Fährtenarbeit mit Hunden für Einsteiger: Wie Sie Ihrem Hund das Fährtenlesen, Spurensuche, Mantrailing & Nasenarbeit mit viel Spaß leicht beibringen
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Fährtenarbeit mit Hunden für Einsteiger
Ähnliche E-Books
Dogdance: Erfolgreiches Training für Einsteiger und Fortgeschrittene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinsames Ziel - Yukon: Mit Hundeschlitten durch die kanadische Wildnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stafette Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas kleine Schlittenhunde-Buch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierrechte - Das Ende einer Illusion?: Warum es die Tierrechtsbewegung so schwer hat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrainingsbuch Agility Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRally Dogdance: Mit Tricks und Musik durch den Parcours Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNasenarbeit für Hunde: Den Hund mit Schnüffelspielen auslasten. Mit einem Anhang zu den "Profi-Schnüfflern". Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSieben Stunden Licht: Ein Abenteuerroman mit Schlittenhunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIch trampe zum Nordpol: Abenteuerlicher Bericht einer Ein-Mann-Expedition mit Auto, Buschflugzeug, Hund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFährtenarbeit bei Hunden: Mantrailing, Fährtenarbeit Hund, Schnüffelspiele für Hunde und vieles mehr! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTiere und Unterhaltung: Tierstudien 09/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMantrailing: Mantrailing für Einsteiger – Nasenarbeit und Fährtenarbeit einfach erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAll das ist Jagd: Begegnungen eines Jägers Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Chaos hat einen Namen: Gespräche mit den Bassethunden Wilma und Dörte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRally Obedience: Der Hundesport für jedermann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schlachthaus als Thema der Literatur: Sachbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußerschulischer Lernort Zoo: Das Potenzial zoologischer Gärten für den Erdkundeunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeis(s)e Schnauzen: ...vom Zusammenleben mit alten Hunden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeimaraner: Der edle Jagdhund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Tierrechte: Solidarität mit den Leidensfähigen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCavalettitraining für Hunde: Gymnastik und Abwechslung für Jederhund Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenClicker-Training, wie es wirklich funktioniert: Aufräumen mit Hörensagen, Gerüchten und Halbwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Fährtenarbeit mit Hunden für Einsteiger
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Fährtenarbeit mit Hunden für Einsteiger - Alexander Rosskamp
Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
INHALT
Das erwartet Sie in diesem Buch
Kapitel 1 Was ist eigentlich Fährtenarbeit und was benötige ich hierfür
1. Hintergründe und Herkunft
2. Der Geruchssinn des Hundes
3. Was ist eine Fährte und was macht sie aus
4. Voraussetzungen für das Training
5. Equipment
Kapitel 2 Wie beginne ich mit der Fährtenarbeit und was sollte ich im Vorfeld beachten
1. Einstieg in die Fährtenarbeit – Schritt-für-Schritt-Anleitung
2. Gefahrenquellen
3. Das richtige Gelände
4. Die passende Witterung
5. Umgang mit etwaigen Problemen bei der Fährtenarbeit
Kapitel 3 Vom Freizeit-Schnüffler zum Profi
1. Anpassung der Schwierigkeitsgrade
2. Besondere Herausforderungen
3. Prüfungen
Kapitel 4 In welchen Bereichen wird die Fährtenarbeit eingesetzt?
1. Fährtenarbeit im Hundesport
2. Zielorientierte Objektsuche
3. Mantrailing
4. Jagdhundeausbildung
5. Rettungshundestaffel
6. Kontrolle von Gepäck
7. Polizeidiensthunde
Das erwartet Sie in diesem Buch
Eine informative sowie kompakte Zusammenfassung zum Thema Fährtenarbeit für Hunde. Beginnend bei den allgemeinen Grundlagen, Begriffen und Prinzipien dieser gemeinsam mit Ihrem Vierbeiner zu gestaltenden, spannenden und vor allem artgerechten Möglichkeit des Hundetrainings, begleite ich Sie mithilfe anschaulicher und alltagstauglicher Anwendungsbeispiele durch die verschiedenen Etappen des Erlernens der Fährtenlese sowie deren unterschiedliche Einsatzgebiete. Dieser Ratgeber soll Sie mittels wissenswerter Informationen darin unterstützen, die Vorliebe und das Potenzial zur Nasenarbeit Ihres Hundes spielerisch zur Entfaltung kommen zu lassen, sodass Sie und Ihre Gefährtin, Ihr Gefährte gemeinschaftlich ein aufregendes Projekt, welches obendrein die Hund-Mensch-Bindung stärkt, verwirklichen können.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und Ihrem Nasenspezialisten viel Spaß beim Schnüffeln.
Kapitel 1 Was ist
eigentlich
Fährtenarbeit und was
benötige ich hierfür
1. HINTERGRÜNDE UND
HERKUNFT
Wie Ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit bekannt, ist die wilde Stammform unseres heutigen Haushundes der Wolf. Dieser stellt das größte Raubtier aus der Familie der Hunde dar.
Es wird laut neuen Untersuchungen im Wissenschaftsjournal PNAS seitens verschiedener Archäologen vermutet, dass die ersten Grundsteine hinsichtlich der Beziehung zwischen Hund und Mensch erstmals bereits vor 23.000 Jahren inmitten der letzten Eiszeit in Sibirien gelegt wurden.
Mit der Zähmung eines Wolfes bzw. dessen Integration in ein menschliches Umfeld, der sogenannten Domestizierung, begann die Entstehung unseres heutigen besten Freundes und Begleiters.
Einer der ausschlaggebendsten Bestandteile des Jagderfolges von Wölfen und deren Kommunikation untereinander ist die sogenannte olfaktorische Wahrnehmung – der Geruchssinn. Dieser unterliegt komplexen Zusammenhängen, auf welche ich im