eBook28 Seiten7 Minuten
IX Variations: Piano Solo
Von Joseph Woelfl
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Based on the terzetto 'Pria ch'io l'impegno' of Joseph Wiegl's light opera 'L'Amor Marinaro', Woelfl's theme and nine variations were composed to meet the insatiable public demand for popular works. A direct contemporary of Beethoven with whom he was often compared, Woelfl received his early education from Leopold Mozart and Michael Haydn and was regarded as one of the leading piano virtuosi of his generation.
---
Dem Terzett 'Pria ch'io l'impegno' aus Joseph Weigls leichter Oper 'L'Amor Marinaro' zugrunde liegend, wurden Wölfls Thema und neun Variationen komponiert, um die unersättliche öffentliche Forderung nach populären Werken zu befriedigen. Wölfi, der direkter Zeitgenosse Beethovens war, und mit diesem auch oft verglichen wurde, erhielt seine frühe Ausbildung von Leopold Mozart und Michael Haydn und galt als einer der führenden Klaviervirtuosen seiner Generation.
---
Dem Terzett 'Pria ch'io l'impegno' aus Joseph Weigls leichter Oper 'L'Amor Marinaro' zugrunde liegend, wurden Wölfls Thema und neun Variationen komponiert, um die unersättliche öffentliche Forderung nach populären Werken zu befriedigen. Wölfi, der direkter Zeitgenosse Beethovens war, und mit diesem auch oft verglichen wurde, erhielt seine frühe Ausbildung von Leopold Mozart und Michael Haydn und galt als einer der führenden Klaviervirtuosen seiner Generation.
Ähnlich wie IX Variations
Ähnliche E-Books
Ludwig van Beethoven: Musikführer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOberon: A Romantic and Fairy Opera / König der Elfen. Romantische Feenoper. Kritische Textbuch-Edition von Solveig Schreiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOper - Spiel ohne Regel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen, bienvenue, welcome!: Musical an der Volksoper Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGIUSEPPE VERDIS WIENBESUCHE: Vom Kärntnertortheater in die Hofoper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten...Band 2: Kabarett-Operette-Revue-Film-Exil. Unterhaltungsmusik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVier Capricen: Violin Solo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Meistersinger von Nürnberg: Textbuch - Einführung und Kommentar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Wunderkinder: Rio Gebhardt und sein Bruder Ferry Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOperette - hipp oder miefig?: Österreichische Musikzeitschrift 03/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnst Theodor Amadeus Hoffmann – Jurist, Komponist und Musikästhetiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGiacomo Puccini: Wohllaut, Wahrheit und Gefühl Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Carmen: Einführung und Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNabucco: Einführung und Kommentar Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kein Opernhaus in Oberhausen: Wissenswertes und Gesangloses zu 99 deutschen Opernspielstätten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrois Morceaux, Op. 15: Piano Solo Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarlos Kleiber: Eine Biografie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Tonkunst-Polemiken: Österreichische Musikzeitschrift 01/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenConcertino op. 73: Orchesterpartitur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDes Reiches genialste Schandschnauze: Texte und Briefe zu Walther von der Vogelweide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWolkenstein: Eine Lebensballade Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCafé Europa: Vorträge und Debatten zur Identität Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZykan - Staat - Kunst. Band I: Libretti Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriedrich Ernst Fesca: Seine Kompositionen im musikhistorischen Kontext Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fliegende Holländer: Textbuch, Einführung und Kommentar (Fassung 1842-1880) Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lohengrin: Einführung und Kommentar Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 1.3 Komponisten R bis Z: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBernd Lafrenz - Mit Shakespeare unterwegs: Aus dem Leben des fulminanten Solo-Komödianten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Geschichte hannoverscher Privattheater: 1852 bis 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Musik für Sie
Musiktheorie verstehen, souverän bestehen: Die umfassende Vorbereitung auf Theorie-Prüfungen. Arbeitsheft mit Aufgaben- und Lösungsteil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach üben: 185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen im Instrumentalunterricht: Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Interpretation: Vom Text zum Klang Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5ABC Musik: Allgemeine Musiklehre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Musizierens: Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die Kunst zu unterrichten: Grundlagen der Instrumental- und Gesangspädagogik Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Morgen kommt der Weihnachtsmann: 33 beliebte Weihnachtslieder für Klavier, leicht bis mittelschwer Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Leere und Form Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHarmonielehre am Klavier I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer kleine Hey: Die Kunst des Sprechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBach. Das Wohltemperierte Rätsel: Eine ausufernde Annäherung an die Fuge in E-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier Teil II (BWV 878) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModernes Klavierspiel: Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Neue Allgemeine Musiklehre: Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Relative Solmisation: Grundlagen, Materialien, Unterrichtsverfahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstler als Pädagogen: Grundlagen und Bedingungen einer verantwortungsvollen Instrumentaldidaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stimme: Grundlagen, künstlerische Praxis, Gesunderhaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStimme von Fuß bis Kopf: Ein Lehr- und Übungsbuch für Atmung und Stimme nach der Methode Atem-Tonus-Ton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGitarre lernen leicht gemacht: mit Liederbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom wilden Lernen: Musizieren lernen - auch außerhalb von Schule und Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen