eBook411 Seiten2 Stunden
Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah: Praxishandbuch für die Anlage und Pflege
Von Ulrike Aufderheide und Stefanie Biel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Gärtnerinnen und Gärtner, kommunale Beschäftigte und Interessierte finden in diesem Handbuch Informationen über Blühflächen, Blumenwiesen, Sickermulden oder Fassadenbegrünungen und Trockenmauern, Lebensraumholz und weitere naturnahe Elemente. Anschaulich und praxisnah wird für alle wichtigen öffentlichen und gewerblichen Flächen die Bodenvorbereitung, Anlage und Pflege beschrieben.
Pflanzenlisten passend zu den jeweiligen Lebensräumen und Textbeispiele als Hilfestellung bei der Formulierung von Ausschreibungstexten zur Anlage und Pflege helfen bei der direkten Umsetzung. Somit kann dieses Handbuch schnell ein ständiger Begleiter auf der Baustelle werden.
Herausgegeben wird dieses Handbuch von vier Organisationen, die ein Ziel verbindet: Biodiversität fördern. Dafür setzen sich die Heinz Sielmann Stiftung, der NaturGarten e.V., der Naturpark Our in Luxemburg und das Umweltzentrum Hannover e.V. seit vielen Jahren in ihren Wirkungsbereichen ein.
Durch die Herausgabe dieses praxisnahen Leitfadens möchten sie Menschen für die nachhaltige Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen im besiedelten Raum begeistern und dazu beitragen, dass öffentliche Grünflachen und Firmengelände auf Dauer zu Rückzugsgebieten für die lokale Flora und Fauna werden. Die Texte wurden von Experten des REWISA-Netzwerks und von Bioterra auf ihre Umsetzbarkeit auch in Österreich und in der Schweiz geprüft.
Pflanzenlisten passend zu den jeweiligen Lebensräumen und Textbeispiele als Hilfestellung bei der Formulierung von Ausschreibungstexten zur Anlage und Pflege helfen bei der direkten Umsetzung. Somit kann dieses Handbuch schnell ein ständiger Begleiter auf der Baustelle werden.
Herausgegeben wird dieses Handbuch von vier Organisationen, die ein Ziel verbindet: Biodiversität fördern. Dafür setzen sich die Heinz Sielmann Stiftung, der NaturGarten e.V., der Naturpark Our in Luxemburg und das Umweltzentrum Hannover e.V. seit vielen Jahren in ihren Wirkungsbereichen ein.
Durch die Herausgabe dieses praxisnahen Leitfadens möchten sie Menschen für die nachhaltige Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen im besiedelten Raum begeistern und dazu beitragen, dass öffentliche Grünflachen und Firmengelände auf Dauer zu Rückzugsgebieten für die lokale Flora und Fauna werden. Die Texte wurden von Experten des REWISA-Netzwerks und von Bioterra auf ihre Umsetzbarkeit auch in Österreich und in der Schweiz geprüft.
Mehr von Ulrike Aufderheide lesen
Tiere pflanzen: Faszinierende Partnerschaften zwischen Pflanzen und Tieren - 18 attraktive Lebensräume im Naturgarten gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleiner Garten naturnah: Naturoasen im Wohnzimmerformat lebendig und schön gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWorkshop Korbflechten: Flechtarbeiten für den Garten - Schritt für Schritt selbst gemacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRasen und Wiesen im naturnahen Garten: Neuanlage - Pflege - Gestaltungsideen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlimafest und artenreich - das Naturgartenprinzip: Klimakrise verstehen und Gärten naturnah verwandeln - Selbst aktiv werden: Tiere pflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchöne Wege im Naturgarten: Wege, Plätze und Einfahrten als Lebensräume Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sanfte Schnitt: Schonend schneiden im Naturgarten. Obstbäume, Rosen, Wildgehölze und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Öffentliche und gewerbliche Grünflächen naturnah
Ähnliche E-Books
Mein Weg zum Naturgarten: Natürlich und ökologisch gärtnern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNützlinge im Garten: Anlocken, Ansiedeln, Einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHands On – Nützlingsquartiere: gekonnt gebaut – individuell gestaltet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiologisch Gärtnern: Natürlicher Anbau - Gesunde Ernte Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Landverstand: Was wir über unser Essen wirklich wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNützlingsquartiere: für naturnahe Gärten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGaias Garten: Mit Permakultur nachhaltig gärtnern - Die Perfekte Anleitung für Selbstversorger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiodiversität - Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhyto for Future: Mit Pflanzen aus der Klimakrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer sanfte Schnitt: Schonend schneiden im Naturgarten. Obstbäume, Rosen, Wildgehölze und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeniale Pflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVogelvielfalt & Insekten auf dem CSA Hof Pente: Wie Landwirtschaft Artenvielfalt ermöglicht, aufgezeigt am Beispiel einer Vogelstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologischer Pflanzenschutz: im naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAusflug in die Agrarlandschaft: Was wir sehen - und was wir sehen könnten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFertig zum Einzug: Nisthilfen für Wildbienen: Leitfaden für Bau und Praxis - so gelingt`s Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaritäten im eigenen Garten: Alte Gemüsesorten und Wildkräuter selbst anbauen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur im Naturgarten und auf dem Balkon: Gemüse und Kräuter nachhaltig anbauen als Selbstversorger - im Garten oder vertikalen Hochbeet auf dem Balkon Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWo sind sie geblieben?: Vom leisen Abschied vieler Arten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAutark leben - Der Bauerngarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Biogemüse-Garten: Das Standardwerk – Nachhaltig gärtnern und samenfeste Sorten vermehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiotopschutz in der Praxis: Grundlagen -Techniken - Fordermoglichkeiten - Grundlagen - Planung - Handlungsmöglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGärten & Wiesen: wunderwild Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebendiger Boden: Gartenboden verstehen und verbessern, Bio-Garten PRAXIS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWildpflanzen: für naturnahe Gärten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Faszination Insekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPermakultur: Das Handbuch für einen fruchtbaren und lebendigen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer knabbert da an meinem Gemüse?: Von Plagegeistern und kleinen Helfern. Pflanzen schützen, Gleichgewicht fördern, Vielfalt begrüßen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFriede den Maulwürfen!: Bösewichte und Plagen im Garten - und wie wir mit ihnen klarkommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStauden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen