eBook166 Seiten1 Stunde
Nachhaltigkeit für Kinder erzählen: Mitwelt-Geschichten als Schlüssel zur Naturvertrautheit
Von Ingrid Miklitz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Oftmals sind die Zusammenhänge in der BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) recht kompliziert zu verstehen – gerade für die Kleinsten. Eine sehr bildhafte und einfache Sprache ist der Schlüssel dazu, schon bei den Jüngsten ein Verständnis von Verantwortung für die Natur und die Welt von morgen zu wecken.
Sogenannte Mitwelt-Geschichten, wie Ingrid Miklitz sie nennt, sind der Schlüssel für eine grundlegende Naturvertrautheit von Kindern. Im Buch finden sich Geschichten, wie z.B. "Der Stuhl, der ein Baum war" oder "Das T-Shirt und sein Weg zu uns". Methodische Tipps erläutern, wie pädagogische Fachkräfte für Kinder anregend erzählen oder Geschichten selbst schreiben können.
Sogenannte Mitwelt-Geschichten, wie Ingrid Miklitz sie nennt, sind der Schlüssel für eine grundlegende Naturvertrautheit von Kindern. Im Buch finden sich Geschichten, wie z.B. "Der Stuhl, der ein Baum war" oder "Das T-Shirt und sein Weg zu uns". Methodische Tipps erläutern, wie pädagogische Fachkräfte für Kinder anregend erzählen oder Geschichten selbst schreiben können.
Mehr von Ingrid Miklitz lesen
Naturraum-Pädagogik in der Kita: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Ansätze in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit mit Kindern leben: Impulse für eine wertebasierte Pädagogik in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur plastikfreien Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Nachhaltigkeit für Kinder erzählen
Ähnliche E-Books
Bärenstark & Falkenfrei: Neue Fantasiereisen und Meditationen für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Zusammenarbeit mit Eltern: Bildungs- und Erziehungspartnerschaft in der Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBNE in der Kita: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedienwerkstatt für Kita und Schulkindkindbetreuung: kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesser Dokumentieren: Bildungsprozesse in der Kita sichtbar machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht in der Kita: Ein praxisbezogenes Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnährungsbildung für die Jüngsten: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, lass uns mit Farben spielen: Ein Farbenland-Aktionsbuch für die Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGut aufgehoben in der Kita: Zur Praxis einer professionellen Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStark fürs Leben: Was Kinder über 4 in der Kita wissen wollen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPortfolioarbeit mit Kindern: analog und digital Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechtssicher handeln im Kita-Alltag: So frei wie möglich, so sicher wie nötig. kindergarten heute praxis kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratiepädagogik in Kindertageseinrichtungen: Partizipation von Anfang an Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit allen Sinnen die Welt erfahren: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStressfrei und gelassen: Professionalität im Kita-Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImmer in Bewegung! Motorische Entwicklung & Förderung: Themenheft Kleinstkinder in Kita und Tagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Kita für alle: Inklusion im pädagogischen Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit Fluchterfahrung in der Kita: Leitfaden für die pädagogische Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselkompetenzen – wie pädagogische Arbeit gelingt: kindergarten heute wissen kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir kennen unsere Rechte!: Kinderrechte in der Kita umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktionstabletts - Muster in Licht und Schatten: 33 Ideen für die ästhetische Bildung im Kindergarten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Handbuch Bildungs- und Sozialmanagement: in Kita und Kindergarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUrban Gardening mit Kindern: Nachhaltige Garten-Projekte für die Kita Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Übergang von der Kita in die Grundschule: mit Checklisten und Kopiervorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWörterzauber statt Sprachgewalt: Achtsam sprechen in Kita, Krippe und Kindertagespflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKunstpädagogische Bildungsarbeit in der Kita: Projektbeispiele aus der Fantasiewerkstatt Oberhausen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReggio-Pädagogik in der Kita: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Beobachtung und Dokumentation in der Kita: gemeinsam – pädagogisch – reflektiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinne erleben in der Krippe: 0-3 Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeamentwicklung: kindergarten heute leiten kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Frühkindliche Erziehung für Sie
Handbuch Sprachförderung durch Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Sprachförderung nach Maria Montessori Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine kleine Ballgrammatik: Spielerische Zugänge zur Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektarbeit in der Kita: Mit Checklisten und Kopiervorlagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen der Entwicklungspsychologie: Die ersten 10 Lebensjahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhonologische Bewusstheit - Grundlagen und mehr als 80 Spiele - eBook: Don Bosco Spieleschatz Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kinder brauchen Regeln: Schluss mit den Dauerkonflikten im Familienalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder mit Deutsch als Zweitsprache in der Grundschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualpädagogik in der Kita: Kinder schützen, stärken, begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Sinneswahrnehmung: Grundlagen einer ganzheitlichen Bildung und Erziehung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachentwicklung und Sprachförderung in der Kita: beobachten - verstehen - handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 50 besten Spiele für Deutsch als Zweitsprache -eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBewegung erleben in der Kita: Für Kinder ab 3 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression bei Kindern: Praxiskompetenz für Erzieherinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen