eBook158 Seiten2 Stunden
Willkommen in der Anstalt: Politik aus der Gummizelle
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Darf man in Zeiten des Ukraine-Krieges und der Corona-Pandemie lachen? Lustig sein? Ja. Selbstverständlich. Man muss sogar. Sie dürfen auch Witze über Putin erzählen, sollten aber dann eher nicht in Russland wohnen. Humor schafft eine gewisse Erleichterung und emotionale Distanz. Wir können Sorgen und Ängste so leichter bewältigen. Wenn sie von einem Balkon im fünften Stock fallen und kurz vor dem Aufprall mit einem Auge an einem Nagel hängen bleiben, dann ist nicht alles schlecht gewesen. Denn selbst aus Schlechtem lässt sich Witziges ziehen. Man muss nur wollen, auch wenn es derzeit schwerfällt. Versuchen sie es dennoch. Es lohnt sich. Humor ist kostbar. Verlieren sie ihn nicht.
Mehr von Fritz Rabensteiner lesen
Die Hofnarren der Republik: Österreichs Politik in Anekdoten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPanik in der Badehose Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer schwarze Kakadu Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaumschiff Österreich: Die schwarzen Löcher der Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄpfel sind aus: Neues aus der Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Willkommen in der Anstalt
Ähnliche E-Books
Selbst ist der Mörder: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommissar Platow, Band 10: Abrechnung in Bankfurt: Kriminalroman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Hofnarren der Republik: Österreichs Politik in Anekdoten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchweres Foul: Im Labyrinth des schönstes Spiels der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Führer durch den österreichischen Wahlkampf 2019: Ist dir alles schnurzegal? Natürlich nicht! Du gehst zur Wahl! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhein-Main-Bestie: Franken Krimi Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeht's?: Klartext im Getümpel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilsberg und die dritte Generation: Wilsbergs 17. Fall Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Beichte meines Vaters über die Herkunft des Bimbes: Die schwarzen Kassen der CDU Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranziska und der Senator Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Sparadies der Friseure: Eine kleine Sprachkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in der Anstalt: Politik aus der Gummizelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpäter Aufbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVoll auf Kurs: Politische Karikaturen 2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles im Fluss: Der Hamburg-Roman zur Elbphilharmonie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit mir nicht!: Ob hausgemachter Ärger oder handfester Betrug - so vermeiden Sie Probleme, bevor sie entstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMOLOCH - Einsam sind die Tapferen! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeit für Sauberkeit: Ein Plädoyer gegen Korruption, für Moral und Anstand Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Rechtsstaat in Gefahr: Innere Sicherheit im Zeichen von Terror und Migrationskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMischpoche: 14 Wiener Kriminalgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer geplünderte Staat und seine Profiteure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir schaffen das!: Politische Karikaturen 2015 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuftrag: Mord Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wahn mit der Bürokratie: Wie Bürokratismus unsere Gesellschaft zerstört Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEndstation Klodeckel: Sind wir wirklich noch zu retten? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kanzlerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDumme Wut. Kluger Zorn: Anklagen und Freisprüche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas Frauen Sex bedeutet: Eine Befragung Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Russlandcup: Krimi zur WM 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManni, kannst Du uns das mal erklären?: Neues vom Stammtisch aus Wanne-Eickel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen