eBook68 Seiten40 Minuten
Polizei.Wissen: Open Source Intelligence für die Polizei
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Lehre an Polizeiaus- und fortbildungseinrichtungen fallen immer wieder Themen an, die verschiedene Perspektiven auf sich zulassen. Das können z.B. die juristische, soziologische und die polizeipraktische Sichtweisen sein. Die Zeitschrift macht sich nun zur Aufgabe,
a) eine Mannigfaltigkeit an Sichtweisen
b) in kurzen Texten
zusammenzuführen. Dadurch soll eine Diskussion möglich werden, die ansonsten nur schwer zu organisieren wäre und die sehr lange dauern könnte.
Grundsätzlich wird in den Themenheften, ein Thema von verschiedenen Seiten beleuchtetet. Dabei wird jeweils besonders der polizeilichen Lehre als auch der polizeilichen Praxis Raum zur Aussprache eingeräumt.
a) eine Mannigfaltigkeit an Sichtweisen
b) in kurzen Texten
zusammenzuführen. Dadurch soll eine Diskussion möglich werden, die ansonsten nur schwer zu organisieren wäre und die sehr lange dauern könnte.
Grundsätzlich wird in den Themenheften, ein Thema von verschiedenen Seiten beleuchtetet. Dabei wird jeweils besonders der polizeilichen Lehre als auch der polizeilichen Praxis Raum zur Aussprache eingeräumt.
SpracheDeutsch
HerausgeberVerlag für Polizeiwissenschaft
Erscheinungsdatum31. Mai 2022
ISBN9783866767515
Ähnlich wie Polizei.Wissen
Ähnliche E-Books
Zeitschrift Polizei & Wissenschaft: Ausgabe 4/2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolizei.Wissen: Autorität für die Polizei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Quantum Wahrheit: Postfaktischer Populismus als Herausforderung für unsere repräsentative Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift Polizei & Wissenschaft: Ausgabe 3/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKein Frieden ohne Gerechtigkeit?: Die Rolle der internationalen Strafjustiz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKriminalität von Migranten in Deutschland: Eine kritische Betrachtung der Polizeilichen Kriminalstatistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWillkommen in der Anstalt: Politik aus der Gummizelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWaffenrecht aktuell: Textausgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierratgeber für Einsteiger - Vogelspinne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLost Places Magazine Sonderausgabe 1 Juni 2015: Flugplatz Rangsdorf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Kotti: Die Versteigerung von No. 36 Berliner Orte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKnossi – König des Internets: Über meinen Aufstieg und Erfolg als Streamer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHurenleben: Prostituierte erzählen von Wünschen und Träumen, Sehnsucht und Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSterne fliegen höher: Chronik eines ungewöhnlichen Unternehmerlebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSuizid: Umgang mit gefährdeten Personen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRaubzug der Algorithmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGezielte Tötung: Die Zukunt des Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas darf man sagen?: Meinungsfreiheit im Zeitalter des Populismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTourismus und mobile Freizeit: Lebensformen, Trends, Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundwissen Eigensicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer erfundene Superspion: Jörg Bocho und der größte Betrug des MfS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbuch Wikipedia: Mobbing, Diffamierung und Falschinformation in der Online-Enzyklopädie und was jetzt dagegen getan werden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIhr Kampf: Wie Europas extreme Rechte für den Umsturz trainiert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Germania-Komplott: Wie würde eine Welt aussehen, in der das 3. Reich nicht unterging?: Ein dystopischer Krimi - spannende Fiktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Fälscher: Als Forscher im Operativ-Technischen Sektor des MfS. Autoboigrafie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTerrorismus: Alles was man wissen muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Tote von Wandlitz: und zwei weitere authentische Kriminalfälle aus der DDR Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOh Mann, Frau Meier: Alles andere als eine transnormale Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Amoklauf von Winnenden: Was geschah am 11.03.2009? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBGH-Rechtsprechung Strafrecht: Jahrbuch 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen