eBook184 Seiten2 Stunden
Der Mord bleibt ungesühnt: Ermordung von Liebknecht und Luxemburg
Von Walter Brendel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Am 15. Januar 1919 werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet. Die Täter: Ein geheimes Freikorps-Mordkommando unter der Leitung von Waldemar Papst. Der Sozialdemokrat Gustav Noske gilt als Verbündeter. Die Morde markieren den finalen Bruch zwischen Linken und Sozialdemokraten. Ebert und seine Gefolgsleute haben die Entwicklung des russischen Bürgerkriegs vor Augen und Lenins Worte, dass die kommunistische Weltrevolution über Deutschland gehen müsse, im Ohr. Die Angst vor einem Umsturz, wie unrealistisch er zu dieser Zeit auch sein mag, wächst.
Diese rechten sozialdemokratischen Führer, Otto Landsberg, Philipp Scheidemann, Gustav Noske, Friedrich Ebert, Rudolf Wissell, Otto Landsberg, zu denen sich der langjährige preußische Ministerpräsident Otto Braun gesellte, ignorierten in ihrem blinden Antikommunismus die Bedrohung der Weimarer Republik von rechts. Noske verstand sich mit der preußischen Offizierskamarilla aufs Beste.
Noske hat die Morde an Liebknecht und Luxemburg gebilligt. Sie waren der Preis für ein politisches Bündnis, das Noske und die übrigen führenden Sozialdemokraten als nützlich erachtet haben. Diese Billigung kann als Sündenfall in der Beziehung zwischen Sozialdemokraten und Sozialisten gesehen werden.
Bis heute zählt die Ermordung von Luxemburg und Liebknecht zu dem schmerzlichen Mythos der politischen Linken. Gustav Noske wird nie in irgendeiner Form belangt.
Der "Bluthund" Noske geht als erster sozialdemokratischer Militärminister in die deutsche Geschichte ein. Für die SPD ist er heute vor allem der Mann, der am Widerstand des 20. Juli 1944 gegen Hitler beteiligt war.
Die SPD hat bis heute sich nicht zur Schuld ihrer Partei bekannt. Und so ist das hier vorliegende Buch nicht nur ein Bericht über Zeit, Umstände und Vorgehen zur Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sondern auch eine klein bisschen die Geschichte der SPD von 1914 bis 1933.
Diese rechten sozialdemokratischen Führer, Otto Landsberg, Philipp Scheidemann, Gustav Noske, Friedrich Ebert, Rudolf Wissell, Otto Landsberg, zu denen sich der langjährige preußische Ministerpräsident Otto Braun gesellte, ignorierten in ihrem blinden Antikommunismus die Bedrohung der Weimarer Republik von rechts. Noske verstand sich mit der preußischen Offizierskamarilla aufs Beste.
Noske hat die Morde an Liebknecht und Luxemburg gebilligt. Sie waren der Preis für ein politisches Bündnis, das Noske und die übrigen führenden Sozialdemokraten als nützlich erachtet haben. Diese Billigung kann als Sündenfall in der Beziehung zwischen Sozialdemokraten und Sozialisten gesehen werden.
Bis heute zählt die Ermordung von Luxemburg und Liebknecht zu dem schmerzlichen Mythos der politischen Linken. Gustav Noske wird nie in irgendeiner Form belangt.
Der "Bluthund" Noske geht als erster sozialdemokratischer Militärminister in die deutsche Geschichte ein. Für die SPD ist er heute vor allem der Mann, der am Widerstand des 20. Juli 1944 gegen Hitler beteiligt war.
Die SPD hat bis heute sich nicht zur Schuld ihrer Partei bekannt. Und so ist das hier vorliegende Buch nicht nur ein Bericht über Zeit, Umstände und Vorgehen zur Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg sondern auch eine klein bisschen die Geschichte der SPD von 1914 bis 1933.
Mehr von Walter Brendel lesen
Unter der Sonne geboren, 1. Teil: Der kleine König Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ermordung des guten Königs: Attentat auf Heinrich IV. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenfleisch: Der Kannibale von Rotenburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter der Sonne geboren, 3. Teil: Abgesang eines Königs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt des Axel Cäsar Springer: Aufstieg eines Verlegers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tempelritter und ihre geheimnisvolle Welt: Eine Betrachtung über Aufstieg und Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeiseln in Todesangst: Geiseldrama von Gladbeck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCanaris Abwehrchef unter Hitler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie heimliche Gemahlin: Françoise d'Aubigné Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Geimbünde: Geheimnisse, Mythen, Tatsachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freischütz: Ein illustriertes Schauermärchen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die gespaltene Seele der Kaiserin: Elisabeth von Österreich-Ungarn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDan Brown und seine geheime Welt: Erfolg durch Verschwörungstheorien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer unheimliche "Erste Diener des Staates": Schicksale um Friedrich II. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie düstere Märchenstunde: Illustrierte Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenD'Artagnan: Die wahre Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer BND-Eine Behörde im Westen: 2. Band der Reihe Zeitgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stasi – Eine Behörde im Osten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kampf ums Recht oder Das unsichtbare Böse , 1. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stunde der Mätressen: Die berühmtesten Mätressen aus sieben Jahrhunderten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin König und seine Frauen: Heinrich VIII. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fugger: Ein schwäbisches Kaufmannsgeschlecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Pagen zum Premierminister: Der Sündenbock der Wettiner Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Silberschatz der Fugger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSein erstes Konklave: Rodrigo Borgia Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Kardinal vor der Stadt: Richelieu und die Belagerung von La Rochelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Opus Die und seine Geheimnisse: Ein Orden voller Mysten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Leben einer Wanderhure: Eine Betrachtung über Huren und Mätressen und die Haltung der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Der Mord bleibt ungesühnt
Ähnliche E-Books
Briefe aus dem Gefängnis: Mit einem einleitenden Essay und historischen Fotografien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilitarismus und Antimilitarismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Novemberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke (Über 150 Titel in einem Band): Die Krise der Sozialdemokratie + Terrorismus in Rußland + Sozialreform oder Revolution… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLIEBKNECHT to go: Mutige Worte von Karl Liebknecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Krise der Sozialdemokratie: Sozialismus oder Barbarei? + Das Aufkommen des Imperialismus + Die Türkei + Klassenkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialreform oder Revolution?: Die Krise, Die Sozialreform, Zollpolitik und Militarismus, Die Gewerkschaften, Das Lohngesetz… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Asche der Demokratie: Band 3 Theatersaison 2018/19 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassenstreik, Partei und Gewerkschaften Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Neuorientierung oder Untergang: Die SPD nach den Wahlen in Bayern und Hessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Massenstreik, Partei und Gewerkschaften: Lehren aus den revolutionären Erfahrungen in Russland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHunzinger - Luxemburg: literarisch politisch künstlerisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBriefe aus dem Gefängnis: Karten und Briefe an Sophie Liebknecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Gesammelte Werke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg zur Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Gesammelte Schriften über die russische Revolution: Terrorismus in Rußland; Organisation der russischen Sozialdemokratie; Massenstreik… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialreform oder Revolution? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilitarismus und Antimilitarismus: Eine Untersuchung des antihumanen Wesens des Militarismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg und Leo: Die Revolution oder nichts ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer proletarische Massenkampf in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen