eBook236 Seiten1 Stunde
Nachhaltigkeit würde der Liga guttun: Wie der Profifußball positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen kann
Von Christoph Kessel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Nachhaltigkeit ist mittlerweile auch im Profifußball angekommen. Allerdings nimmt dieses Thema bei den meisten Clubs noch immer keinen hohen Stellenwert ein. Genauso fehlt bisher ein umfassendes Konzept, das sowohl die ökologische, die ökonomische als auch die soziale Säule der Nachhaltigkeit abdeckt.
Dieses Buch soll Ihnen die Möglichkeit geben, den eigenen Verein auf das Thema Nachhaltigkeit hin abzuklopfen und gegebenenfalls Dinge kritisch zu hinterfragen. Es werden konkrete Vorschläge unterbreitet, wie die Liga in Zukunft nachhaltig agieren und positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen kann. Aber auch das Fanverhalten in Bezug auf Nachhaltigkeit beim Fußballschauen wird ausführlich reflektiert.
Dieses Buch soll Ihnen die Möglichkeit geben, den eigenen Verein auf das Thema Nachhaltigkeit hin abzuklopfen und gegebenenfalls Dinge kritisch zu hinterfragen. Es werden konkrete Vorschläge unterbreitet, wie die Liga in Zukunft nachhaltig agieren und positiven Einfluss auf Gesellschaft und Umwelt nehmen kann. Aber auch das Fanverhalten in Bezug auf Nachhaltigkeit beim Fußballschauen wird ausführlich reflektiert.
Mehr von Christoph Kessel lesen
Mit Bedacht fliegen: 19 Aspekte zur Reisevorbereitung in Zeiten von Flugscham und Greenwashing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächster Halt: Darjeeling-Hauptbahnhof: Eine Weltreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZu Gast: In vielen Ecken dieser Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Nachhaltigkeit würde der Liga guttun
Ähnliche E-Books
CSR und Sportmanagement: Jenseits von Sieg und Niederlage: Sport als gesellschaftliche Aufgabe verstehen und umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftsspielchen: Fußball zwischen Hilfsbereitschaft und Heuchelei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeisterspiele und Kommerz: Die Entfremdung im deutschen Profifußball während der COVID-19-Pandemie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Finanzen: Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Investitionen: ein kurzer Überblick über ESG-Fonds in Brasilien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerantwortung für die Gesellschaft - verantwortlich für das Geschäft: Ein Management-Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungeneSport-Sponsoring: Erfolgsfaktoren – Herausforderungen – Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrategische Entwicklung von Sportvereinen: Wie Vereine nachhaltig zu starken Marken werden: Analyse, Planung, Umsetzung, Controlling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreen Finance: Erfolgreiche Schritte zur grünen Unternehmensfinanzierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBankenaufsicht im Dialog 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlima muss sich lohnen: Ökonomische Vernunft für ein gutes Gewissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInstrumente für kommunales Nachhaltigkeitsmanagement: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBluewashing und Greenwashing für Unternehmen: Wie mit effektivem Nachhaltigkeitsmanagement wirklich Gutes tun und Ihr Image verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit und soziale Ungleichheit: Warum es keine Nachhaltigkeit ohne soziale Gerechtigkeit geben kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWachstum durch Downsizing: Schuld an allem ist die Tütensuppe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltige Kapitalmärkte: Die Transformation erfolgreich gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik mit dem Einkaufswagen: Unternehmen und Konsumenten als Bürger in der globalen Mediengesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipation im kommunalen Nachhaltigkeitsmanagement: Methoden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSportsoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegionale und überregionale Sportvermarktung: Sportsponsoring und Kommerzialisierung von Social Media Kanälen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieferkettengesetz: Sorgfaltspflichten in der Supply Chain verstehen und umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen3D-Ökonomie – Profitabel wirtschaften im Einklang mit Mensch und Natur: Ein Leitfaden für Unternehmer mit Herz und Verstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Klimawandel: Unternehmenspotenziale und Chancen einer nachhaltigen und klimaschonenden Wirtschaftstransformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltig investieren für Dummies Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinancial Fairplay im Profifußball Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnternehmenskultur mit System: Ganzheitliche Orientierungshilfe für Unternehmen, Führungskräfte, Fachkräfte, Studierende Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Nachhaltige Geldanlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStakeholder-Management und Nachhaltigkeits-Reporting Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrüne Markenführung: Grundlagen, Erfolgsfaktoren und Instrumente für ein nachhaltiges Brand- und Innovationsmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCSR und Institutionen: Etablierung unternehmerischer Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen