?
Sollte nicht jeder Empfänger einer eMail sicher sein können, dass derInhalt unverändert ist und von der genannten Absenderadresse stammt?
Wussten Sie, dass man dies auch ohne Zusatzkosten erreichen kann?
Man muss nur mitmachen und sich ein Zertifikat besorgen.
1.1 Wer braucht das?
Ich hab keine so vertraulichen Nachrichten. Meine Mails kann jeder mitlesen. Die NSA schneidet sowieso alles mit. Absolute Sicherheit gibt es nicht.
Kennen Sie diese Aussagen auch? Sollten wir unsere Türen besser offen lassen, weil es ja sowieso keine absolute Sicherheit gibt? Warum nur verschicken manche Leute Schriftstücke in einem verschlossenen Brief?
1.2 Was schadet es?
Es tut niemandem weh, wenn sie