eBook330 Seiten4 Stunden
Surfari: Mein Motorradtrip zum Surfertraum
Von Arthur G. Pauli
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im Sommer 1967 machen sich zwei Freunde aus einem
kleinen Ort in Oberbayern auf ihre erste große Reise. Allein in
die Ferien, ohne die Eltern, und nicht mit dem Auto, sondern
mit Motorrad und Motorroller.
Ihr Ziel: Biarritz am Golf von Biskaya und Wellenreiten in den Brandungswellen des Atlantik.
Arthur G. Pauli schreibt von einem Abenteuer mit knappem Schüler-Budget, von jugendlichen Träumen, ungeahnten Hindernissen, aufregenden Pannen, erstaunlichen Begegnungen und der Faszination des neuen Sports in der Brandung.
Diese Story ist ein Stimmungsbild der 1960er Jahre und erzählt von den zaghaften Anfängen der Surfszene in Bayern.
Ein lebendiges Zeugnis deutscher Surfgeschichte, geschrieben von keinem Geringeren als dem »Urvater des Riversurfing«.
Ihr Ziel: Biarritz am Golf von Biskaya und Wellenreiten in den Brandungswellen des Atlantik.
Arthur G. Pauli schreibt von einem Abenteuer mit knappem Schüler-Budget, von jugendlichen Träumen, ungeahnten Hindernissen, aufregenden Pannen, erstaunlichen Begegnungen und der Faszination des neuen Sports in der Brandung.
Diese Story ist ein Stimmungsbild der 1960er Jahre und erzählt von den zaghaften Anfängen der Surfszene in Bayern.
Ein lebendiges Zeugnis deutscher Surfgeschichte, geschrieben von keinem Geringeren als dem »Urvater des Riversurfing«.
Ähnlich wie Surfari
Ähnliche E-Books
Fischkatz: Frau Merkel und der Eisbachsurfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Violinkönig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klang der Ferne: Stories von unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schoppenfetzer und der Brückenkrieg: Erich Rottmanns sechzehnter Fall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrenzen überschreiben: Jugendschreibwettbewerb des Bramfelder Kulturladens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrischlufttherapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünchen: Herausgegeben und kommentiert von Walter Hettche und Waldemar Fromm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManni: Der Süperheldt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnerungen Peter Hahn: Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote von Wandlitz: und zwei weitere authentische Kriminalfälle aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Klütenewern und Kanalsteurern: Autobiographisches in Romanform und Gedichten neu herausgegeben von Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreimastbark Robbenklasse: Das Logbuch eines Kulturprojekts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiehdichum: Annäherungen an eine brandenburgische Landschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen zwei Welten: Mein Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Villen vom Attersee: Wenn Häuser Geschichten erzählen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBretonisch mit Meerblick: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHamburg. Sex City Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie sieben Jahre Regenwetter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Welt ohne Bleiziffer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeefahrt 1956-58 – Asienreisen vor dem Mast – Nautischer Wachoffizier: Band 42 in der maritimen gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Pimpf erinnert sich: Deutsche Schicksalsjahre ab 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOstfriesland. Wo man abends "Moin" sagt und Gummikugeln Vorfahrt haben - ein Heimatbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSächsischer Hanf: Authentische Kriminalfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuercher und der Blutfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLingen in Geschichten: Erzählungen von Werner Tonske Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rest ist Mut: Vom Liedermachen in den Achtzigern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordgier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHaldenblut: Ein Kyffhäuserkrimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRudis Weltenfahrten 1936 – 1948: Ein Schiffsingenieur vor, im und nach dem 2. Weltkrieg – Band 76 in der maritimen gelben Reihe "Zeitzeugen des Alltags" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlegeltage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen