eBook718 Seiten10 Stunden
Pitaval des Kaiserreichs, 2. Band: Darstellung merkwürdiger Strafrechtsfälle aus Gegenwart und Vergangenheit
Von Hugo Friedländer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das breite Publikum begeistert sich für die Einblicke in das pralle Leben des Deutschen Kaiserreichs und seine Schattenseiten. Mörder und Betrüger, hochrangige Politiker und anarchistische Terroristen, einfache Arbeiter und adlige Rittergutsbesitzer – alle landen bei Hugo Friedländer irgendwann vor dem Kadi. Er zitiert wortwörtlich den verbalen Schlagabtausch vor Gericht. Da fetzt sich der Staatsanwalt mit der Verteidigung und der Richter treibt dem Angeklagten im Kreuzverhör die Schweißperlen auf die Stirn. Zwischendurch darf es auch ruhig mal menscheln und gelacht werden. Hier verwandeln sich die Kriminalfälle in "Forensische Dramen", wie es Hugo Friedländer selbst nennt. Spannung bis zur Urteilsverkündung ist garantiert. Man weiß ja nie, wie es ausgeht.
Mehr von Hugo Friedländer lesen
Pitaval des Kaiserreichs, 5. Band: Darstellung merkwürdiger Strafrechtsfälle aus Gegenwart und Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPitaval des Kaiserreichs, 4. Band: Darstellung merkwürdiger Strafrechtsfälle aus Gegenwart und Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPitaval des Kaiserreichs, 1. Band: Darstellung merkwürdiger Strafrechtsfälle aus Gegenwart und Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPitaval des Kaiserreichs, 3. Band: Darstellung merkwürdiger Strafrechtsfälle aus Gegenwart und Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Pitaval des Kaiserreichs, 2. Band
Ähnliche E-Books
"Es ist ein Unmensch keines Mitleids fähig": Shakespeares Shylock und der Antisemitismusvorwurf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünster - Noch mehr wöchentliche Geschichten: 100 neue Münster-Zeitzeichen aus der na dann-Serie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedialer Schmutz: Eine Skandalgeschichte des Nackten und Sexuellen im Deutschen Kaiserreich 1890-1914 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenjüdisch jeck: Fastnacht und Purim, eine Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fall des Generalstabschefs Redl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBonnie & Clyde vom Sachsenplatz: und zwei weitere authentische Kriminalfälle aus Dresden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMord am Lech: ein jüdisch-bayerischer Kriminalfall aus dem Jahr 1862 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApril in Stein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSsanin: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchandgold: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie jüdische Gemeinde Wüstensachsen: Memoiren von David und Alfred Gruenspecht in Auszügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVampire, Wiedergänger und Untote: Auf der Spur der lebenden Toten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Lied ist aus: Ein jüdisches Schicksal in Dresden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht und Vertreibung 1933 - 1945: Rettung in der Fremde: Jüdische Offenburger im Ausland. Vier biographische Skizzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Brüder Sass - Geliebte Ganoven: Biografischer Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaarmann: Gerichtsreportage: Die Geschichte eines Werwolfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut essen: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaarmann: Die Geschichte eines Werwolfs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPreußen Krimi-Kochbuch: Kochen wie der Alte Fritz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Schloss im Meer - Gästebuch der Familie von Hütterott: Bearbeitung und Kommentierung von Detlef Gaastra Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrüningers Fall: Geschichten von Flucht und Hilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verformung des gefangenen Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFritz Valentin: Jüdischer Verfolgter, Richter und Christ. Eine Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFestakt: Palzkis 18. Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMendelssohn auf dem Dach Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Nordseebad Norderney ist judenfrei: Die Geschichte der Juden von Norderney von der Niederlassung bis zur Deportation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeues Archiv für Niedersachsen 1.2019: Jüdische Kultur in Niedersachsen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVorsatz - Nachsatz: Was Menschlichkeit betrifft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen