eBook106 Seiten53 Minuten
Tipps für die Klassenarbeit Deutsch Klasse 7: Leserbrief: Der Weg zur optimalen Argumentation in einem Leserbrief (erweiterte Neuauflage)
Von Helmut Tornsdorf
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Leserbriefe sind nach wie vor ein ganz wichtiges Thema in der Schule. Sie verlangen nämlich, dass man zunächst einmal bei sich feststellt, dass einen an einem Zeitungsartikel etwas stört oder es scheint etwas zu fehlen. Dann möchte man das gerne "zu Gehör" oder besser in diesem Falle "zu Gesicht" bringen.
Das bedeutet dann, dass man sich genau überlegen muss, wo man ansetzt bei dem Ausgangsartikel und was man dazu selbst sagen möchte.
An dieser Stelle ist es wichtig, dass man die eigenen Gedanken möglichst so aufbaut, dass sie bei anderen gut ankommen. Dabei ist es natürlich hilfreich, wenn man weiß, mit welchen sprachlichen Kniffen und Tricks man Eindruck machen kann.
Dieses Buch beginnt mit einem Selbst-Check. Mit ihm kann sich jeder prüfen, wieviel er zum Thema "Leserbrief" weiß und wo er noch "nachlegen" (oder im Falle eines Buches: "nachlesen") sollte.
Es folgt eine anschauliche Erklärung, was ein Leserbrief ist und wie er "funktioniert". Hilfreich sind in diesem Falle wie an vielen anderen Stellen Grafiken, die das Gesagte veranschaulichen und im Gedächtnis verankern.
An Beispielen werden alle Schritte durchgespielt, die zu einem guten Leserbrief führen. Am Beispiel einer Klassenarbeit mit Musterlösung wird deutlich, welches Ziel angestrebt wird.
Darüber hinaus wird nicht nur auf interessantes und motivierendes Übungsmaterial verwiesen, es wird auch gezeigt, wie man eine aktuelle Tageszeitung auf "leserbriefgeeignete Artikel" hin abklopfen kann.
Um den praktischen Nutzen dieses E-Books noch zu erhöhen, lassen sich einzelne Elemente wie zum Beispiel eine Beispiel-Klassenarbeit und andere Materialien auch in druckfertiger Form von der Homepage des Autors downloaden. Darüber hinaus bietet der Autor im Rahmen seiner Möglichkeit auch persönlichen Support an.
Das bedeutet dann, dass man sich genau überlegen muss, wo man ansetzt bei dem Ausgangsartikel und was man dazu selbst sagen möchte.
An dieser Stelle ist es wichtig, dass man die eigenen Gedanken möglichst so aufbaut, dass sie bei anderen gut ankommen. Dabei ist es natürlich hilfreich, wenn man weiß, mit welchen sprachlichen Kniffen und Tricks man Eindruck machen kann.
Dieses Buch beginnt mit einem Selbst-Check. Mit ihm kann sich jeder prüfen, wieviel er zum Thema "Leserbrief" weiß und wo er noch "nachlegen" (oder im Falle eines Buches: "nachlesen") sollte.
Es folgt eine anschauliche Erklärung, was ein Leserbrief ist und wie er "funktioniert". Hilfreich sind in diesem Falle wie an vielen anderen Stellen Grafiken, die das Gesagte veranschaulichen und im Gedächtnis verankern.
An Beispielen werden alle Schritte durchgespielt, die zu einem guten Leserbrief führen. Am Beispiel einer Klassenarbeit mit Musterlösung wird deutlich, welches Ziel angestrebt wird.
Darüber hinaus wird nicht nur auf interessantes und motivierendes Übungsmaterial verwiesen, es wird auch gezeigt, wie man eine aktuelle Tageszeitung auf "leserbriefgeeignete Artikel" hin abklopfen kann.
Um den praktischen Nutzen dieses E-Books noch zu erhöhen, lassen sich einzelne Elemente wie zum Beispiel eine Beispiel-Klassenarbeit und andere Materialien auch in druckfertiger Form von der Homepage des Autors downloaden. Darüber hinaus bietet der Autor im Rahmen seiner Möglichkeit auch persönlichen Support an.
Autor
Helmut Tornsdorf
Helmut Tornsdorf ist Lehrer an einem Gymnasium und stellt schon seit Jahren Infos und Materialien für den Schulbereich zur Verfügung.
Mehr von Helmut Tornsdorf lesen
Die besten Gedichte des Expressionismus - für Schüler: zum Üben, für Klausuren und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 3 Tagen fit für Klausuren und Prüfungen: Lyrik der Romantik und des Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Tor ohne gute Vorlage: Textvorlagen für Leserbriefe, Erörterungen und Kommentare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas perfekte Auswahl-Quiz im Deutschunterricht: Nicht nur lernen, sondern auch verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen: (für Klassenarbeiten und Übungen mit Aufgaben und Lösungshinweisen - 2. Auflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbitur: Erfolg bis zum Finale: Maximale Punktzahl in der mündlichen Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Kurzgeschichten für die Schule: So findet man leicht den passenden Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka, "Die Verwandlung" - Inhalt, Zitate, Interpretation: Gut vorbereitet für Unterricht, Klausuren und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Kommunikation, Kurzgeschichte und Karriere: Tipps und Infos zum erfolgreichen Einstieg in den Deutschunterricht der Oberstufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse von Sachtexten und Stellungnahme in Klassenarbeiten: Ein 10-Punkte-Programm für die Klasse 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls wäre man dabei gewesen - fiktive Gespräche: So wird Geschichte anschaulich und leicht verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst mehr vor Balladen und Inhaltsangaben: Erweiterte Neuauflage mit Interpretationen und vielen Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst mehr vor der Interpretation von Gedichten: 10 Tipps und jede Menge Knowhow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Geschichte Klasse 9 - Von der Antike bis zum Ersten Weltkrieg: So sichert man das notwendige Vorwissen und kann gleich mitreden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Tipps für die Klassenarbeit Deutsch Klasse 7
Ähnliche E-Books
Wissenschaftliche Paper publizieren für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen12 Tipps zum erfolgreichen Lernen: Ratgeber für Lernwillige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbetrachtungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Turbo-Studenten: Die Erfolgsstory: Bachelor plus Master in vier statt elf Semestern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSätze für die Ewigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbstbeobachtung als soziale Kernkompetenz: Blicke in die eigene Persönlichkeit oder: Wer spricht, wenn Sie Ich sagen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSechs Sterne - Reisen (eBook): Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch glaub, ich krieg nen Vogel: Jeder kennt das Gefühl - Unglaubliche Geschichten aus der verrückten Welt eines Träumeverkäufers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpielen ist Lernen! Das Potential von Spielen im mathematischen Anfangsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManipulative Werbetexte: Ein praktischer Ratgeber zur Erkennung und Benennung von beeinflussenden Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLies mich! Frühling: Magazin in einfacher Sprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Analysis leicht gemacht: Vorbereitungen für das Abitur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wahrheit Über: Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechnen, Mathe & Co.: Addition, Subtraktion, Einmaleins - So funktioniert's - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFM4 Wortlaut 19. Privat: Der FM4 Kurzgeschichtenwettbewerb. Die besten Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeorge Sand: Geschichte meines Lebens (Autobiografie): George Sands leidenschaftlicher Kampf um ein Leben als Schriftstellerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLies mich! Herbst 2: Magazin in einfacher Sprache, Din A4 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Buddha auf der Reise nach Hause Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend in Wien: Autobiographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKottan ermittelt: Geschichte aus dem Wiener Wald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBuddhismus auf einen Blick: Lehre, Methoden und Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer werden!? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEVA und die Psychologie: Psychologische Voraussetzungen eigenverantwortlichen, selbständigen Arbeitens und Lernens (EVA) im individualisierten Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeruf und Familie in Balance - so profitieren Unternehmen und Beschäftigte: Handbuch mit Checklisten für die betriebliche Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe zur Selbsthilfe: Sich den Wahrnehmungen stellen ist einfacher, als zu leiden. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeste mein Englisch. Fortgeschritten: Wie gut bist du?: Teste mein Englisch, #3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativität fördern: Tipps und Methoden zur Förderung der Kreativität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien der Metaphysik, Erkenntnistheorie und Sprachphilosophie: Philosophische Grundlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5