eBook443 Seiten4 Stunden
EURO-Bankraub: Wie Deutschland die Krise bezahlt und wie Europa gerettet werden könnte
Von Thomas Krause
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Seit vielen Jahren ist die Staatsschulden- und Bankenschuldenkrise nicht gelöst. Rettungsmaßnahmen werden von den Politikern und Notenbankern in gigantischem Umfang initiiert. Weder das Problem der übermäßigen Staatsverschuldung noch das Problem der Verschuldung der Banken konnte durch die bisher ergriffenen Rettungsmaßnahmen gelöst worden. Vielmehr drängt sich nach den vielen Jahren ergebnisloser Rettungsversuche der Eindruck auf, dass die Verschuldungsprobleme nur verdeckt und in vielen Fällen sogar massiv von den Politikern und Notenbankern vergrößert wurden. Mehr und mehr werden auch die bislang starken Volkswirtschaften in den Schuldenstrudel der bisherigen Krisenländer hineingerissen. Deutschland bezahlt die Krise mit einem großen Teil seines Vermögens und verspielt damit die Zukunft für seine Kinder. Jetzt ist ein energisches Umsteuern in der verfehlten EURO-Rettungspolitik notwendig, um Europa wirtschaftlich und politisch gestärkt aus der Krise zu führen. Das Buch zeigt mehrere Alternativen auf, wie die Staatsschulden- und Bankenschuldenprobleme in den Krisenländern nachhaltig gelöst werden können.
In der dritten Auflage wird ein Weg aufgezeigt, wie sich die Schuldenkrise im EURO-Raum trotz aller aktuellen Schwierigkeiten nachhaltig lösen lässt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Einführung eines Vollgeldsystems in Verbindung mit einem Trennbankensystem.
In der dritten Auflage wird ein Weg aufgezeigt, wie sich die Schuldenkrise im EURO-Raum trotz aller aktuellen Schwierigkeiten nachhaltig lösen lässt. Ein wesentlicher Aspekt ist die Einführung eines Vollgeldsystems in Verbindung mit einem Trennbankensystem.
Ähnlich wie EURO-Bankraub
Ähnliche E-Books
Europa am Ende? Zwei Meinungen: Leykam Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTatort Euro: Bürger, schützt die Demokratie, das Recht und euer Vermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit über Griechenland, die Eurokrise und die Zukunft Europas: Der Propaganda Krieg gegen Syriza Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wir den Euro retten und Europa stärken: Prof. Otmar Issing im Gespräch mit Andreas G. Scholz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Währungsreform kommt!: Über Versuche der Politik den Euro zu retten, fehlgeleitete Finanzmärkte und wie sie ihr Vermögen trotzdem sichern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWährung - Krise - Emotion: Kollektive Wahrnehmungsweisen von Wirtschaftskrisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Europa, das es nicht gibt: Die fatale Sprengkraft des Euro Mit einem Vorwort von Udo DiFabio Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas jetzt zu tun ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Sorge um Europa: Bausteine für eine gemeinsame Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelche Zukunft wollen wir?: Mein Plädoyer für eine Politik von morgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schwarze Juni: Brexit, Flüchtlingswelle, Euro-Desaster - Wie die Neugründung Europas gelingt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eurokrise: Erfahrungsbericht eines Insiders Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer flüchtet schon freiwillig?: Eine Wortmeldung zu Fluchtursachen oder Warum sich unsere Gesellschaft neu erfinden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst: Wie man Manipulationen durchschaut Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivatisierung: Idee und Praxis seit den 1970er Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Euro - Griechenland und Spanien in der Krise 2010 - 2012: Ursachen, Verlauf, Rettungskonzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Eurokrise: Wie sie entstand und was sie für uns bedeutet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie permanente Krise: Der Aufstieg der Finanzoligarchie und das Versagen der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Euro-Party ist vorbei: Wer bezahlt die Rechnung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziales Europa 2030/2045: Zukunftsszenarien für die EU-Sozialpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomo Empathicus: Von Sündenböcken, Populisten und der Rettung der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBotschafter in Berlin 1931–1938 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa – im Spannungsfeld zwischen Ost und West (E-Book): Sozialwissenschaftliche Studien des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, Band 42 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wir das schaffen müssen: Flüchtlinge - und was wir als Christen damit zu tun haben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCondorcets Irrtum: Warum nur ein starker Staat die Demokratie retten kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Echternach-Syndrom Band 5: Jugend, Familie, Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenre:publica Reader 2015 – Tag 1: #rp15 #rdr15 - Die Highlights der re:publica 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir begehrten nicht auf! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa demokratisieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Systemische Fragetechniken für Fach- und Führungskräfte, Berater und Coaches: Die Bedeutung von Fragen im Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5