Colorful Makramee & more: 12 Projekte zum Knoten, Weben und Umwickeln: Deko-Regenbogen, Boho-Wandbehang, Statement-Kette und mehr
()
Über dieses E-Book
Bring Farbe in deine Makrameeprojekte! Schlicht war gestern.
Schritt für Schritt zauberst du mit den Anleitungen von Catalina Yomayusa R. vom Label a la Rola •knotenpunkt• neue Makramees für dich und deine Wohnung. Zum bekannt-bewährten Beige kommt dieses Mal Farbe ins Spiel. Colorful eben.
Für alle "alten Hasen" der angesagten Techniken, aber auch für Neueinsteiger geeignet, dank ausführlich erklärten Grundlagenteilen und ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Neben Makramee gibt es außerdem Projekte zum Weben und Umwickeln von Seilen mit bunten Garnen.
- Angesagte DIY-Trend-Techniken Makramee, Weben und Umwickeln
- 12 neue, ungesehene Projekte für noch mehr Garn-Spaß
- Nicht nur hübsche – auch praktische Dinge werden gefertigt: Wandbehang, Lampenschirm, Teppich, Untersetzer, Mobilé, Tasche oder Schmuck
Zeit für neue Projekte
Mit hilfe von Pixel-Makramee kannst du zum Beispiel ein stylisches Monsterablatt zaubern. Der geknüpfte Regenbogen-Wandbehang bringt auch an trüben Tagen Farbe ins (Kinder)Zimmer! Dank des Stäbchenwebrahmens geht das Weben eines Teppichs mit Chunky-Wool sehr schnell und sieht mega aus. Ganz besondere Hingucker an der Wand sind Quipus(eine Knotenschrift der Inka)nachempfundene Knotenkunstwerke.Alle Projekte bestechen durch ihre leuchtenden Farben, die gekonnt und in genau der richtigen Dosis eingesetzt werden. Gute Laune im Erwachsenenlook. Dank der einzigartigen Kombination aus den bewährten schlichten Grundtönen und einer bewussten Auswahl an Farben entstehen Hingucker aller Art, die weder quietschig noch schrill daherkommen. Perfekt zum Selbstbehalten oder primazum Verschenken.
Die liebevoll bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen begleiten dich bis zum erfolgreichen Abschluss deines ganz persönlichen Garnprojektes, Erfolg garantiert!
Ähnlich wie Colorful Makramee & more
Ähnliche E-Books
Patchwork: Von den Grundlagen bis zum Lieblingsmodell (mit Schnittmustern zum Download) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSkandinavische Weihnachten: Gemütliche Deko, einfache Rezepte und liebevolle Geschenke für Dein Zuhause Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wunderschöne Häkeldecken: 40 farbenfrohe Modelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeben mit kleinem Rahmen: Techniken, Muster und Projekte für Anfänger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Haar in der Apokalypse: Das aufregende Leben eines Schafhaares von Anno 1356 bis zum Jüngsten Gericht. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakramee – Knüpfen, knoten, flechten: Über 20 Projekte zum Kreativtrend von Wohn- bis Kinderzimmer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakramee Schmuck - Knüpftechniken für Trendteile.: Einzigartige Schmuckstücke selber machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWichtel Schabernack Ideen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Woolly Hugs Handschuhe & Stulpen stricken: Bunten Farben, aufregende Muster und moderne Designs schützen wirkungsvoll vor Kälte. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnoten - über 30 Knoten für alle Fälle: Erleben, entdecken, spielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust 292 – Familienroman: Johanna, der Sündenbock Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24 x Basteln – Weihnachtliche Projekte für Kinder: Dekorieren, Verschenken, Naschen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der Nornenkater: Claudia Mayer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Nützliche Knotenbuch: Wie man die mehr als 25 nützlichsten Seilknoten bindet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreative Ideen mit Paracord: Armbänder & Deko selbst geknüpft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechniken des Häkelns: Vom Filethäkeln bis zum Tunesischen Häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Häkelmuster 1x1 – Die schönsten Noppenmuster Band 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHA3K3LN + STR1CK3N für Geeks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPADP-Script 009: Venezianische Spitze 1591 No.2: Stickmuster und Designvorlagen Sticken, Häkeln, Stricken, Weben, Klöppeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStrickfilzen leicht gemacht: Stricken oder häkeln, waschen, fertig! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Liebe handgemacht: Das große Buch vom Handarbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMakramee super easy in Runden: Von Übertopf bis Yoga-Kissen – Mit vielen Step-Fotos von @machsschoen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStricken ohne Naht: Die innovative Stricktechnik für die schönsten Damenmodelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Mädchen Amigurumi Häkelanleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEasy Jersey – Mitwachshosen für Babys und Kids nähen: Spiel- und Pumphosen nähen – Alle Modelle in den Größen 50 –104 – Mit Schnittmusterbogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSophienlust - Die nächste Generation 73 – Familienroman: Kaminkehrer im Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelden der Kindheit 3 – Das Häkelbuch – Band 3: Trickfiguren, Kulthelden und mehr Amigurumis häkeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandweberei im 20. Jahrhundert in Oldenburg: Werkstattbilder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Colorful Makramee & more
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Colorful Makramee & more - Catalina Yomayusa R.
- Grundlagen -
Material
Garn
Die Auswahl der geeigneten Garnsorte ist in den meisten Fällen reine Geschmackssache. Es gibt jedoch verschiedene Eigenschaften, die dir helfen können, genau zu bestimmen, welches Material für ein bestimmtes Projekt am besten geeignet ist.
Garn findest du in unterschiedlichen Stärken, gezwirnt, gedreht (überwiegend dreifach) und geflochten. Wenn du noch am Anfang stehst, empfehle ich dir mit einer Garnstärke von 4 mm oder 5 mm zu starten. Geflochtenes oder gedrehtes Garn ist einfacher zu verarbeiten, denn durch seine Beschaffenheit werden die Knoten bzw. das Muster gleichmäßiger im Vergleich zu gezwirntem Garn. Bei diesem können versehentlich einzelne Fasern gezogen werden und das Knoten erschweren. Dafür eignet sich gezwirntes Garn perfekt für Quasten oder auszufransende Projekte.
Weniger bekannt ist das flache Schlauchgarn, welches in diesem Buch vorgestellt wird. Dieses gestrickte Garn kommt in einem Webprojekt zum Einsatz, ist aber auch ideal zur Herstellung von Makramee-Accessoires wie Taschen oder für Häkel-Projekte wie Körbe oder Fußmatten. In meinem Shop findest du alle Garnsorten, die ich eben beschrieben habe, in ca. 20 verschiedenen Farben. Ich freue mich auf deinen Besuch!
Zubehör
In der Makramee-Welt geht es nicht ausschließlich um Garn. Es gibt zahlreiche Materialien, die zur Herstellung und Ausschmückung deiner Makramees Verwendung finden.
Holzringe und Fädelperlen sind die perfekte Ergänzung zu deinen Projekten. Diese findest du in den verschiedensten Größen und Durchmessern. Auch goldene und silberne Metallanhänger verleihen deinen Arbeiten einen glänzenden Touch und machen daraus echte Schmuckunikate.
Nicht nur an Baumästen oder Holzstäben können deine Kreationen befestigt werden, sondern auch an Metallrahmen. Ob rund, quadratisch, dreieckig, herz- oder sternförmig – die Einsatzbereiche sind deiner Kreativität überlassen.
Hilfsmittel
Ein Maßband und scharfe Scheren gehören zu den wichtigsten Werkzeugen eines Makramee-Makers. Darüber hinaus sind verschiedene Nadelsorten ein elementarer Begleiter: Häkelnadel, Sacknadel, Sticknadel, Stecknadel, Polsterernadel, Wollnadel etc.
Wenn du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen möchtest, kannst du dir eine Knooking-Nadel beschaffen, die einen Häkelhaken und eine Öse zum Einfädeln hat.
Stoffklammern sind auch sehr hilfreich, um das Garn vorübergehend an deinen Arbeiten festzuhalten.
Mit Sekundenkleber kannst du verhindern, dass sich Knoten lösen.
Ein Kamm, eine Hundebürste oder ein Flohkamm sind zum Ausfransen des Garns sehr nützlich.
Ein Garnabroller kann ein echter Lebensretter sein, wenn du viele Fäden zuschneiden musst. Das Garn wird einfach aufgesteckt, abgerollt und zurechtgeschnitten. Somit ist Schluss mit herumkugelnden Garnrollen.
Der Pompon-Maker ist ein gutes Tool, um Pompons herzustellen, aber auch, um kurze Fäden abzumessen und viele gleichzeitig zu schneiden. Dieser kommt im Buch zum kompakten Aufwickeln eines 25 m langen Fadens zum Einsatz (siehe Projekt „Gewebter Lampenschirm"). Ein sehr variables Tool.
Befestigung
Um das Knoten zu vereinfachen, sollten die Arbeiten befestigt werden, sodass die benötigte Spannung der Fäden gewährleistet werden