eBook345 Seiten3 Stunden
Akteneinsicht: Marie Jahoda in Haft
Von StudienVerlag
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Sozialpsychologin Marie Jahoda (1907–2001) saß 1936/37 neun Monate in Haft. Ihr Verbrechen war, als Revolutionäre Sozialistin die Diktatur des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes bekämpft zu haben. Bei den Verhören und vor Gericht hielt sich Jahoda strikt an eine Regel der konspirativen Untergrundarbeit: Gib nur zu, was nicht mehr bestritten werden kann, und belaste andere nicht.
Ähnlich wie Akteneinsicht
Titel in dieser Serie (3)
Österreichisches Gedächtnis: Über Erinnern und Vergessen der NS-Vergangenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAkteneinsicht: Marie Jahoda in Haft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850-1930: Dissertation 1932 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Einführung in die Staatslehre: Die geschichtlichen Legitimitätsgrundlagen des demokratischen Verfassungsstaates Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschenrechte von New York bis Kairo: Eine Einführung in die Menschenrechte und die islamischen Gegenentwürfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit und Repräsentation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtswissenschaft und Rechtssystem: Sieben Thesen zur Positivierung des Rechts und zur Differenzierung von Recht und Rechtswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahes Unrecht, fernes Recht: Zur Juristischen Zeitgeschichte im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und ihre Kritiker: Ideologien, Argumente, Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWendepunkte der Rechtswissenschaft: Aspekte des Rechts in der Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Würde wegen: Ein Zwischenbericht zur INITIATIVE VERFASSUNGSKONVENT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Freiheit eine Gasse: Was es heute zu verteidigen gilt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegitimation durch Verfassunggebung: Ein Prinzipienmodell der Legitimität staatlicher und supranationaler Hoheitsgewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVölkerrecht: Geschichte und Grundlagen. Mit Seitenblicken auf die Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmdenken in der Politik.: Grundzüge politischer Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Wahrheit: Zur Genese eines neuen Menschenrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie und Transzendenz: Die Begründung politischer Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerfassungsgerichtsbarkeit in der Bundesrepublik Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenist Gleichheit das Ende der Freiheit?: ein Konflikt für die Ewigkeit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische Kritiken und Menschenrechte: Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht, Raum und Politik: Von der spätmittelalterlichen Stadt zur Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSammlung Wissenschaftlicher Arbeiten Zum Brasilianischen Gesetz Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Auschwitz-Prozess: Ein Lehrstück deutscher Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie politischen Ideen: Von der Antike bis zur Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anatomie der Ungleichheit: Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralpolitik: Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenToward a New Moral World Order?: Menschenrechtspolitik und Völkerrecht seit 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Diskussion um die Relativierung des völkerrechtlichen Souveränitätsprinzips: Eine Studie im Anschluss an die deliberative Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit, Vernunft und Aufklärung: Ein Immanuel-Kant-Brevier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufsätze: Politische Einmischung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Wert der Freiheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThey Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5The Four: Die geheime DNA von Amazon, Apple, Facebook und Google Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5