eBook360 Seiten4 Stunden
Danach war alles anders: Suchtgeschichten
Von Jörg Böckem
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Jörg Böckem führte viele Jahre ein Doppelleben zwischen Journalismus und Heroinsucht. Sein Buch "Lass mich die Nacht überleben" wurde zum Bestseller. In seinem zweiten Buch schildert er unterschiedliche Wege in die Sucht – Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen – und manchmal auch wieder heraus. Geschichten und Schicksale anderer Menschen, die von Ausgrenzung und Selbstzerstörung erzählen, von Alkoholismus, Essstörung und Drogensucht. Den Betroffenen ist es oft nur schwer möglich, sich mit der Krankheit offen auseinanderzusetzen. So lässt Böckem im letzten Kapitel einen Wissenschaftler und Therapeuten zu Wort kommen, der für eine wertfreie Betrachtung von Droge und Rausch plädiert.
Ähnlich wie Danach war alles anders
Ähnliche E-Books
Sucht: Erkennen – Verstehen – Überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeufelssee: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache des Traumes: Band 117 in der gelben Reihe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenich bin abenteurer und nicht dichter: Aus Gesprächen mit Kurt Hofmann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSalvatores Traum: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSich verlieben hilft: Über Bücher und Serien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Irrtum des Glücks: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesichter der Seele: Geschichten, die ein Therapeut erzählt (Band 3) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungena tempo - Das Lebensmagazin: November 2019 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr könnt mich mal!: Vom Kurzfilmer in Burscheid zum meistgehassten Regisseur Amerikas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 67 enttäuschendsten Sexfilme aller Zeiten: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDarum in die Ferne schweifen: Ein Weitgereister erzählt von seinem Leben vor und mit Morbus Parkinson Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahaufnahme Michael Haneke: Gespräche mit Thomas Assheuer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5H. C. Artmann - Bohemien und Bürgerschreck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Nichtigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeliebte ist das falsche Wort. Eine Dreiecksgeschichte: Von Hoffnung und Sehnsucht, Leidenschaft und Wut, Egoismus und Selbstaufgabe, Trauer und Neubeginn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFin im Glück ? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzgeschichten schreiben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchau heimwärts, Engel. Band Drei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Die frühen Jahre der Hit Company - 1986-2000 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Besuch bei Peter Rühmkorf und Dorothee Sölle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Liebeswahn: Was "Psychologen" über die Liebe sagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Abenteuer, einen Roman zu schreiben: Mit Interviews mit Andreas Eschbach, Rebecca Gablé und Kai Meyer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Immer an der Grenze der Verrücktheit": Aufgezeichnet von Haide Tenner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerirren oder Das plötzliche Schweigen des Robert Walser: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGerman Glückskind 3: Rock'n Roll Until I Die Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Besuch bei Ernst Jünger: und andere merkwürdige Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen