eBook96 Seiten1 Stunde
Zwischen Kommunikation, Kurzgeschichte und Karriere: Tipps und Infos zum erfolgreichen Einstieg in den Deutschunterricht der Oberstufe
Von Helmut Tornsdorf
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Dieses Buch richtet sich an Schüler, die sich in der Schule nicht mehr langweilen wollen. In einem ersten Kapitel wird nämlich gezeigt, dass man auch schon vor dem Abitur seine eigenen Ziele verfolgen, gewissermaßen '"sein Ding" machen kann.
Im zweiten Kapitel wird verdeutlicht, was der Deutschunterricht eigentlich mit dem Leben zu tun hat. Wer mit Sprache optimal umgehen kann, kann viele Situationen zu seinen Gunsten gestalten - und wer sich in Literatur auskennt, versteht mehr vom Leben.
Das dritte Kapitel zeigt dann, wie Sprache funktioniert, hilft einem, dieses mächtige Instrument optimal zu nutzen.
Im vierten Kapitel geht es um Kommunikation, wird am Beispiel einer Fete sichtbar gemacht, wie unser Verständnis funktioniert. Vor allem geht es auch darum, wie man dafür sorgt, dass andere einen gut verstehen und die eigenen Gedanken gut rüberkommen.
Das fünfte Kapitel lüftet die Geheimnisse des Umgangs mit Texten, macht deutlich, was es mit Analyse und Interpretation auf sich hat.
Das vorletzte Kapitel bietet einen kleinen Rundgang durch die Welt der Literatur. Es wird deutlich, was eigentlich geschieht, wenn man erzählt, etwas in Szene setzt oder seine Umwelt mit ein paar gut formulierten Gedichtzeilen überrascht.
Der Schlussteil des Buches gehört dann den Kreativen - bzw. denen, die es werden wollen: Man muss keine teure Schreibschule besuchen, um festzustellen, wie viel Spaß es machen kann, Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen.
Im zweiten Kapitel wird verdeutlicht, was der Deutschunterricht eigentlich mit dem Leben zu tun hat. Wer mit Sprache optimal umgehen kann, kann viele Situationen zu seinen Gunsten gestalten - und wer sich in Literatur auskennt, versteht mehr vom Leben.
Das dritte Kapitel zeigt dann, wie Sprache funktioniert, hilft einem, dieses mächtige Instrument optimal zu nutzen.
Im vierten Kapitel geht es um Kommunikation, wird am Beispiel einer Fete sichtbar gemacht, wie unser Verständnis funktioniert. Vor allem geht es auch darum, wie man dafür sorgt, dass andere einen gut verstehen und die eigenen Gedanken gut rüberkommen.
Das fünfte Kapitel lüftet die Geheimnisse des Umgangs mit Texten, macht deutlich, was es mit Analyse und Interpretation auf sich hat.
Das vorletzte Kapitel bietet einen kleinen Rundgang durch die Welt der Literatur. Es wird deutlich, was eigentlich geschieht, wenn man erzählt, etwas in Szene setzt oder seine Umwelt mit ein paar gut formulierten Gedichtzeilen überrascht.
Der Schlussteil des Buches gehört dann den Kreativen - bzw. denen, die es werden wollen: Man muss keine teure Schreibschule besuchen, um festzustellen, wie viel Spaß es machen kann, Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen.
Autor
Helmut Tornsdorf
Helmut Tornsdorf ist Lehrer an einem Gymnasium und stellt schon seit Jahren Infos und Materialien für den Schulbereich zur Verfügung.
Mehr von Helmut Tornsdorf lesen
Kein Tor ohne gute Vorlage: Textvorlagen für Leserbriefe, Erörterungen und Kommentare Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTipps für die Klassenarbeit Deutsch Klasse 7: Leserbrief: Der Weg zur optimalen Argumentation in einem Leserbrief (erweiterte Neuauflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn 3 Tagen fit für Klausuren und Prüfungen: Lyrik der Romantik und des Expressionismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Gedichte des Expressionismus - für Schüler: zum Üben, für Klausuren und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Kurzgeschichten für die Schule: So findet man leicht den passenden Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbitur: Erfolg bis zum Finale: Maximale Punktzahl in der mündlichen Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextvorlagen für Leserbriefe und Diskussionen: (für Klassenarbeiten und Übungen mit Aufgaben und Lösungshinweisen - 2. Auflage) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnalyse von Sachtexten und Stellungnahme in Klassenarbeiten: Ein 10-Punkte-Programm für die Klasse 8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranz Kafka, "Die Verwandlung" - Inhalt, Zitate, Interpretation: Gut vorbereitet für Unterricht, Klausuren und Prüfungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Geschichte Klasse 9 - Von der Antike bis zum Ersten Weltkrieg: So sichert man das notwendige Vorwissen und kann gleich mitreden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst mehr vor der Interpretation von Gedichten: 10 Tipps und jede Menge Knowhow Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst mehr vor Balladen und Inhaltsangaben: Erweiterte Neuauflage mit Interpretationen und vielen Tipps Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas perfekte Auswahl-Quiz im Deutschunterricht: Nicht nur lernen, sondern auch verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls wäre man dabei gewesen - fiktive Gespräche: So wird Geschichte anschaulich und leicht verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zwischen Kommunikation, Kurzgeschichte und Karriere
Ähnliche E-Books
100 Gesichter: Lehren – Lernen – Führen – Erziehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchritte für schulischen Erfolg: Wie du deine Noten verbesserst, spannende Präsentationen hältst und mehr Freude an der Schule bekommst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDu bist toll! Lerncoaching statt Nachhilfe: 2 x 7 Tipps für innere Einstllung und Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife Hacking School: In 10 Schritten zum besseren Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis erfolgreicher Erziehung: Wie Ihr Kind das tut, was Sie wollen und dabei trotzdem zufrieden ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit ADHS und Freude durch den Schulalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen12 Tipps zum erfolgreichen Lernen: Ratgeber für Lernwillige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft des Selbstlernens: Wie Sie sich alles selbst beibringen, mehr in kürzerer Zeit lernen und Ihre eigene Bildung steuern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland muss nicht verdummen: Wie man das Beste herausholt - Kritik und Vorschläge nach fast 50 Berufsjahren als Lehrer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich Englisch Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernolymp: stark in der Schule, erfolgreich im Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Tipps zum Lebenslangen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschlüsse ohne Schulbesuch: Ein Handbuch zur externen Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTurbulentes Erwachsenwerden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenminimal lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuper Lernen: Fortgeschrittene Strategien für schnelleres Verstehen, größeres Behalten und systematisches Wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo kommt ihr Kind gut durch die Schule: 30 Tipps für Eltern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbitur: Erfolg bis zum Finale: Maximale Punktzahl in der mündlichen Prüfung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenminimal lernen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinmal gute Erziehung, bitte!: Ein Erziehungsratgeber ab Mitte der Krippenzeit bis ins Grundschulalter hinein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeichter lernen: Für ein erfolgreiches Lernmanagement in Studium und Beruf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPer Minimalprinzip zum 1er Abi: Ein findiger Ratgeber für clevere Schüler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Azubi zum Millionär: 33 Geheimnisse, wie Du es ohne viel Aufwand zu Reichtum und Wohlstand schaffst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man erfolgreich lehrt: Komplexe Themen einfach aufschlüsseln und anschaulich erklären - und dabei Engagement und Motivation erhalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTu's doch einfach!: Und endlich kannst du deine Fähigkeiten leben. Das kleine Mutmacherbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchluss mit ungenügend!: Wie ich vom schlechten Schüler zum 1,0-Abiturienten wurde - und wie du das auch schaffst Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Ausreden gibt's nicht!: Zwischen Job, Kita und Hörsaal. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen