eBook195 Seiten2 Stunden
hani xeit: modern mundart
Von Walter Vogt
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Walter Vogt (1927-1988) war mit zahlreichen Romanen, Theaterstucken und Hörspielen massgebend für die Literatur aus der deutschsprachigen Schweiz zwischen 1960 und 1990. Sein grosses Schaffen wurde in den 90er-Jahren mit einer zehnbändigen Werkausgabe im Verlag Nagel & Kimche gewurdigt. Bisher wenig bekannt war, dass er zwischen 1963 und 1980 auch mit der Mundart experimentiert hat. Mit der Initiierung einer Gruppenlesung am 22. Mai 1967 im Theater am Zytglogge in Bern hat er den Begriff "modern mundart" geprägt, der bis heute die kritische Mundartliteratur der späten 60er-Jahre kennzeichnet.
"hani xeit" lädt mit bisher weitgehend unpublizierten Mundarttexten zur Wiederentdeckung Vogts ein. Der Spoken-Script-Band versammelt seine ersten berndeutschen Lyrik- und Prosaversuche aus dem Nachlass, die "modern mundart"-Texte, den dramatischen Dialog "Tinnkwisizioon" und die Radiokolumnen "zeitraster" und "Zum neuen Tag". Vogt selber (in einem Brief an eine Studentin) und sein Herausgeber Fredi Lerch in einem Nachwort reflektieren seinen Umgang mit der Mundart als literarischer Kunstsprache.
"hani xeit" lädt mit bisher weitgehend unpublizierten Mundarttexten zur Wiederentdeckung Vogts ein. Der Spoken-Script-Band versammelt seine ersten berndeutschen Lyrik- und Prosaversuche aus dem Nachlass, die "modern mundart"-Texte, den dramatischen Dialog "Tinnkwisizioon" und die Radiokolumnen "zeitraster" und "Zum neuen Tag". Vogt selber (in einem Brief an eine Studentin) und sein Herausgeber Fredi Lerch in einem Nachwort reflektieren seinen Umgang mit der Mundart als literarischer Kunstsprache.
Ähnlich wie hani xeit
Titel in dieser Serie (21)
Mittelland: Morgengeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles wird wie niemand will: Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGing Gang Gäng Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Goalie bin ig: Roman Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Schnäll i Chäller: Lieder, Gedichte, Texte Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kurz vor der Erlösung: Siebzehn Sätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnger üs: Familienalbum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadio: Morgengeschichten Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5achduje Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlusspferd im Frauenbad: Kleine Erzählungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFiletschtück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBabylon Park: Sprechtexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben ist ein Steilhang: Sprechtexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fragwürdigen: Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHert am Sound Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5hani xeit: modern mundart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWortknall: Spoken Word in der Schweiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeister sind auch nur Menschen: Sprechtexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTu es! hier: Gedichte & Sprechtexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungengiftland: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRundumm Rii: Diepoldsauer Texte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Einführung in die Lyrik und Poetik Paul Celans Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fünf Meister aus Sichuan (Sichuan wu junzi): Die Posthermetischen Lyriker Bai Hua, Zhang Zao, Zhong Ming, Ouyang Jianghe und Zhai Yongming Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2030 – Ein Tag im Leben des Enif Quadrocor: Eine utopische Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Farben der Träne: Eine Sammlung von Gereimtheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Blinden: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen21. open mike: Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie man einen verdammt guten Roman schreibt 1 Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Troubadour-Novellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenkein.thema - eine Anthologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Herz erlischt: Der Tod junger Dichter des 19. und 20. Jahrhunderts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen22. open mike: Internationaler Wettbewerb junger deutschsprachiger Prosa und Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVON MENSCH ZU MENSCH & VON ZEIT ZU ZEIT Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tochter des Kunstreiters Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen26. open mike: Wettbewerb für Junge Literatur. Die 20 Finaltexte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber die Dichtkunst beim Aristoteles: Neu übersetzt und mit Einleitung und einem erklärenden Namen- und Sachverzeichnis versehen von Alfred Gudemann 1921 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerner Krimis: Anthologie des Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Vereins (BSV) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBibliothek der Gedanken: Poesie, Lyrik, Nachdenkliches Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Romane und Geschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirklichkeit im Nachsitzen: Ein Essay zur Ästhetik in Franz Tumlers Spätwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuchamp in Mexiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGraphisches Erzählen: Neue Perspektiven auf Literaturcomics Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine Poetix-Anthologie: 3., erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kleine Poetix-Anthologie: 7. Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJapanischer Frühling: Nachdichtungen Japanischer Lyrik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLiteratur Kompakt: Annette von Droste-Hülshoff Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Flüchtling: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWind in den Kiefern: Haiku und Haibun - Zenkunst der Achtsamkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnter keinem Wipfel ist Ruh Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen