Geistig vital: 110 Denkübungen
()
Über dieses E-Book
Eine umfangreiche wie unterhaltsame Sammlung an Übungen für den Erhalt und die Verbesserung der Denk- und Gedächtnisfunktionen hat die Autorin aus Ihrer langjährigen Erfahrung als Gedächtnistrainerin zusammengetragen. Die Übungen umfassen induktive und deduktive Denkaufgaben, Übungen zur Wahrnehmung, zur Aufmerksamkeit, zur Merkfähigkeit, zur Sprache und zur räumlichen Wahrnehmung. Weiterhin unterstützen die Aufgaben auch übergreifende Funktionsprinzipien, welche die Denkflexibilität und das Problemlösen verbessern. Die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade erlauben sowohl Personen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen Rätselspaß als auch gute Denker ihre Herausforderung finden. Der Lösungsteil bietet eine selbstständige Kontrolle.
Die Autorin möchte mit diesem Buch Optimismus verbreiten, dass mit Training, d.h. mit einem zielgerichtetem Einsatz und dem Lösen von bestimmten Denkaufgaben die Gedächtnisleistung verbessert werden kann. Die Erkenntnisse der Wissenschaft unterstützen diesen Ansatz aus der Sicht der Trainingsforschung.
Empfohlen wird dieser Rätselspaß allen, die ihre geistige Fitness trainieren möchten. Auch als Beschäftigungs- und Trainingsmaterial in der Seniorenbetreuung sind die Übungen gut einsetzbar. Für Fachpersonen, die im Bereich des kognitiven Trainings arbeiten, liefert es ebenfalls viele Anregungen.
Ähnlich wie Geistig vital
Ähnliche E-Books
Arenen der Ästhetischen Bildung: Zeiten und Räume kultureller Kämpfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZusammenfassung - Rest / Ausruhen: Warum Sie mehr erreichen, wenn Sie weniger arbeiten von Alex Soojung-Kim Pang Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Genese der autonomen Kunst: Eine historische Soziologie der Ausdifferenzierung des Kunstsystems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst Esperanto noch aktuell ?: Ein Essay über ein kontrovers diskutiertes sprachliches Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen führen besser: Wahrnehmungshilfen für Männer (und Frauen) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermeiden: Die Strategie-Umsetzungs-Blocker-Kettenreaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Entscheidungen in IT-Projekten: Unbewusste Einflüsse erkennen, Hintergründe verstehen, Prozesse verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehirnlesen: Wie die nationale Sicherheit Zugang zu unserem Gehirn bekommen könnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProgrammierbare Angelegenheit: Menschen werden Gegenstände so einfach heraufbeschwören, wie wir jetzt Musik oder Filme abspielen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrer über dem Limit: Warum die Integration scheitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Kognitive Revolution: Der vielsichtige Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenExokortex: Das externe Informationsverarbeitungssystem der Kybernetik des 21. Jahrhunderts, das die kognitiven Prozesse des Gehirns erweitert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas chinesische Fernsehpublikum: Zur Rezeption und Reproduktion eines neuen Mediums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprache denkt (fe)male: Intelligente Sprache für selbstbewusste und wertschätzende Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollektive Intelligenz: Entstehung, Relevanz und Nutzungsmöglichkeiten in Wirtschaftsunternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInner Leadership - selbstbewusst und authentisch führen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGestaltpsychologie kompakt: Grundlinien einer Psychologie für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösische Sprachwissenschaft: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie körperliche Konstruktion des Sozialen: Zum Verhältnis von Körper, Wissen und Interaktion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBürgerProtest – aber mit System! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinfach mal drauf los malen: Ein Ermutigungsbuch für alle Malinteressierten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWieder glücklich zusammen: Dem Gesetz der Anziehung sei Dank! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSemantisch-lexikalische Störungen bei Kindern: Sprachentwicklung: Blickrichtung Wortschatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn Wissen gehüllte Kompetenzen: Betriebswirtschaftliches Storytelling Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHirngeflüster: Wie wir lernen, unser Gedächtnis effektiv zu trainieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Geistig vital
0 Bewertungen0 Rezensionen