eBook165 Seiten3 Stunden
Computer wie Götter: Die Rechenknechte übernehmen die Herrschaft
Von Andreas Dripke und Hang Nguyen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Computer wurden einst erfunden, um dem Menschen als Rechenknechte zu dienen. Heute hat sich diese Situation komplett ins Gegenteil verkehrt: Die Computer beherrschen uns Menschen. Dieses Buch erzählt, wie es dazu kommen konnte, und vor allem, welche Folgen sich daraus für unsere Zukunft ergeben.
Längst ist unsere Welt von der Digitalisierung durchdrungen. Viele Berufsgruppen sind bereits wegdigitalisiert oder stehen kurz davor. Daten sind der Rohstoff unserer Welt, Software ist der Treibstoff. Eine unheilige Allianz aus dem Internet, das uns permanent umgibt und alles erfasst, was wir tun, sagen und denken, der Cloud als unendlich großen Datenspeicher und der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Auswertung aller Daten gibt der Computerwelt eine Macht über uns, wie sie sonst nur Gottheiten zugeschrieben wird. Amazon weiß schon, was wir wollen, bevor wir es bestellen, Google kennt uns besser als unser(e) Lebenspartner(in), der Staat hat uns biometrisch erfasst, um uns jederzeit per automatischer Gesichtserkennung verfolgen zu können.
Doch das ist erst der Anfang. Mit Smartwatches laden wir unsere Körperwerte heute schon in die Cloud. Künftig werden wir uns vernetzte Chips im Körper implantieren lassen, um unsere Gesundheit zu überwachen, unsere Haustüren zu öffnen und unsere Autos zu starten. Gehirn-Chips sind längst in der Entwicklung. Virtuelle Brillen werden uns alsbald ins Metaverse entführen. Ein hybrides Leben, teilweise noch in der Realität und zunehmend in einer virtuellen Welt, wird zur Normalität werden.
Wenn in einigen Jahren die Künstliche Intelligenz schlauer wird als wir Menschen, nähert sich die "Gottwerdung" der Computer ihrer Vollendung. Hoffen wir auf einen "gnädigen Gott", denn eine "zornige" Künstliche Intelligenz könnte die Menschheit ins "Fegefeuer" schicken.
Längst ist unsere Welt von der Digitalisierung durchdrungen. Viele Berufsgruppen sind bereits wegdigitalisiert oder stehen kurz davor. Daten sind der Rohstoff unserer Welt, Software ist der Treibstoff. Eine unheilige Allianz aus dem Internet, das uns permanent umgibt und alles erfasst, was wir tun, sagen und denken, der Cloud als unendlich großen Datenspeicher und der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Auswertung aller Daten gibt der Computerwelt eine Macht über uns, wie sie sonst nur Gottheiten zugeschrieben wird. Amazon weiß schon, was wir wollen, bevor wir es bestellen, Google kennt uns besser als unser(e) Lebenspartner(in), der Staat hat uns biometrisch erfasst, um uns jederzeit per automatischer Gesichtserkennung verfolgen zu können.
Doch das ist erst der Anfang. Mit Smartwatches laden wir unsere Körperwerte heute schon in die Cloud. Künftig werden wir uns vernetzte Chips im Körper implantieren lassen, um unsere Gesundheit zu überwachen, unsere Haustüren zu öffnen und unsere Autos zu starten. Gehirn-Chips sind längst in der Entwicklung. Virtuelle Brillen werden uns alsbald ins Metaverse entführen. Ein hybrides Leben, teilweise noch in der Realität und zunehmend in einer virtuellen Welt, wird zur Normalität werden.
Wenn in einigen Jahren die Künstliche Intelligenz schlauer wird als wir Menschen, nähert sich die "Gottwerdung" der Computer ihrer Vollendung. Hoffen wir auf einen "gnädigen Gott", denn eine "zornige" Künstliche Intelligenz könnte die Menschheit ins "Fegefeuer" schicken.
Autor
Andreas Dripke
Der Autor Andreas Dripke gilt als einer der profiliertesten Kenner der Kommunikationsbranche in Deutschland mit einem Schwerpunkt auf Public Relations.
Mehr von Andreas Dripke lesen
Europa am Scheideweg: Was Europa tun muss, um seine Zukunft zu retten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles über Krypto: NFT, Blockchain, Bitcoin & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Identität: Unser Zwilling im Datennetz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEwige Pandemie - Freiheit ade: Wie Corona unsere Welt für immer verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen2045: Das Jahr, in dem die Künstliche Intelligenz schlauer wird als der Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChatGPT und LaMDA sind erst der Anfang: Wie Künstliche Intelligenz unser aller Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer digitale Euro: Computergeld statt Bares Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe, wir werden gechippt!: Vom Mikrochip unter der Haut bis zum Hirnschrittmacher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPandemie: Die Welt im Corona-Krieg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Disruption: Wie die Digitalisierung unsere Welt auf den Kopf stellt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlles über Künstliche Intelligenz: Woher sie kommt. Wie sie denkt. Was sie kann. Wohin sie führt. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCorona und Impfen: Daten, Fakten, Hintergründe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoboter im Alltag: Maschinen (beinahe) wie Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Entwicklung des Internet: Vom Arpanet bis zum Metaverse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInside WHO: Dr. Tedros und die Weltgesundheitsorganisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn sich China und Russland verbünden...: Die Herausforderung der Freien Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rückkehr der Kernkraft: Warum Atomenergie unsere Zukunft ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie biometrische Vermessung der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie digitale Zivilisation: Die Genesis und Zukunft unserer Informationsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWelt ohne Bargeld: Bitcoin und andere Kryptowährungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Apple Agenda: Welche Märkte der iKonzern künftig revolutionieren wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas nach dem Smartphone kommt: Eine Reise in unsere digitale Zukunft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSebastian Thrun: Eine deutsche Karriere im Silicon Valley: Was wir von einem der klügsten Köpfe der Welt für unser eigenes Leben lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wahn mit der Bürokratie: Wie Bürokratismus unsere Gesellschaft zerstört Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKampf ums All: Wie Jeff Bezos, Richard Branson und Elon Musk den Weltraum erobern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Internet der Dinge: Das Netz umschlingt uns Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenApple Car: Wie der iKonzern das Auto neu erfindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Computer wie Götter
Ähnliche E-Books
Die KI Bibel, mit künstlicher Intelligenz Geld verdienen: Echte Fallbeispiele und Anleitungen zum Umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuslaufmodell Mensch?: Mythos und Wirklichkeit der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz im Handel 2 – Anwendungen: Effizienz erhöhen und Kunden gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung Made in China: Wie China mit KI und Co. Wirtschaft, Handel und Marketing transformiert. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Künstliche Intelligenz des Kapitals Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSingulare Zukunft: Eine Welt ohne Menschen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz - Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?: Entwurf - 1. Band Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKI: Wenn wir wüssten...: Was künstliche Intelligenz alles über uns weiß und was wir über sie wissen sollten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz in der Anwendung: Rechtliche Aspekte, Anwendungspotenziale und Einsatzszenarien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schadensersatzhaftung: La Responsabilidad Civil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie 12 Häuser der Magie: Schicksalsretter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünftige Intelligenz: Menschsein im KI-Zeitalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz. Werden Roboter mit KI in Zukunft Gefühle haben?: Band 1 Entwurf - Kreativ-Ausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzip Mensch: Macht, Freiheit und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5ChatGPT und LaMDA sind erst der Anfang: Wie Künstliche Intelligenz unser aller Leben verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuick Guide KI-Projekte – einfach machen: Künstliche Intelligenz in Service, Marketing und Sales erfolgreich einführen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bit-Revolution: Künstliche Intelligenz steuert uns alle in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Angst vor künstlicher Intelligenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch und Künstliche Intelligenz: Herausforderungen für Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott werden oder Mensch bleiben?: Humane KI - Der Mensch im Mittelpunkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMassaker in RobCity: Science-Fiction-Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen