eBook214 Seiten2 Stunden
Der Text
Von Manfred Consten und Christiane Kirmse
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Textlinguistik kann durch ihre Fokussierung auf Verstehensprozesse und Kommunikation zur Lösung zentraler Probleme des Deutschunterrichts beitragen. Dieser Band verbindet linguistische Konzepte mit Fragen der Literatur- und Sprachdidaktik und setzt folgende Schwerpunkte: Textkohärenz als wesentliches Kriterium für das Herstellen und Verstehen von Texten; Textsortenkompetenz als kommunikative und soziale Kompetenz; spezifisch schulische Textsorten; Textverstehen und Textproduktion aus linguistischer und didaktischer Perspektive; literarisches Verstehen und Textlinguistik als Brücke zwischen Sprach- und Literaturwissenschaft; textlinguistische Methoden und Konzepte, die für die schulische Vermittlung und Überprüfung von Textkompetenz hilfreich sein können. Einprägsame Definitionen zentraler Begriffe sowie Aufgaben erleichtern das Verständnis.
Ähnlich wie Der Text
Titel in dieser Serie (14)
Das Wort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachgeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerkunftssprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer einfache Satz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Gebärdensprache: Mehrsprachigkeit mit Laut- und Gebärdensprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrthografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachliche Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPragmatik: Sprachgebrauch untersuchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer komplexe Satz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Text Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeichensetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Vaporisiert: Solide Strategien für Erfolg in einer dematerialisierten Welt Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5In Wissen gehüllte Kompetenzen: Betriebswirtschaftliches Storytelling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas chinesische Fernsehpublikum: Zur Rezeption und Reproduktion eines neuen Mediums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermeiden: Die Strategie-Umsetzungs-Blocker-Kettenreaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergangenheit verstehen - Gegenwart heilen - Zukunft gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsch als Zweitsprache: Sprachdidaktik für mehrsprachige Klassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeitsentwicklung im Erwachsenenalter durch Werkpädagogik: Sinne, Körper, Gefühle und Selbstbestimmung in Lernprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBilingualer Sachfachunterricht in der Sekundarstufe: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Grammatik: Die unverzichtbaren Grundlagen der Schriftsprache Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Berufs-, Fach- und Wissenschaftssprachen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantik für Lehrkräfte: Linguistische Grundlagen und didaktische Impulse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Esperanto noch aktuell ?: Ein Essay über ein kontrovers diskutiertes sprachliches Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltpsychologie kompakt: Grundlinien einer Psychologie für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDummheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtung Achtung Was Frauen sagen: und was sie wirklich Denken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer über dem Limit: Warum die Integration scheitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKönnen Sie Hirnverführung?: Die Praxisanleitung für Motivation auslösende Beeinflusser Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWieder glücklich zusammen: Dem Gesetz der Anziehung sei Dank! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Weg des richtigen Redens: Psychologie, Biochemie und Lean Prinzipien als System für den Unterschied in Dialogen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRahmen. Rolle. Selbstbild.: Wie bringe ich in der Öffentlichkeit meine Botschaft mit meiner Selbst- und Außenwahrnehmung in Einklang? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Fernsehen-Wirkung und Folgen für den Mensch: Einfach mal wieder mit dem Denken beginnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheit - aufs Spiel gesetzt: Vom Wert des Spielens für die Entwicklung des Kindes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen führen besser: Wahrnehmungshilfen für Männer (und Frauen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWiderstand: Warum zwischen linker und rechter Politik eine Schlacht der Gene wütet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOutdoor Leadership: Führungsfähigkeiten, Risiko-, Notfall- und Krisenmanagement für Outdoorprogramme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeistig vital: 110 Denkübungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen