Discover millions of ebooks, audiobooks, and so much more with a free trial

Only $11.99/month after trial. Cancel anytime.

Hilkes Tagebuch: Deutschland Juli 1940 - August 1945
Hilkes Tagebuch: Deutschland Juli 1940 - August 1945
Hilkes Tagebuch: Deutschland Juli 1940 - August 1945
Ebook142 pages1 hour

Hilkes Tagebuch: Deutschland Juli 1940 - August 1945

Rating: 0 out of 5 stars

()

Read preview

About this ebook

Hilkes Tagebuch ist ein einzigartiges Dokument über die Wochen vor und nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges aus der Sicht eines heranwachsenden Mädchens. Das Memorial hat beinahe unglaubliche siebzig Jahre »überlebt« und war ständiger Begleiter eines jungen Mädchens in den Wirren des Zweiten Weltkrieges.

Hilke, zunächst aus Hamburg evakuiert und von ihrer Familie getrennt, wurde schließlich 1940 zu ihrer Tante und ihrem Onkel nach Meisenheim geschickt, um den Luftangriffen und Gefahren der Großstadt zu entgehen. 1944 kam Hilke auf ein Internat am Bodensee, das nunmehr Hunderte von Kilometern entfernt von ihrer eigentlichen Heimat und ihrer Familie lag. Mit dem Ende des Krieges wurde die Schule geschlossen. Von da an war das Mädchen auf sich allein gestellt. Mit einer Handvoll Geld, ohne Papiere und ohne Familienangehörige stand Hilke nun auf der Straße und versuchte auf eigene Faust, in ihr einstiges Zuhause zurückzukehren. Sie machte sich auf den Weg durch die vier Besatzungszonen Deutschlands, um zu ihrer Familie zu gelangen, nicht wissend, ob ihre Angehörigen den Krieg und die Bombardierungen überhaupt überlebt haben.
Hilkes Tagebuch war auf diese Reise ihr stetiger Weggefährte…
LanguageDeutsch
Release dateJan 8, 2021
ISBN9783940873224
Hilkes Tagebuch: Deutschland Juli 1940 - August 1945

Related to Hilkes Tagebuch

Related ebooks

Children's Biography & Autobiography For You

View More

Related articles

Reviews for Hilkes Tagebuch

Rating: 0 out of 5 stars
0 ratings

0 ratings0 reviews

What did you think?

Tap to rate

Review must be at least 10 words

    Book preview

    Hilkes Tagebuch - Geseke Clark

    Hilkes Tagebuch

    Deutschland, Juli 1940 – August 1945

    Geseke Clark

    Logo_hansanord_pos_180

    Zu Ehren von Hilke

    Ich widme dieses Buch meinen zehn Enkelkindern,

    Phoebe, Lara, Thomas, Catherine, Jonathan,

    Francis, Rebecca, Isabelle, Alex und Lewis

    und allen jungen Menschen auf der Welt.

    IMPRESSUM

    1. Auflage 2009

    Copyright der deutschen Ausgabe:

    © 2009 hansanord Verlag 

    Alle Rechte vorbehalten

    Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages nicht zulässig und strafbar. Das gilt vor allem für Vervielfältigung, Übersetzungen, Mikrofilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

    Original edition copyright © by The History press

    Authorised translation from the english language edition published by The History press

    Die englische Originalausgabe erschien unter dem Titel „Hilkeś Diary" bei Tempus publishing – an imprint of The History press

    ISBN: 978-3-940873-22-4

    Covergestaltung und Gesamtbearbeitung: Stephanie Villiger

    Bearbeitung und Lektorat: Geseke Clark, Jutta Friedrich

    Für Fragen und Anregungen:

    info@hansanord-verlag.de.de

    Fordern sie unser Verlagsprogramm an:

    verlagsprogramm@hansanord-verlag.de

    hansanord Verlag

    Am Kirchplatz 7

    D 82340 Feldafing

    Tel. +49 (0) 8157 9266 280

    FAX: +49 (0) 8157 9266 282

    info@hansanord-verlag.de 

    www.hansanord-verlag.de

    Logo_hansanord_pos_180

    Inhalt

    Danksagung

    Vorwort

    Hilkes Tagebuch

    Nachwort

    Notizen über Hilkes Geschwister

    Henning

    Geseke

    Brigitte

    Regine

    Deutsche Heimschule

    St. Nikolai Kirche

    Zeitleiste

    Karten

    Danksagung

    zur Deutschen Ausgabe

    In tiefer Anerkennung und inniger Verbundenheit überreiche ich hiermit das Kriegstagebuch meiner Schwester Hilke. Es ist die persönliche Geschichte eines während des zweiten Weltkrieges in Deutschland aufwachsenden und evakuierten jungen Mädchens mit all dem Heimweh und den Schwierigkeiten des Sich-Anpassens an die fremde Familie, die sich in ein Drama des Überlebens und zum Schluss des Triumphes entwickelt. Es ist auch der Bericht einer jungen Patriotin, die ihr Vaterland liebt, aber deren Herz sich nicht mit dem Leiden und der Ungerechtigkeit des Hitler Regimes versöhnen kann.

    Das Tagebuch ist in der alten hübschen deutschen Handschrift geschrieben, die ich übertragen habe. Ich möchte mich für die Ermutigung und Hilfe bedanken, die ich von meinen Freundinnen Elizabeth Ryder und Ursula Dickenson, und meiner Familie in England und Deutschland erhalten habe.

    Geseke Clark ; Leamington Spa, England; 2008

    Vorwort

    Hilkes Tagebuch ist ein lädiertes, in Chintz gebundenes Büchlein. Die Farben des geblümten Musters sind nach den fast 70 Jahren seines Lebens verblasst, und das Messingschloss hat den Schlüssel verloren. Seine bloße Existenz ist ein Wunder, denn es hat in einem voll gepackten Rucksack auf dem Rücken eines 16-jährigen Mädchens überlebt, während das Mädchen mehrere gefährliche und ungewisse Monate durch das Nachkriegsdeutschland zog, von der südlichsten Ecke am Bodensee bis nach Hamburg im Norden, wo es früher gewohnt hatte.

    Würde das Haus, in dem es aufgewachsen war, wohl noch da sein? Würden seine Eltern und Geschwister noch leben? Es gab keine Eisenbahnzüge, keine Post und keinen Telefondienst. Deutschland war in vier Besatzungszonen geteilt: die französische, amerikanische, britische und russische Zone. An jeder Grenze musste man einen Zonenpass vorzeigen, den dieses Mädchen aber nicht besaß und den es auch nicht bekommen konnte, da es keinen offiziellen Wohnsitz hatte.

    Dieses Mädchen war meine ältere Schwester Hilke, die 1940, als sie zwölf Jahre alt war, begonnen hat, das Tagebuch zu führen – mitten im Zweiten Weltkrieg! Das Buch enthüllt eine bemerkenswerte Geschichte über Mut, Aufrichtigkeit und Selbstvertrauen, aber auch über eine Verantwortungslast, die eigentlich in so jungen Jahren zu schwer zu tragen war.

    Unser Vater Curt (rechts), in einer Uniform aus dem Ersten Weltkrieg, mit seinem Bruder Rudolph

    Das Tagebuch ist in der alten, gotischen deutschen Schrift geschrieben. Vor ungefähr drei Jahren entschloss ich mich dazu, das Tagebuch in eine heute lesbare Schrift zu übertragen und dann ins Englische zu übersetzen, denn es gibt nicht mehr viele Leute, die die alte deutsche Schrift noch lesen können, und außerdem wohnen meine vier Kinder und zehn Enkelkinder in England. Ich lieh das Manuskript meinem Schwager und einem Neffen, und deren Reaktion veranlasste mich weiterzugehen und diese Geschichte auch anderen Lesern zugänglich zu machen, besonders jungen Leuten, deren Urgroßväter möglicherweise gegen die Urgroßväter meiner Enkelkinder gekämpft haben.

    Ich hoffe, dass diese Geschichte jungen Lesern von heute ein wenig helfen wird, ihr Veständnis für die Kriegsauswirkungen auf Kinder und Völker zu vertiefen.

    Unser Vater beim Tennis spielen

    Unser Vater Curt, mit Anfang 40

    Vielleicht kann dieses Büchlein sie auch zu der Einsicht inspirieren, dass wir Menschen im Grunde alle eine große Familie sind. Ganz gleich, zu welchem Land wir gehören – auf der anderen Seite der Grenze befinden sich Brüder und Schwestern mit ähnlichen Problemen und Freuden wie den unseren. Ich hoffe, dass diese bewegende Geschichte vielleicht einige unserer jungen Leute dazu motivieren wird, auf eine bessere, friedlichere Welt hinzuwirken.

    Ich möchte noch etwas über unsere Eltern sagen. Unser Vater war ein angesehener Rechtsanwalt in Hamburg. Er hatte Sinn für Humor und eine Liebe zum Sport. Er war ein ausgezeichneter Tennisspieler und vertrat z.B. 1933 in einem Tunier in Brighton Deutschland. Während der Hitler-Periode war in ihm eine tiefe Furcht, denn er hatte eine jüdische Großmutter. Es war nicht vorauszusehen, ob dies genug Grund war, ihn zu deportieren. Er wurde letztendlich nicht deportiert, weil er vorsichtig war.

         

    Unsere Mutter Lottie, mit Anfang 30 (links) und mit ihren beiden älteren Kindern, ca. 1932 (rechts)

    Jedoch war es ihm Ende des Krieges nicht erlaubt, als Rechtsanwalt zu praktizieren, und er musste auf einer Werft in Hamburg arbeiten. Da er sehr unter Asthma litt, wurde er auch

    Enjoying the preview?
    Page 1 of 1