eBook435 Seiten5 Stunden
Vernetzte Erzählungen: Wechselwirkungen von Digitaltechnologie und serieller Narration in US-amerikanischen TV-Dramen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Fernsehserien haben seit Mitte der 1990er Jahre eine immense Weiterentwicklung durchlaufen. Ein wichtiger Grund dafür sind neue digitale Technologien für die Herstellung und den Konsum von TV-Serien. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen, die die Verfügbarkeit von digitalen Technologien auf die Produktion, Vermarktung und Erzählweise von Serien hat. Untersucht wird eine Vielzahl US-amerikanischer Drama-Serien des Typs "Quality Television" von "Emergency Room" über "The Sopranos" bis hin zu aktuellen Produktionen wie "Game of Thrones" oder "Orange Is the New Black".
Ähnlich wie Vernetzte Erzählungen
Ähnliche E-Books
Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart: Perspektiven der American Studies und der Media Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vorspann als Bedeutungsträger: Zu einer zentralen Strategie zeitgenössischer Fernsehserien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Philosophie bei "The Walking Dead" Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kulinarische Abenteuer im virtuellen Schlaraffenland: (Un)Bildung durch das Fernsehen? Eine Medienanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordic Noir: Skandinavische Fernsehserien und ihr internationaler Erfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenwart in Serie: Abgründige Milieus im aktuellen Qualitätsfernsehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopulärkultur: Perspektiven und Analysen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTranspositionen des Televisiven: Fernsehen in Literatur und Film Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTV global: Erfolgreiche Fernseh-Formate im internationalen Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrime Time Nullachtfünfzehn!: Gedanken zum Qualitätsanspruch der öffentlich-rechtlichen Medien heute. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPopkultur und Fernsehen: Historische und ästhetische Berührungspunkte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik in Fernsehserien: Analysen und Fallstudien zu House of Cards, Borgen & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Dramaturgien: Zwischen Monomythos, Storyworld und Serienboom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTV Glokal: Zur Vielfalt europäischer Fernseh- und Onlineserien. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber ARTverwandtes et cetera Band 7: Gesammelte Texte 1985 - 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheorien der Populärkultur: Dreißig Positionen von Schiller bis zu den Cultural Studies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Stories zu History werden: Zur Authentizität von Zeitgeschichte im Spielfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas andere Fernsehen?!: Eine Bestandsaufnahme des »Quality Television« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord zum Sonntag: tatortphilosphie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Kunst und Künstler Band 3: Gesammelte Texte 1993 - 1997 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenComic - Film - Gender: Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLost in Time & Space: Transmediale Universen & Prozesshafte Serialität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienkritik und Wirkungsästhetik: Diskurse über Rezeptionseffekte (1750 bis heute) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur im Fernsehen: Konzeption und Gestaltung dreier literarischer Talkformate des ZDF Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitgeistjournalismus: Zur Vorgeschichte deutschsprachiger Popliteratur: Das Magazin »Tempo« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutor – TV-Serie – Medienwandel: (De-)Figurationen serieller Autorschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzept Emma Peel.: Der unerwartete Charme der Emanzipation: The Avengers und ihr Publikum. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPop Insights: Bestandsaufnahmen aktueller Pop- und Medienkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neue Berliner Schule und die chinesische Sechste Generation: Analyse und Vergleich zweier zeitgenössischer Filmströmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHollywood im Zeitalter des Post Cinema: Eine kritische Bestandsaufnahme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5