eBook172 Seiten2 Stunden
Sloterdijk – Aristokratisches Mittelmaß & zynische Dekadenz: gestalten der faschisierung 1
Von Klaus Weber
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Frage ist, ob und wie wir den Anfang dessen erkennen können, was zu einem neuen Faschismus sich herausbildet. Auch wenn die Zusammenhänge von ökonomischen, juristischen, kulturellen und weiteren materiellen wie ideologischen »Feldern« im Zusammenspiel untersucht werden müssen, sind es doch immer auch Personen, die aktiv an der Etablierung neuen faschistischen Denkens mitwirken. Wenn Martin Heidegger, Ernst Jünger und Carl Schmitt als ideologische Vorläufer des historischen Faschismus »fest-gestellt« werden können, so versucht die neue Reihe gestalten der faschisierung aktuelle Tendenzen eines zu verhindernden Faschismus und seine konzeptiven Ideolog_innen (im philosophischen, literarischen und politischen Feld) zu »stellen«. Es gibt nichts zu entlarven – das Material liegt offen zutage.
Gestalt 1: Sloterdijk
In Sloterdijks neuen »philosophischen« Texten wird der zornerfüllte männliche Heros zum Schöpfer einer neuen Welt auserkoren – gegen die Herrschaft der Vielen, was nichts anderes bedeutet als: gegen demokratische Verhältnisse. Das Geraune einer Höherzüchtung der menschlichen Rasse, gepaart mit Gedanken zum lebensunwerten Leben alter Menschen sowie dem notwendigen Bürgerkrieg der reichen Leistungsträger gegen die faulen Transferempfänger: Das alles zusammen ist ein Gebräu, dessen faschistoides Gift in den Schülern und Adepten Sloterdijks (Marc Jongen u. a.) fortwirkt.
Gestalt 1: Sloterdijk
In Sloterdijks neuen »philosophischen« Texten wird der zornerfüllte männliche Heros zum Schöpfer einer neuen Welt auserkoren – gegen die Herrschaft der Vielen, was nichts anderes bedeutet als: gegen demokratische Verhältnisse. Das Geraune einer Höherzüchtung der menschlichen Rasse, gepaart mit Gedanken zum lebensunwerten Leben alter Menschen sowie dem notwendigen Bürgerkrieg der reichen Leistungsträger gegen die faulen Transferempfänger: Das alles zusammen ist ein Gebräu, dessen faschistoides Gift in den Schülern und Adepten Sloterdijks (Marc Jongen u. a.) fortwirkt.
Ähnlich wie Sloterdijk – Aristokratisches Mittelmaß & zynische Dekadenz
Titel in dieser Serie (3)
Sloterdijk – Aristokratisches Mittelmaß & zynische Dekadenz: gestalten der faschisierung 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagenknecht – Nationale Sitten und Schicksalsgemeinschaft: gestalten der faschisierung 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHöcke II – Deutsche Selbstveredelung & männliche Führung: gestalten der faschisierung 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die heilige Familie: Kritik der kritischen Kritik gegen Bruno Bauer und Konsorten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWagenknecht – Nationale Sitten und Schicksalsgemeinschaft: gestalten der faschisierung 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHitlers Theologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Geist Europas: Ursprünge und Porträts, Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHegels Juden: Reformer, Sozialisten, Zionisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeidegger: Die Einführung des Nationalsozialismus in die Philosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAttraktion der NS-Bewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen... wenn Gott Geschichte macht!: 1989 contra 1789 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Mannheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie kulturelle Unterscheidung: Elemente einer Philosophie des Kulturellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie und Aktualität: Ein Streitgespräch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKarl Marx interkulturell gelesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZeitschrift für kritische Theorie / Zeitschrift für kritische Theorie, Heft 38/39: 20. Jahrgang (2014) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchiffbruch eines Propheten: Heidegger heute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Geist Europas: Ursprünge und Portäts, Band II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZurück zu Gott: Der Weckruf von Notre-Dame. Schriften zum Zeitalter der Gottvergessenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiedergutwerdung der Deutschen: Essays & Polemiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freiheit ist mir lieber als mein Leben: Hermann Flade – Eine Biographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUntergang der Erde am Geist der Machteliten. Die verfluchte Kultur der Maschine: 100 Jahre radikale Zivilisationskritik und solidarische Lebensdemokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMelancholie und Hoffnung – Essays zu Gesellschaft und Kultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegen die Krise der Zeit: Konservative Denker im Portrait Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Halt bloß die Klappe!": Als konservativer Student am Otto-Suhr-Institut: Ein fesselndes Buch über ein Studium mit Hindernissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetik der Entschleunigung: Ernst Jüngers Reisetagebücher (1934 - 1960) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Eigensinn der Dinge: Für eine neue Perspektive auf die Welt des Materiellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWutkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahre der Entscheidung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbhandlung über die Verbesserung des Verstandes: Sämtliche Werke, Band 5a. Zweisprachige Ausgabe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Erträge: Schriftenreihe der Bibliothek des Konservatismus, Band 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Panoptikum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Dotcom Secrets: Die geheimen Hacks des erfolgreichsten Online-Marketers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5