eBook235 Seiten2 Stunden
»Wo warst du, Gott?«: Glaube nach Gewalterfahrungen
Von Andreas Stahl und Kirsten Fehrs
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gewalt ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet, auch in jeder Kirchengemeinde gibt es Betroffene. Das Buch öffnet dafür die Augen. Es informiert über die daraus resultierenden Verletzungen und vermittelt wichtiges Grundwissen über Traumata. Sodann fragt es: Was macht Gewalt mit dem Glauben der Betroffenen? Wie muss sich unser Nachdenken über Gott und den Glauben verändern, wenn wir die Erfahrungen von Gewaltopfern ernst nehmen? Wie können Kirchen zu traumasensiblen Gemeinschaften wachsen? Und wie kann christliche Spiritualität diesen Abgründen begegnen? Pflichtlektüre für alle Seelsorger*innen und kirchlich Engagierten. Verlässliche Erstinformation für Betroffene, deren Freund*innen und Angehörige.
Ähnlich wie »Wo warst du, Gott?«
Ähnliche E-Books
Erzählen als Widerstand: Berichte über spirituellen und sexuellen Missbracuh an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn ich das geahnt hätte: Suizid - Hilfen für Angehörige und Mitbetroffene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie ich das Schweigen brach: Eine junge Frau kämpft für Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWahre Kreise schließen sich: Lebensfolgen eines sexuellen Missbrauchs innerhalb der katholischen Kirche Ein Plädoyer für die Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexualisierte Gewalt in der evangelischen Kirche: Wie Theologie und Spiritualität sich verändern müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Unfassbare begreifen: Gewalt und Missbrauch in christlichen Kreisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmel und Hölle: Religiöse Zwänge erkennen und bewältigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression - zerstörend oder lebensfördernd Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritueller Missbrauch in der katholischen Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGetröstet: Ein geistlicher Begleiter für den Umgang mit schwerer Krankheit bis zum Tod Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTausend Tode und ein Leben: Sexualisierte Gewalt gegen Kinder - Ursachen, Folgen und Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLastentragen - die verkannte Gabe: Hochsensible Menschen als emotionale Lastenträger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAggression verstehen und überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie deine Seele Heilung findet: Verletzungen überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott, wie findest du schwulen Sex?: Die Bedeutung der Wahrheit für die Realität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDAS Erste Große BetrugsOpferBUCH: für alle, die KEINS werden wollen und alle, die EINS sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit psychisch kranken Menschen in Beziehung sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTraumatisierte Menschen begleiten: Trost bei Gott finden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnsere Wunden kann die Zeit nicht heilen: Was der NSU-Terror für die Opfer und Angehöringen bedeutet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAktive Gewaltfreiheit: Theologie und Pastoral für den Frieden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Evangelikalen: Weder einzig noch artig. Eine biografisch-theologische Innenansicht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie zerrissene Seele: Borderline und Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 3/2019: Sexualisierte Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkumene in Zeiten des Terrors: Streitschrift für die Einheit der Christen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendige Seelsorge 3/2015: Vergebung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn wir an Grenzen kommen: Hoffnung leben - Hoffnung geben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch bleibe. Katholisch. Trotzdem.: Eine Geschichte von Missbrauch und Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrost finden: Scham und Minderwertigkeit überwinden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leben in der Zwischenzeit: Impulse für das Geistliche Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen